
Ägyptische Foul mit Tomatensauce / Bohnenaufstrich
Ägyptische Foul, wohl eines der traditionellsten und meist gegessenen Essen in Ägypten! Irgendwie gibt es sie immer und überall, aber vorzüglich zum Frühstück. Wobei ich habe sie auch schon spät Abends nach einer Hochzeit am Buffettisch stehen sehen, also eigentlich gibt es Foul in verschiedensten Varianten immer und überall! Und ab jetzt sollt auch ihr unser Rezept probieren dürfen!



Ägypter werden in Frankreich von anderen Arabern herzlich die Bohnenfresser genannt, wohl zu recht 😉
In Ägypten startet das normale Leben etwas später wie bei uns! Die Uhren gehen anders und an den Rhythmus muss ich mich jedes Mal aufs neue erst einstellen! Gefrühstückt wird grundsätzlich nicht vor 10 aber eher erst um halb 12! Und da man dann ja schon ziemlich hungrig ist, gibt es auch direkt kräftig deftiges Essen. Dazu gehört standesgemäß egal ob bei Jung oder Alt, Reich oder Arm, Foul!
Foul am besten jeden Tag zum Frühstück, mit Aish Balady (ägyptisches Fladenbrot) und etwas Wurst, Käse vielleicht ein paar Eier und einige Falafeln! Genau so sieht das Frühstück aus, auch in Hotels (Hotels für Ägypter – also eher 3 Sterne oder so) gibt es zum Frühstück jeden Tag das! Nicht mehr und nicht weniger, damit ist mein Mann aufgewachsen – Foul – Foul – Foul!
Es gibt dabei verschiedene Varianten, heute zeige ich euch das Rezept mit Tomatensauce. Also Foul bi Salsa, die anderen Rezepte, also mit Tahina oder mit Creme fraîche folgen auch bald!
Jetzt aber erstmal das Foul, die mir am meisten schmecken! Probiert es doch einfach mal selbst aus, mehr als der Sucht verfallen kann euch nicht passieren 🙂


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 1 Dose Saubohnen*
- 1 Zwiebel
- 3-4 mittelgroße Tomaten (ansonsten durch Tomatensauce ersetzen)
- 3 EL Sonnenblumenöl
- etwas Tomatensauce falls nicht flüssig genug
- Salz, Pfeffer
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Kumin)
zur Deko:
- Petersilie, man kann auch einige Halme kleinhacken und am Ende unter die Bohnensauce mischen
ZUBEREITUNG:
für einen Teller ägyptische Foul (Bohnenaufstrich).
Die Zwiebel klein hacken, und mit etwas Öl in einer Pfanne gut anschwitzen, die Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden, und mit den Zwiebeln weich kochen, bis eine Art Sauce entsteht, sollte es nicht flüssig genug sein, kann man etwas Tomatensauce oder Wasser dazu geben.
Nun die Foul dazu in die Pfanne geben, und etwas erhitzen. Gewürze dazu geben, aufkochen lassen und für 2 Min. köcheln lassen. Die Bohnen dann mit einer Gabel zerdrücken (je länger man die ägyptischen Foul erhitzt, desto weicher werden sie und umso leichter ist das Zerdrücken). Der ägyptische Bohnenaufstrich muss nicht gleichmäßig sein (viele Restaurants mixen die Sauce am Ende mit dem Stabmixer für eine gleichmäßigere Konsistenz, ich mag es aber gerne, wenn die Bohnen teils noch zu erkennen sind).
Nun werden die Foul in einen tiefen Teller geben, und mit Petersilie angerichtet.
Traditionell werden Foul bi Salsa mit Fladenbrot (Aish balady) genossen, oder einfach auf ein Brötchen schmieren.
Das Brot ersetzt den Löffel :-))
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Arabisch schnell Kurs für den Urlaub!
Weil ihr jetzt auch schon einige arabische Wörter kennt, hier jetzt ein Crashkurs in ägyptisch Arabisch für den nächsten Urlaub!
Foul bedeutet Bohnen, wenn ihr Foul im Restaurant bestellt bringen sie euch den Bohnenaufstrich! Foul bi Salsa sind dabei die Bohnen mit Tomatensauce!
Aish balady bedeutet so viel wie Brot „hausgemacht„, wobei das Brot aber nicht hausgemacht ist und für uns kein Brot, sondern Fladenbrot!
Jetzt noch einige neue Wörter:
Shukran ausgesprochen Schukran bedeutet Danke
La bedeutet Nein, die Aussprache dabei ist wichtig, ihr müsst das a Abhacken am Ende!
Lausamaht bedeutet bitte. Das H im Wort muss zu hören sein, ansonsten einfach Aussprechen wie geschrieben.
Eiua oder A bedeutet Ja
So das reicht erstmal, sobald ich das nächste ägyptische Rezept online Stelle gibt es auch die nächsten ägyptischen Wörter 😉
Jetzt aber los, probiert die ägyptischen Foul aus und erzählt mir bitte wie sie bei euch zu Hause angekommen sind! Mahlzeit ihr Lieben.


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Marinierte Zucchini, Vorspeise oder Beilage
15/09/2021
Birnen-Feta Brötchen
13/10/2021