Wie oben bereits erwähnt, könnt ihr geschälten oder ungeschälten oder aber schwarzen Sesam für die Paste verwenden.
Ich persönlich habe schwarze Tahina so im alltäglichen Gebrauch noch nie gesehen, aber es funktioniert das kann ich bestätigen. Schwarzer Sesam ist sogar gesünder als der Weißer.
Der Unterschied von geschält oder ungeschält liegt natürlich auch wieder in den Inhaltsstoffen. Ganz klar hat ungeschälter mehr Nährstoffe und Vitamine, ist aber im Geschmack herber und bitterer.
Soweit ich weiß wird bei der Industriell hergestellten ein Teil geschälter und ein Teil ungeschälter verwendet. Bei meinem letzten Tahina selber machen Versuch habe ich sogar ohne anrösten der Samen probiert und auch das ist möglich. Geschmacklich ist es kein großer Unterschied zu den angerösteten Samen.
Um euch noch eine wichtige Information zu geben, wenn ihr Sesamöl verwendet, wird die ganze Paste geschmacksintensiver. Ich verwende meistens Sonnenblumenöl da es mir ansonsten zu intensiv wird. Des Weiteren sagen viele man kann die Paste auch ohne Öl machen. Natürlich sind die Samen voller Öl (je nach Qualität und Alter unterschiedlich) und es ist möglich ohne Öl die Paste zu machen. Ich verwende aber immer ziemlich viel Öl, weil für mich das so gehört. Einen genauen Grund kann ich euch nicht sagen, aber es soll ja eine Paste sein und nicht steinhart 😉
Na ja, jetzt glaube ich, habe ich alles gesagt was zu sagen war, ich wünsche gutes gelingen und viel Spaß beim Verwenden!