
Tsatsiki genau wie in Griechenland
Tsatsiki genau wie in Griechenland, das will ich haben, wenn ich Tsatsiki esse. Ich möchte den Geschmack von Gurke, Knoblauch und eben Griechenland im Mund haben. Ich liebe diesen Aufstrich, ihr müsst ihn probieren, ja klar kennt ihr Tsatsiki, aber schmeckt es so lecker wie das hier? Probiert es und haltet mich auf dem Laufenden 🙂



Gurken, das Gemüse meiner Tochter
Tsatsiki ist im Grunde nur Joghurt, Gurke, Knoblauch und Gewürze. Aber auf das Mengenverhältnis kommt es an und eben das richtige Anrühren. Gurken sind bei uns im Haus etwas, das nie ausgehen darf. Wenn Selina nichts isst, isst sie Gurke. Wenn Mama mal wieder etwas Falsches kocht, isst das Kind Gurkensalat. So in etwa geht es bei uns immer.
Wer Selina fragt, was möchtest du essen, dann wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen: Pizza, Pasta oder Gurke. Und, weil Pizza und Pasta nicht so gesund sind, gibt es eben häufig Gurke.
Somit ist es auch logisch, dass wenn ich keine Zutaten für eine Dip zu Hause habe, ich doch die Zutaten für Tsatsiki habe. Deshalb liebe ich auch den Dip über alles.


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 1 Schlangengurke oder 2 normale Gurken
- 400 g Griechisches Joghurt
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- Saft einer halben Limette oder Zitrone
- Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG:
für rund 500 g Aufstrich.
Am besten beginnt man dem Entkernen der Gurke. Dafür die Gurke zuerst gut waschen, dann halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Ich verwende immer Bio Gurken, dann kann man die Schale mit essen, das macht eine schönere Farbe.
Nun die Gurke hobeln und etwas einsalzen und für rund 30 Minuten in einem Haarsieb stehe lassen, damit das Wasser ablaufen kann. Nach den 30 Minuten die Gurke noch etwas ausdrücken. Den Knoblauch klein hacken, und alle Zutaten nun vermischen.
Vorsicht nicht zu viel Salz dazu geben, man hat ja schon die Gurke eingesalzen. Und dann ist das Tsatsiki genau wie in Griechenland und muss nur noch mit leckerer Focaccia oder Grissini gedipt werden.
BON APPETIT

Aus der Wassermelone wurde eine Gurke:
Anfang Februar war ich in einem Baumarkt und habe ein Päckchen Wassermelonen Samen und ein Päckchen Gurken Samen gekauft. Ich liebe Wassermelone, ich könnte jeden nur Wassermelone essen, es ist einfach mein liebstes Obst. Deshalb habe ich fast immer Wassermelone. Aus diesem Grund wollte ich selbst Wassermelone anpflanzen, kann ja nicht so schwer sein, dachte ich haha.
Da wie oben erklärt Selina jeden Tag Gurke isst, war es ganz klar, die Gurke würde ich für sie aussähen. Gesagt getan, wir haben also während des Lockdowns von Corona die Hochbeete mit neuer Erde aufgefüllt, und die Samen in die Erde gesteckt. Von da an haben wir gegossen und gegossen. Lange hat es gedauert, aber die ersten Triebe kamen aus der Erde.
Ich meinte schon zu meinem Mann irgendwie sehen alle Pflänzchen gleich aus, was ist den was? Wir wussten es nicht. Ende Juni war ein Bekannter meines Mannes hier, der in Ägypten früher Wassermelonen hatte und meinte, ganz klar alles Wassermelonen Pflanze! Gratulation.
Haha nichts da ich habe vor einigen Tagen die Gurken gesehen, noch sind sie klein, aber bald werden wir noch mehr Tsatsiki genau wie in Griechenland essen.
Na los, probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Frittierte Salbeiblätter – bester Snack
17/10/2021
Veganer Paprikaaufstrich
05/08/2020