
Vegane Linsen-Bolognese
Schon ziemlich lange drehe ich mich um die veganen Bolognese Rezepte herum! Aber ich hasse es Produkte zu kaufen, die ich nur für „dieses“ Gericht brauche. So habe ich einfach meine eigene Bolognese erfunden und ich lobe mich selbst! Die vegane Linsen-Bolognese hält was sie verspricht, ein mega leckeres Geschmackserlebnis!


Ersatzprodukte zum Fleisch
Ich habe so ein kleines Problem mit Ersatzprodukten. Ich finde es doof Fleischprodukte nachzuahmen mit Soja, oder irgendwelchen künstlichen Lebensmitteln! Veganer Käse, ist für mich kein Käse und vegane Würste sind eben keine Würste. Aber ich kann schon verstehen, dass man die Dinger so nennt, denn ansonsten wäre es schwer so viele neue Namen zu finden wie es momentan an neuen veganen Produkten sprießt!
Ich möchte aber gerne darauf hinweisen, dass ich absolut nicht gegen vegan bin und gewisse Ansätze auch durchaus sehr verständlich finde. Trotzdem würde mir ein leckerer Käse einfach fehlen 😉 aber auch bei uns wird häufig vegan gekocht. Zwar eher unbewusst, aber eben doch. Genau aus diesem Grund wollte ich auch unbedingt mal die vegane Linsen-Bolognese machen. Denn ich finde Linsen sind kein Ersatz für Fleisch, aber können das Fleisch durchaus mal ersetzen! Bitte vergleicht den Geschmack nicht mit Fleisch-Bolognese, denn das ist es nicht, ABER ich finde tatsächlich sehr große Ähnlichkeit im Geschmack.
Übrigens hat sowohl Selina als auch mein Mann einstimmig entschieden, dass ich es wieder kochen darf. Das ist ein absolutes Wunder, denn die beiden sind sehr speziell, wenn es ums Essen geht. Probiert am besten einfach selbst!

Und hier das Rezept für die vegane Linsen-Bolognese:
ZUTATEN:
- 150 g Tellerlinsen
- 150 g geriebene Karotten
- 150 g geriebener Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 3 EL Tomatenmark
- 500 ml Tomatensauce
- Wasser
- Salz, Pfeffer
- 3 Lorbeerblätter
- 2 Rosmarinzweige
wir haben es mit Spaghetti gegessen, wenn ihr dies auch vorzieht dann 100 g Spaghetti pro Person
Ansonsten kann man es auch als Beilage essen, oder direkt mit Brot dippen 🙂
ZUBEREITUNG:
für 4 Personen.
Wascht zu Beginn die Linsen mit kaltem Wasser und weicht sie für rund 20 Minuten darin ein. Dann fangt am besten mit der Zwiebel an und schneidet diese sehr klein, als Nächstes schält und reibt man die Karotten sowie die Sellerieknolle fein.
Stellt einen großen Topf auf den Herd und gebt das Öl hinein. Darin die Zwiebel goldgelb anrösten und dann das Gemüse mitdünsten. Jetzt kommen die Linsen (ohne das Wasser) dazu.
Das Tomatenmark wird nun eingerührt und die Tomatensauce dazugeben. Auch etwas Wasser (damit alles schön bedeckt ist) gibt man nun hinzu und würzt ausgiebig mit Salz und Pfeffer. Außerdem fügt man den Rosmarinzweig sowie die Lorbeerblätter dazu.
Die Mischung lässt man nun einmal kurz aufkochen und dann bei sehr niederer Stufe (ich verwende 3 von 9 auf meinem Induktionsherd) für rund 20 Minuten kochen. In der Zwischenzeit immer wieder umrühren, sollte es zu trocken werden, einfach noch etwas Wasser hinzugeben und weiterhin kochen lassen.
Bitte immer mit Deckel kochen lassen.
Sobald die Zeit um ist, sollten die Linsen weich sein aber nicht zerfallen. Ich habe jetzt die Mischung einmal mit dem Pürierstab durchgemixt, damit das Gemüse noch etwas kleiner wird, aber die Linsen noch gut ersichtlich.
Nun kann man die Spaghetti nach Packungsanleitung im Wasser kochen, und auf Tellern verteilen. Dann jeweils etwas Olivenöl darüber geben, und mit einer Kelle die vegane Linsen-Bolognese auf die Pasta schöpfen.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Perfektes Rezept zum Vorkochen:
Genau solche Rezepte wie vegane Linsen-Bolognese oder aber auch Fleisch-Bolognese koche ich fast immer in größeren Mengen vor. Denn gerade solche Gerichte kann man ganz wunderbar einfrieren und hat man mal nichts zu Hause gibt der Gefrierschrank wenigstens etwas her!
Ich muss tatsächlich mal probieren, wie denn diese Soße in der Lasagne schmecken würde! Bestimmt auch nicht schlecht, ich werde euch auf dem Laufenden halten. Jetzt aber los an die Kochtöpfe.
Probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmeckt!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Spaghetti Bolognese der Italien-Klassiker
09/05/2020
Falafel selbst machen / Kichererbsen Taler
20/11/2020