lecker und schön

Zypern Dessert – Kıbrıs Tatlısı

Als ich auf der Suche nach einer Resteverwertung von Brotbröseln (Paniermehl) war, bin ich über das Rezept vom Zypern Dessert gestolpert. Das ist ein Rezept genau nach dem Geschmack meines Mannes und zack ausprobiert und für genial empfunden! Übrigens gab es das Dessert zum Geburtstag von Yosef und es wurde hochgelobt, also probiert einfach selbst.

Zypern Dessert
Zypern Dessert
Zypern Dessert

Was mache ich mit altem Brot?

Ich kann keine Lebensmittel weck werfen! Es geht einfach nicht, auch wenn mir mal jemand gesagt hat, ob du das nun isst und es über das Klo spült oder auf den Kompost wirft komme auf das Gleiche hinaus. Wenn man also eh schon zu viel gekauft hat, ist es im Grunde zu spät. Irgendwie stimmt das ja auch, also beginnt es im Grunde beim Einkaufen. Einfach vorsichtig sein und nicht zu viel kaufen, wenn man nicht sicher ist, dass man es auch wirklich verwerten kann.

Trotzdem passiert es mir immer mal wieder, dass ich zu viel Brot zu Hause habe. Hier für habe ich aber inzwischen genug Ideen wie ich das Brot weiter verwerte!

Entweder schneide ich es klein und lasse es zu Knödelbrot trocknen. Die Knödel kann man auch schon mit noch nicht trockenem Brot machen, oder man lässt es in kleinen Stücken hart werden und bewahrt es auf. Irgendwann gibt es Knödel und dann hat man es zur Hand. Wenn ich aber keine Zeit und Lust zum Knödelbrot schneiden habe lasse ich es am Stück trocknen und reibe es in einer Käsereibe, oder einem Fleischwolf zu Paniermehl (Brotbrösel). Diese Brösel verwende ich dann zum Panieren, für Kuchen und Gebäck und eben für dieses super leckere Zypern Dessert!

Zypern Dessert
Und hier das Rezept vom Zypern Dessert:
ZUTATEN:

für den Teig:

  • 1,5 Gläser Paniermehl
  • 1 Glas gehackte Walnüsse
  • 1 Glas Kokosnussraspeln
  • 3/4 Glas Sonnenblumenöl
  • 1/2 Glas Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Pck Backpulver

für den Sirup:

  • 2 Gläser Wasser
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker

für den Pudding:

  • 1 Liter Milch
  • 1 Glas Zucker
  • 1 Glas Speisestärke
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne
für die Deko:
  • Kokosraspeln und kleine Nuss- oder Obststücke (je farbiger desto schöner)

ZUBEREITUNG:

für ein Backblech, das ergibt 16 Stücke. Bitte ein Glas mit 250 ml Fassungsvermögen verwenden damit es für das Blech passt.

Am besten beginnt man mit dem Sirup, dafür alle Zutaten in einen Topf geben und ca. 10 bis 15 min köcheln lassen, es soll etwas dickflüssig werden, dann direkt vom Feuer nehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Schlägt man die Eier des Teiges mit dem Zucker cremig, gibt dann langsam das Öl dazu und dann nach und nach die restlichen Zutaten. Ich verwende beim Paniermehl immer fein geriebenes altes trockenes Brot (Resteverwertung). Den Teig in eine mit Butter oder Öl vorgefettetes, geschlossenes Backblech und glatt streichen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Dann bereitet man den Pudding zu. Dafür die 800 ml der Milch mit dem Zucker und Vanillezucker aufkochen, die Speisestärke in den restlichen 200 ml Milch auflösen und schön verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Sobald die Milch kocht die Hitze auf tiefste Stufe zurückschalten und die Speisestärke-Milchmischung einrühren. Mit einem Schneebesen so lange rühren bis der Pudding blasen schlägt und eingedickt ist. Dann zur Seite stellen und auskühlen lassen. Am besten mit Klarsichtfolie abdecken, damit keine Haut auf dem Pudding entsteht, denn dies würde später Klümpchen geben!

Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt direkt mit dem inzwischen kalten Zuckersirup übergießen und dann für rund 2 Stunden zur Seite stellen.

Nach der Ruhezeit kann man dann die Schlagsahne mit dem Pudding vermischen und mit einem Rührgerät zu einer festen Creme rühren! Diese Creme kommt dann als Abschluss über das Zypern Dessert. Alles schön verteilen und mit Kokosraspeln großzügig bestreuen. Nun kann man den Kuchen auch schon in Vierecke schneiden, ich habe 16 Stück geschnitten. Diese dann noch in der Mitte mit kleinen Nussstücken oder Obst je nach Geschmack dekorieren!

Den Kuchen nun ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, am besten über Nacht.

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Zypern Dessert
lecker
Sonnige Grüße:

Übrigens ist dies hier mein erstes Rezept, das ich für euch aus Ägypten geschrieben habe! Wir haben unsere lang ersehnten Sommer Urlaub endlich antreten können und genießen die Zeit mit der Familie von Mostafa. Das Zypern Dessert schmeckt hier übrigens allen sehr, also einmal den Stempel für sehr gut empfunden erhalten 🙂

Ich wollte euch nur noch ganz liebe sonnige Grüße schicken und probiert das Rezept und denkt ein bisschen an die Sonne von Zypern! Übrigens folgt mir gerne auch auf Instagram oder Facebook um immer auf dem neuesten Stand zu sein!

Und jetzt an das trockene Brot fertig los!

leckerer Kuchen

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert