-
Vier Vorurteile in binationalen Beziehungen!
Heute kommt ein Artikel von mir, rund um die binationale Beziehungen! Die gängigsten Vorurteile unserer Gesellschaft gegenüber einem Araber der mit einer europäischen Frau eine Beziehung führt! Selten tue ich mich so schwer wie gerade den Artikel neutral zu halten und vor allem Informativ. Lest einfach selbst, über die vier größten Vorurteile mit den mein Mann und ich zu kämpfen hatte! Ganz kurz noch den Begriff Vorurteil erläutert! Eine der bekanntesten Definitionen des Begriffes „Vorurteil“ stammt von Werner Bergmann! Diese finde ich durchaus sehr verständlich und lautet: „Im Alltagsverständnis gebrauchen wir den Begriff Vorurteil, um ausgeprägte positive und negative Urteile oder Einstellungen eines Mitmenschen über ein Vorurteilsobjekt zu bezeichnen, wenn…
-
Ägyptische Kofta in Tomatensauce
Wenn wir schon in Ägypten sind, dann kommt doch jetzt auch direkt mal ein ägyptisches Rezept! Ägyptische Kofta, ja Fleisch ist auch drinnen, aber sie bestehen nicht zum Hauptteil aus Fleisch, sondern Reis. Ich kann die Dinger gar nicht vergleiche, deshalb einfach selbst probieren und genießen. Alexandria, touristisch aber kaum Europäer hier! Alexandria ist Alexandria, nicht vergleichbar mit anderen Orten in Ägypten. Absolut nicht vergleichbar mit den Touristen Orten, denn weder ist es ausländerfreundlich im Sinne von mehrsprachigen Menükarten noch Straßenschildern. Ich muss zu 95 % meinen Mann fragen was da steht, weil alles nur in arabischer Schrift steht und ich die noch nicht fließend lese. Aber auch sonst spricht hier kaum…
-
Ägyptens Traditionen – Brautpaar – Einzug in die Wohnung
Im heutigen Artikel geht es um eine Tradition in Ägypten, die für ein Brautpaar (in diesem Fall spreche ich von meinem Schwager) fast genau so wichtig ist wie die Hochzeit selbst. Im übrigen gibt es vor der Hochzeit so einige Etappen für das Paar zu bewältigen, die es in der europäischen Kultur so nicht gibt, aber dazu kommt in den nächsten Wochen mehr ! Voll geladene Autos mit Mobiliar und Leuten Bräutigam am Tanzen Ein Brautpaar zieht ein bzw. macht die Wohnung einzugsbereit! Heute 05.07.2021 kommen erstmal die Autos und holen des Mobiliar ab und bringen es in die neue gemeinsame Wohnung. Vorab, in Ägypten ist es so, dass vor einer…
-
Ägyptische Atayef – frittierte Halbmonde
Soooo, da ist es schon mein allerletztes Ramadanrezept vom Jahr 2021! Nein der Ramadan ist noch nicht fertig, aber dies ist mein letztes typische Ramadan Rezept in diesem Jahr. Deshalb heute von mir ägyptische Atayef für euch! Schaut selbst, dies ist die ägyptische Variante – lecker schmecker. Atayef gibt es eigentlich nur im Ramadan Kurz vor weg ägyptische Atayef sind anders als türkische oder sonstige aus anderen arabischen Ländern. Ägyptische Atayef werden komplett geschlossen zu einem Halbmond, dann frittiert und in Zuckerwasser getränkt. Außerdem werden sie mit Nüssen gefüllt und nicht mit Creme. Diese süßen Halbmonde sind eine ganz typische Ramadan-Süßspeise. Mein Mann meinte, eigentlich essen wir Atayef überhaupt nur im Ramadan. Die Dinger sind aber auch schwer…
-
Spinat auf ägyptische Art!
Wer kennt es denn nicht? Man hat etwas Leckeres zu Hause, weiß aber nicht was kochen. Immer das Gleich ist ja auch nicht gut, also anstelle Creme Spinat probiert doch mal Spinat auf ägyptische Art! Ich verspreche ein Geschmackserlebnis und ein neues „mache ich noch einmal“ Rezept. Spinat, mein Mann und ich! Mein Mann mag ja viele Sachen nicht, bzw. er mag sie nur auf ägyptische Art. Ich esse eigentlich alles, so geht es auch mit Spinat bei uns zu Hause! Ich liebe ihn, Creme Spinat, Spinat Knödel, Spinat Lachs Rolle, frischen Baby Spinat im Salat alles lecker! Mein Mann mag genau eine Sache davon, die Spinat Lachs Rolle, und frisch im Salat, wenn ich…
-
Ägyptische Foul mit Crème fraîche / Bohnenaufstrich
Wie wäre es mal wieder mit einer ägyptischen Spezialität? Ich habe euch bereits Foul mit Tomatensauce vorgestellt! Heute möchte ich euch ägyptische Foul mit Crème fraîche vorstellen. Ich kann mich eigentlich nie entscheiden welche Foul ich am liebsten mag. Probiert selbst! Foul lecker und mehr als sättigend Wie wäre es denn, wenn ihr diesen leckeren Bohnenaufstrich einfach mal probieren würdet? Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle die nichts mit Ägypten zu tun haben ägyptische Foul mit Crème fraîche nicht kennen. Aber fast genauso sicher bin ich mir, dass ihr den Aufstrich lieben werdet! Der Aufstrich ist sättigend, schmeckt monströs lecker und aufgrund des Kumins auch ein bisschen exotisch. Ich bin seit dem ersten…
-
Die Bibliothek von Alexandria
Ein kleiner aber feiner Beitrag rund um die berühmte Bibliothek von Alexandria! Wir dürfen momentan nicht reisen, also verkriechen wir uns doch am besten in die Welt der Bücher und Blogs. Ich entführe euch heute nach Alexandria in Ägypten, genauer gesagt in die Bibliothek von Alexandria! Die historische Bibliothek Am 16. Oktober 2002 wurde in Ägypten die neue Bibliothek von Alexandria eröffnet. Sie wurde in Anlehnung an die vor 2000 Jahren errichtete, antike Alexandrinische Bibliothek im ägyptischen Alexandria gebaut.Die antike Bibliothek von Alexandria wurde ca. 300 vor Christus erbaut und in ihr befand sich das komplette Wissen der damaligen Zeit in Form von Schriftrollen. Schätzungen zu Folge sollen es zwischen 400.000 und 800.000 Tausend Schriftrollen gewesen…
-
Ägyptisch Arabisch lernen! Hilfe ;)
Heute geht es mal um was ganz Privates! Ich lerne gerade ägyptisch Arabisch und möchte mit euch meine bisherige Erfahrung teilen. Euch ein bisschen erzählen, warum ich diese Sprache lerne, wie ich mich in Ägypten fühle und wie es war als ich noch kein Wort Arabisch verstanden habe! Arabisch ist nicht gleich Arabisch Arabisch ist die offizielle Landessprache von 27 Ländern und ist eine der 6 Sprachen der Vereinten Nationen. Die arabische Sprache hat die ihre Wurzeln in der afroasiatischen Sprachfamilie. Insgesamt sprechen Weltweit rund 350 (gerundet) Millionen Menschen diese Sprache. Beachtlich dabei ist, dass rund 100 Millionen davon in Ägypten zu Hause sind! Hocharabisch wird heute tatsächlich hauptsächlich aus dem Koran unterrichtet! Die Sprache ist…
-
Ägyptische Foul mit Tomatensauce / Bohnenaufstrich
Ägyptische Foul, wohl eines der traditionellsten und meist gegessenen Essen in Ägypten! Irgendwie gibt es sie immer und überall, aber vorzüglich zum Frühstück. Wobei ich habe sie auch schon spät Abends nach einer Hochzeit am Buffettisch stehen sehen, also eigentlich gibt es Foul in verschiedensten Varianten immer und überall! Und ab jetzt sollt auch ihr unser Rezept probieren dürfen! Ägypter werden in Frankreich von anderen Arabern herzlich die Bohnenfresser genannt, wohl zu recht 😉 In Ägypten startet das normale Leben etwas später wie bei uns! Die Uhren gehen anders und an den Rhythmus muss ich mich jedes Mal aufs neue erst einstellen! Gefrühstückt wird grundsätzlich nicht vor 10 aber eher…
-
Molokhia – Mulukhiya / ägyptische grüne Suppe
Bei den Ägyptern, da gibt es eine grüne Suppe, die wird Molokhia – Mulukhiya genannt. Genau das Rezept schreibe ich euch heute auf und kann euch nur raten es zu probieren. Grün mag abstoßend aussehen, ABER ihr verpasst was, wenn ihr es nicht probiert! Molokhia – Mulukhiya was ist das? Vorab, Wörter aus dem arabischen übersetzen oder überschreiben ist ein Ding der Unmöglichkeit! Das Alphabet ist ganz anders, es gibt mehrere Hs und verschiedene chs. Deshalb können Wörter wie eben Molokhia – Mulukhiya in x verschiedenen Arten geschrieben werden und man schreibt es nicht falsch. Deshalb habe ich bei arabischen Rezepten oft das Problem, dass ich nicht weiß wie ich das Gericht jetzt nenne. 😉 Heute gebe ich der Suppe eben 2 Namen. Übrigens ist die Molokhia eine…