
Zimtsterne, die weihnachtlichen Klassiker
Das letzte Weihnachtkeks Rezept dieser Saison! Ja es ist schon so weit, morgen Abend ist Heiligabend und zack schon steht das Christ-Kind vor der Tür. Der Weihnachtsmann rutscht durch den Kamin oder wie auch immer, dazu brauche ich dringend noch Zimtsterne, denn ohne diese Kekse ist Weihnachten nur halb so schön 😉 .



Zimtsterne und Weihnachtsmusik
Wer backt auch Kekse mit Glühwein und Weihnachtsmusik? Ganz romantisch mit der ganzen Familie, alle lachen und es gibt keinen Streit! Naaaaa klar, bitte, wer glaubt das Weihnachtsmärchen? Ich möchte eure Wunschvorstellung ja nicht zerstören, ABER …
Kekse backen mit Kindern ist nicht romantisch, manchmal zwar lustig, eine mega Sauerei, alle sind am Ende müde und geschafft und die Küche brauch eine Kernsanierung! So in etwa läuft es bei fast allen Familien ab, die ich kenne, und natürlich genau so auch bei uns.
Selina hat entweder von Anfang an keine Lust oder hat mitten in der Arbeit genug geholfen oder schreit frustriert, weil nicht alles so klappt wie sie will 😉 . Mamas Nerven liegen spätestens nach dem 100ertstem „Vorsicht Heiß„ flach und ich verspreche nie wieder Kekse zu backen. Das Versprechen wird einige Tage darauf direkt gebrochen und die ganze Sauerei beginnt von vorne und wir hoffen es wird romantisch und lustig. Genau, und das Spiel jedes Jahr auf das Neue und wisst ihr was?
Es ist so schön erfrischend und macht im Grunde genau aus dem Grund Spaß. Denn es ist eben nicht gespielt, oder Wunschvorstellung, sondern das tägliche real Live mit Kindern! Wie viele Kekse sind euch schon verbrannt?
Übrigens will Selina keine ruhige Weihnachtsmusik hören sondern direkt CRAZY FROG!


Und hier das Rezept für die besten Zimtsterne:
ZUTATEN:
- 300 g gemahlene Mandeln (wenn möglich mit Schale) oder probiert mal gemahlene gesalzene Erdnüsse- das schmeckt vorzüglich!!
- 250 g Puderzucker
- 2 TL Zimt
- 3 Eiweiß
ZUBEREITUNG:
für rund 45 Sterne (je nach Größe).
Zuerst 150 g Puderzucker mit zwei Eiweiße steif schlagen, bis die Masse von alleine steht. Dann den Zimt und direkt im Anschluss die Nüsse unterziehen und gut verkneten. Ab in den Kühlschrank für rund 3 Stunden, je kälter, desto leichter zum Verarbeiten geht der Teig!
Nach der Ruhezeit die Arbeitsfläche mit sehr viel Puderzucker bestreuen und den Teig darauf ausrollen. Die Kekse sollten in etwa 0,5 cm dick bleiben, und beim verarbeiten, immer darauf achten, dass der Teig nicht auf der Arbeitsplatte kleben bleibt! Die Sterne oder sonstige Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Nun das letzte Eiweiß mit den restlichen 100 g Puderzucker aufschlagen und mit einem Pinsel oder einem kleinen Löffel auf die Sterne streichen!
Die Kekse dann bei rund 150 Grad Umluft für 10 bis maximal 15 Minuten trocknen lassen. Die weiße Schicht soll bloß nicht zu dunkel werden, maximal die Ecken etwas braun.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Zimtis einfach lecker und ein Muss zum Weihnachtsfest:
Ich liebe alle klassischen Kekse, obwohl ich heuer tatsächlich sehr wenige davon gemacht habe. Aber auch meine Mohntaler, oder Kokoskipferl haben sehr gut gemundet. Trotzdem wollte ich noch einmal Kekse backen für das Fest und was würde besser passen als weiche Zimtsterne?
Habt ihr noch Kekse, oder habt ihr schon alle aufgegessen? Falls ja, diese hier sind super schnell gemacht, also ab in die Küche mit euch 😉
Na los, probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Mega schokoladige Brownies
21/07/2020
Baba Ganoush
06/06/2020