
Weihnachtliches Zimt-Panna-Cotta mit Äpfeln
Heute habe ich für euch einen italienischen Klassiker etwas verweihnachtlicht! Das weihnachtliches Zimt-Panna-Cotta mit Äpfeln ohne Gelatine ist der Hammer! Richtig schön cremig und als kleines Dessert für Heiligabend einfach perfekt! Am besten direkt selbst ausprobieren!



Panna Cotta der italienische Klassiker
Panna Cotta ist ein typisches italienisches Dessert. Das findet man sim Grunde in jedem italienischen Restaurant. Übersetzt bedeutet es nicht mehr als gekochte Sahne, und das ist es auch! Etwas gekochte Sahne mit Zucker etwas Gelatine oder wie bei mir mit Agar-Agar und schon hat man das wunderbare Dessert fertig!
Irgendwie habe ich mich nie an die Panna Cotta getraut, da wir bei uns im Haus keine Schweinegelatine verwenden. Und mit Agar-Agar habe ich nie gearbeitet und extra Rindergelatine kaufen wollte ich auch nicht, da ich das nicht überall finde. So jetzt habe ich aber zufällig im Geschäft Agar-Agar gefunden und habe es einfach mal mitgenommen. Jetzt musste ich es probieren, hatte keine andere Möglichkeit mehr 😉
Also hier entlang und probiert selbst, ich bin entzückt!


Und hier das Rezept der Zimt-Panna-Cotta:
ZUTATEN:
- 500 ml Sahne
- 5 EL Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstangen
- 1 TL Zimt
- Agar Agar für 500 ml Flüssigkeit. Bei meinem Agar Agar waren das 2 Gramm
für das Bratapfelmus:
- 6 mittelgroße Äpfel
- 4 EL Zucker
- 4 EL Mandelsplitter
- 2 EL Rosinen
- 10 g Butter
- 1 TL Zimt
- etwas Wasser
zur Deko:
- Zimtstange, oder Mandelsplitter
ZUBEREITUNG:
für 4 Personen.
Die Sahne mit dem Zucker, dem Zimt und der Zimtstange in einen Topf geben. Nun die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen und mit der Schote dazugeben.
Langsam mit eimen Kochlöffel rührend die Sahne aufkochen lassen und dann den Topf direkt vom Herd nehmen. Die Zimtstangen und die Vanilleschote entfernen und das in etwas Wasser aufgelöste Agar-Agar in die Sahne geben. Noch einmal kurz aufkochen lassen, Vorsicht, dass es nicht anbrennt.
Die Förmchen oder auch Gläsern mit kaltem Wasser ausspülen und nicht abtrocknen und die Sahne in Förmchen verteilen. Etwas abgekühlt in den Kühlschrank stellen und in ca. 2 Std. fest werden lassen.
Ich mache die Panna Cotta immer einigen Tag vor dem Servieren, damit auch alles schön fest ist! Das „Bratapfelmus“ mache ich dann direkt vor dem Servieren und biete es auch immer noch warm an! Es ist kein richtiges Bratapfelmus, aber sehr passend zur weihnachtliches Zimt-Panna-Cotta.
Dazu schneitet 4 Äpfel (geschält oder nicht) in kleine Stückchen, die beiden anderen Äpfel reibe ich sehr fein. Nun die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Apfelstückchen sowie den Zucker darin anbraten. Falls es zu trocken wird etwas Wasser hinzugeben. Dann für rund 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Die restlichen Zutaten dazu geben und noch einmal einige Minuten köcheln. Schon kann man die Äpfel auf den Tellern anrichten und stürzt die Panna Cotta und stellt das Gläschen daneben.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Weihnachtliches Zimt-Panna-Cotta:
Heute habe ich nichts mehr hinzuzufügen und wünsche euch nur einen genüsslichen Weihnachtsschmaus! Ihr könnt natürlich auch das Zimt-Panna-Cotta einfach so essen, egal wann und dazu einen leckeren Obstspiegel servieren!
Falls ihr noch ein anderes weihnachtliches Dessert sucht, probiert doch einfach mal mein Stollen Halbgefrorenes, eine Bombe muss ich euch sagen!
Egal wie ihr es machen möchtet ich wünsche gutes Gelingen und Mahlzeit. Lasst mich wissen wie euch die Panna Cotta schmeckt, und ob ihr sie immer mit Gelatine oder wie ich mit Agar-Agar macht!


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Blumenkohl Sommer Salat lauwarm
13/06/2021
Lemon-Curd die englische Zitronencreme
11/05/2020