Zupfbrot mit Pesto

Zupfbrot mit Pesto ganz einfach

Sommerzeit ist für mich Zupfbrot mit Pesto Zeit! Ich liebe das Zupfbrot zum Gegrillten, oder einfach so zum Snacken! Das Zupfbrot mit selbst gemachten Pesto ist natürlich ganz was Feines. Davon kann ich kaum genug bekommen. Probiert es doch mal aus, es bringt euch definitiv den Sommer ins Haus 🙂

Zupfbrot mit Pesto
Zupfbrot
Pestobrot

Zupfbrot oder Pestozopf

Zupfbrot mit Pesto oder Pestozopf, ich kann euch sagen, ich bin etwas konfus, wenn es ums Zupfbrot geht. Irgendwie fand ich die Fotos im Internet nicht so toll mit den typischen Zupfbroten. Ja ich weiß man soll es zupfen können, aber irgendwie Nein ich wollte es nicht so haben, da gefiel mir schon der Pestozopf besser. Aber das war auch noch nicht optimal. Also habe ich einfach den Zopf in eine Brotform gegeben und zack, Pestozopf-Zupfbrot!

Genau das ist mein optimales Pestozupfbrot, mit leckerem selbstgemachten Pesto. Egal ob man Pesto aus Karottengrün, Radischengrün oder einen leckeren roten Pesto macht. Ich finde mit selbstgemachtem Pesto schmeckt das Brot noch besser. Aber natürlich schmeckt es auch mit gekauftem Pesto. Übrigens ist das Brot so mega luftig, das müsst ihr wirklich gesehen haben!

Naja, jetzt ab in die Küche und probiert es aus, es geht wie immer schnell und zack zack schon steht das Brot am Tisch

Zupfbrot mit Pesto
Pestobrot
Und hier das Rezept Zupfbrot mit Pesto:
ZUTATEN:
  • 150 gr grünes Pesto
  • 450 gr Weizenmehl (man kann auch halb Weizen halb Dinkel nehmen)
  • 250 ml Wasser
  • 10 gr Trockenhefe
  • eine Prise Zucker
  • 1 Tl Salz
  • 2 EL OlivenÖl

ZUBEREITUNG:

für ein Brot – Kastenform

Das lauwarme Wasser mit der Hefe und dem Zucker mischen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Das Mehl mit dem Salz mischen und die Hefe-Wassermischung dazugeben und ca. 5 Minuten gut kneten. Zuletzt noch das Öl unter kneten und für ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Nach den 2 Stunden den Teig auf einer gut bemehlten Fläche sehr groß ausrollen. Darauf dann das grüne Pesto streichen und einrollten. Nun mittig der Rolle entlang schneiden und die zwei Teile flechten. So entsteht ein schöner Zopf. Ihr könnt diesen auf ein Blech geben und auch backen. Ich gebe ihn aber lieber in eine Kastenform (zuerst mit Backpapier auslegen) und backe ihn darin.

Wichtig ist es aber vor dem Backen das Brot je nachdem wo ihr es auch backen wollt zuzudecken und noch einmal 1 Stunde in der Wärme gehen lassen.

Dann direkt in den vorgewärmten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten backen lassen.

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

mit Pesto
Pestorolle
Wie sieht euer Tisch nach dem Grillen aus?

Bedeutet bei euch grillen, dass ihr so richtig viele Salate, Dips, Brot, Beilagen und gegrilltes auf dem Tisch stehen habt? Oder grillt ihr einfach euer Fleisch, esst einen einfachen Salat dazu und evtl. noch im Feuer gegarte Kartoffeln und Grillgemüse?

Wir sind eher zweiteres, wir grillen deshalb auch wirklich häufig und halten es dafür aber einfach. Ich stehe ja gerne in der Küche, aber wenn wir nur für unsere kleine Familie grillen, dann benötige ich nicht viel Schnick Schnack! Es reicht mir ein einfacher Salat, das Fleisch oder der Fisch etwas Grillgemüse und evtl. ein Dip! So muss man auch nicht tagelang Reste essen.

Wenn aber Gäste eingeladen sind, dann geht es rund! Der Tisch wird voll gestellt mit Beilagen. Im Grunde ist es dann immer eine Fresserei, die schon fast verboten gehören müsste ;).

Das einzige das ich aber ab sofort häufiger zum Grillen servieren werde ist mein Zupfbrot mit Pesto! Oder vielleicht mache ich es auch einfach so, ohne Grillen 😉

Probiert es doch mal, ich glaube ihr werdet es auch lieben, und erzählt mal, wie sieht es bei euch so aus mit dem Grilltisch?

Pestozupfbrot
Pestozopf

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert