
Karottenkuchen mit Zimt / Carrot cake
Ich habe einen ganz einzigartigen Geschmack im Kopf, wenn ich an Karottenkuchen mit Zimt denke! Irgendwie schwer, aber doch locker, saftig und süß. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und probiert und getestet, bis ich dieses Rezept für mich gefunden und angepasst habe! Ihr müsst es einfach mal probieren.



Karottenkuchen mit Zimt - wie ich endlich den Geschmack aus dem Restaurant fand!
Wenn man einen gewissen Geschmack im Kopf hat, wie etwas schmecken muss, dann muss es das sein und nichts anderes! Kennt ihr das? Ihr erinnert euch an den Kuchen der Oma, und irgendwie schmeckt es bei euch nie so wie bei ihr? Entweder die Oma hat euch das Rezept ohne der Geheimzutat verraten, ja auch das gibt es, oder jaaa... oder die liebe Oma hat einen das Rezept überhaupt nicht mehr geben können!
So geht es mir mit dem Karottenkuchen! Ich habe mal einen Karottenkuchen in einem Restaurant gegessen, und das war der Traum! Ob jetzt wirklich der Kuchen soo genial war, oder einfach die ganze Situation toll und somit der Gedanken zurück, mich an einen unfassbaren Kuchen erinnert, kann ich nicht sagen. Aber genau so einen Anspruch habe ich an den Karottenkuchen – also wurde es kompliziert!
Ich habe mich in den letzten Jahren durch mehrere Kuchenrezepte gefuttert. Sie waren auch gar nicht schlecht, aber irgendwie nicht das. Bis ich auf den Karottenkuchen mit Zimt gestoßen bin und so legte ich los! Der Kuchen ist genial, ihr müsst ihn einfach selbst probieren!


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 3 Eier
- 220 ml Sonnenblumenöl
- 220 g braunen Zucker
- 190 g Mehl
- 3 TL Zimt
- 1 Pck Backpulver
- 1 Prise Salz
- 280 g Karotten (gerieben)
- 90 g geriebene Mandeln
für den Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker
- Saft einer Zitrone
ZUBEREITUNG:
für eine 26 cm grosse Springform.
Am besten beginnt man mit den Eiern, diese mit dem Zucker und dem Öl in eine Schüssel geben und rund 5 Minuten schaumig schlagen! In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Zimt, dem Backpulver sowie dem Salz vermischen. Die Karotten dann schälen und fein reiben.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen sowie die Backform einfetten.
Die Mehlmischung dann in die Ei-Ölmischung geben und noch einmal eine Minute gut unterrühren. Am Ende noch die geriebenen Mandeln sowie die Karotten unter den Teig heben und dann in die Springform geben.
Den Kuchen rund 40 bis 50 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen, gerade bei diesem Kuchen kann die Backzeit enorm variieren.
Nun den Puderzucker mit dem Saft der Zitrone vermischen und über den abgekühlten Kuchen laufen lassen.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

A Rüblikuchen a day keeps the doctor away /
so oder so ähnlich 🙂
Mein Karottenkuchen mit Zimt von meiner schweizer Freundin auch Rüblikuchen genannt ist saftig, fluffig und mega schmackhaft! Meine Kuchen ist tatsächlich ein bisschen zusammen gesessen, dies macht aber absolut nichts! Trotzdem bleibt der Kuchen luftig und noch nicht einmal speckig.
Jetzt aber los, probiert doch den Karottenkuchen mit Zimt aus, wenn ihr ein bisschen weniger Zimt Geschmack wollt einfach nur 2 oder 1 TL hineingeben.
Ich setze mich jetzt mit einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen auf das Sofa und genieße noch 10 Minuten die Ruhe, dann muss ich Selina abholen und die Nachmittag-Abendroutine beginnt.
Jetzt aber, stellt euch in die Küche, ich denke ihr habt die Zutaten im Küchenschrank 😉 und dann genießen!


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Kokos-Schichtdessert im Glas
09/10/2020
Energiekugeln, kleine Leckereien ganz Groß
30/01/2021