vegane Linsenbällchen

Vegane Linsenbällchen aus dem Backrohr

Ein ganz ganz tolles Rezept für alle die gerne Linsen essen! Vegane Linsenbällchen aus dem Ofen, als kleiner Snack oder als Hauptmahlzeit mit einem Salat als Beilage! Das ist ein neues geliebtes Rezept von uns, einmal probiert und von allen als ganz wunderbar empfunden.

Linsenbällchen
vegane Linsenbällchen

Wie ich es mit vegan und vegetarisch halte!

Ganz vorne weg, ich ziehe den Hut vor allen, die so eine Form für sich gewählt haben. Ich möchte aber auch nicht kritisieren und möchte nicht kritisiert werden, wenn ich eben mal ein Stack esse!

Tatsächlich reduziere ich momentan sehr merklich unseren Fleischverzehr! Wir haben als Familie immer schon maximal 2 Mahlzeiten in der Woche Fleisch gegessen! Aber ich gebe zu manchmal ist es wirklich einfach einen schnellen Schinken Käse Toast zu machen, und das schnelle einfache Essen schmeckt uns auch allen. Aber ich reduziere Fleisch, erstens für die Umwelt, zweitens für uns selbst, weil zu viel nicht gesund ist und drittens, weil ich es momentan einfach so haben möchte!

Wir essen tatsächlich sogar häufig vegan, dies ist aber nicht, weil ich es so wähle, es ist nur so, dass ich immer mehr leckere und tolle Rezepte finde, die eben vegan sind. Ich finde es auch super spannend und liebe neue Rezepte zu probieren. Ganz oft wandle ich Rezepte ab, da ich kein Mensch bin der tausende von Zutaten zu Hause lagert! Die Rezepte, die ich mache, müssen mit mehr oder weniger „normalen“ Zutaten realisierbar sein ohne in 10 verschiedene spezial Geschäfte einkaufen zu müssen!

Deshalb habe ich hier auch Kichererbsenmehl durch Nüsse ersetzt und so entstand dieses leckere Rezept! Aber probiert einfach selbst:

leckere Bällchen
vegane Linsenbällchen
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 250 g rote Linsen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 TL Tomatenmark
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 60 g Cashewkerne (gemahlen oder andere gemahlene Nüsse)
  • Salz/Pfeffer
  • 1 TL Kumin (gemahlener Kreuzkümel)
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf

dazu esse ich:

  • einen frischen knackigen Salat und Tsatsiki

ZUBEREITUNG:

für rund 35 vegane Linsenbällchen.

Das Rezept ist super einfach, brauch aber rund 1 Stunde bis es am Tisch steht! Zuerst die Linsen gut waschen und dann in rund 1 Liter Salzwasser für ca. 15 Minuten weich kochen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel klein schneiden, den Knoblauch schälen und presse sowie die Petersilie waschen und klein hacken. Dann die Cashewkerne mahlen, ich mache dies in einer elektrischen Kaffeebohnenmühle.

Nach den 15 Minuten die Linsen abseihen und mit den restlichen Zutaten gut verrühren. Wenn es zu trocken wird 2 EL Olivenöl dazu geben, dann aus der Masse kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Dann in den Ofen geben bei 180 Grad Umluft (muss nicht vorgewärmt sein) und für rund 30 Minuten backen! FERTIG

Dazu esse ich gerne einen leckeren Salat, oder einfach mit Tsatsiki zum Dippen! Ganz wunderbar machen sich vegane Linsenbällchen auch auf einem Buffet, oder als Snack zwischendurch!

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

mahlzeit
vegan
Nachwort zu den Bällchen:

Vegane Linsenbällchen erinnern ja schon irgendwie ein bisschen an Falafel! Einige Zutaten sind ja auch ähnlich, aber erstens werden meine Linsenbällchen nicht im Fett heraus gebacken, sondern im Rohr ganz ohne Öl. Gerade das finde ich an diesen Teilen auch so toll, dass sie nicht so fett sind.

Sicher schmecken die Linsenbällchen aber auch toll in einem Fladenbrot mit etwas Salat! Ich glaube als Nächstes werde ich die Bällchen aber mal in einer leckeren indischen Sauce oder so machen, dazu Reis, das stelle ich mir so lecker vor! Wie ihr seht, ich bin schon wieder am überlegen, was ich noch leckeres machen könnte! Ich glaube ich gehe jetzt in die Küche!

Mahlzeit!

leckere vegane Linsenbällchen

Ich freue mich immer sehr, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst, oder auf Instagram folgt! 

Ich wünsche euch alles Liebe 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert