Tahina selber machen

Tahina selber machen

Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus dem Orient! Tahina, eine Sesampaste die für verschiedene Rezepte benötigt wird. Tahina kann man inzwischen in immer mehr Läden kaufen, am einfachsten findet man sie aber natürlich beim Araber oder Türke. Warum also Tahina selber machen? Na ja ganz einfach, weil es schnell geht und besser schmeckt. Außerdem wisst ihr dann ganz genau was drinnen ist 🙂 Frau ist was man isst 😉

Tahina selber machen
Sesam für Tahini
Tahina fertig

Was mache ich aus Tahina?

Tahina (mein Mann sagt dazu Taheina) ist eine Grundzutat bei vielen Gerichten, hier meine 3 wichtigsten:

Foul vi tahinadas ist ägyptischer Bohnenaufstrich mit Tahina
Hummusdas ist ein Aufstrich aus Kichererbsen und Tahina
Baba ganoushdas ist ein Auberginen-Aufstrich mit Tahinia

Des Weiteren kann aus der Tahina eine Sauce gezaubert werden die mega lecker ist. Diese Sauce isst man dann typischerweise zu Fisch oder Muscheln. Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte ist Gandufli mit Tahinasauce. Gandufli sind Muscheln, ich glaube es ist eine Art Venusmuschel, aber mein Mann verneint dies immer. Auf jedem Fall ist man diese Muscheln mit der leckeren Tahina Sauce, ich kann euch sagen, das ist so lecker davon bekomme ich nie genug.

Natürlich werde ich euch die ganzen oben genannten Rezepte auch noch verbloggen, damit ihr auch wisst wie ihr die Tahina verwendet könnt.

Ihr könnt natürlich auch erstmal die gekaufte Sauce nehmen, aber glaubt mir. Tahina selber machen ist einfach und der Geschmack zwischen gekauft und der Eigenen ist nicht zu vergleichen!

Aber jetzt ab zum Rezept!Leckere Tahini

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:

Ich habe hier eine kleinere Masse für euch gemacht, da ich finde, frisch schmeckt sie immer am besten. Außerdem geht das Rezept ganz schnell!

  • 150 g Sesamkörner
  • 50 ml Sesamöl oder Sonnenblumenöl
  • eine Prise Salz
ZUBEREITUNG:

Das Rezept ist so einfach wie die Zutaten. Du musst nur den Sesam (du kannst schwarzen nehmen, oder geschälten oder ungeschälten) in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Der Sesam soll dabei nicht verbrennen, nur in etwa Goldgelb werden.

Diese Körner dann in einen sehr starken Standmixer geben, das Öl dazu geben und den Mixer einschalten. Sollten sie Messer des Mixers ins Leere greifen einfach immer wieder abschalten und mit der Hand alles abschaben.

Sobald man eine homogene Masse hat das Salz darunter mischen und schon ist die Tahini fertig.

Am besten gibt man die Tahina in ein Glas mit Deckel und bewahrt sie im Kühlschrank auf.

Somit ist die Tahina auch schon einsatzbereit 🙂 BON APPETIT

Tahina lecker
gerösteter Sesam für Tahini
Varianten des Tahina Rezeptes:

Wie oben bereits erwähnt, könnt ihr geschälten oder ungeschälten oder aber schwarzen Sesam für die Paste verwenden.

Ich persönlich habe schwarze Tahina so im alltäglichen Gebrauch noch nie gesehen, aber es funktioniert das kann ich bestätigen. Schwarzer Sesam ist sogar gesünder als der Weißer.
Der Unterschied von geschält oder ungeschält liegt natürlich auch wieder in den Inhaltsstoffen. Ganz klar hat ungeschälter mehr Nährstoffe und Vitamine, ist aber im Geschmack herber und bitterer.

Soweit ich weiß wird bei der Industriell hergestellten ein Teil geschälter und ein Teil ungeschälter verwendet. Bei meinem letzten Tahina selber machen Versuch habe ich sogar ohne anrösten der Samen probiert und auch das ist möglich. Geschmacklich ist es kein großer Unterschied zu den angerösteten Samen.

Um euch noch eine wichtige Information zu geben, wenn ihr Sesamöl verwendet, wird die ganze Paste geschmacksintensiver. Ich verwende meistens Sonnenblumenöl da es mir ansonsten zu intensiv wird. Des Weiteren sagen viele man kann die Paste auch ohne Öl machen. Natürlich sind die Samen voller Öl (je nach Qualität und Alter unterschiedlich) und es ist möglich ohne Öl die Paste zu machen. Ich verwende aber immer ziemlich viel Öl, weil für mich das so gehört. Einen genauen Grund kann ich euch nicht sagen, aber es soll ja eine Paste sein und nicht steinhart 😉

Na ja, jetzt glaube ich, habe ich alles gesagt was zu sagen war, ich wünsche gutes gelingen und viel Spaß beim Verwenden!

Sesam für Tahini
Tahina selber machen

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert