Südtirol ist ein gesegneter Fleck Erde, die Sonne scheint fast immer, die Natur ist wundervoll und die Mischung aus Italien und Österreich findet sich wunderbar im Essen wieder! Leichte italienische Kräuter mit deftiger Hausmannskost, eine wunderbare Mischung.Und dann in den Dolomiten wandern, oder in einem der klaren Bergseen schwimmen, was gibt es besseres? Dazu noch eine deftige Jause auf der Alm und einen hausgemachten Holunderblütensaft. So ist Urlaub in den Bergen genau das richtige für mich!
Die Südtiroler sind ein Bergvolk und wissen die Vorteile ihres Landes wunderbar in zu verkaufen. Dazu kommt, dass wir eine Mentalität haben, die noch relativ nahe an den Wurzeln ist, und die Gesundheit einen sehr hohen Stellenwert hat. Vielleicht können sich aus diesem Grund nur sehr wenige vorstellen Südtirol den Rücken zu kehren.
Ich habe es damals 2013 getan und bin sehr glücklich über meinen Entschluss. Natürlich hätte mein ganzes unterfangen in die Hose gehen können, aber vielleicht zeichnet genau das die Südtiroler aus. Sie so wie eben auch ich, sind gute Arbeiter und das bringt einen egal wo, immer voran. Ohne Arbeit kein Geld und ohne Geld kommt man leider nicht mehr weit auf der Welt!
Vielleicht war auch das der Grund, dass der Holunderblütensaft entstanden ist. Aus der Natur das Beste herausholen und einfangen, das ist den Südtirolern beim Holunderblütensirup definitiv gelungen!
Bitte bitte bitte probiert diesen Sirup, er ist fantastisch!
2 Kommentare
Lili
Ok also jetzt will ich doch nochmal den Sirup ausprobieren 😍 Aber die nächsten Blüten sind mehr als 1km von mir weg….la vie en confinement 🙄
Autor
Oh, ja das kenne ich nur zu gut 🙁 Heuer ist es leider nicht einfach an Holunderblüten zu ergattern :/ aber wenn wir ab nächster Woche raus dürfen hast du immer noch die Möglichkeit 🙂 Holunder verblüht nicht so schnell