
Spinat auf ägyptische Art!
Wer kennt es denn nicht? Man hat etwas Leckeres zu Hause, weiß aber nicht was kochen. Immer das Gleich ist ja auch nicht gut, also anstelle Creme Spinat probiert doch mal Spinat auf ägyptische Art! Ich verspreche ein Geschmackserlebnis und ein neues „mache ich noch einmal“ Rezept.


Spinat, mein Mann und ich!
Mein Mann mag ja viele Sachen nicht, bzw. er mag sie nur auf ägyptische Art. Ich esse eigentlich alles, so geht es auch mit Spinat bei uns zu Hause! Ich liebe ihn, Creme Spinat, Spinat Knödel, Spinat Lachs Rolle, frischen Baby Spinat im Salat alles lecker! Mein Mann mag genau eine Sache davon, die Spinat Lachs Rolle, und frisch im Salat, wenn ich ihn als Salat ausgebe und sage NEIN kein Spinat.
Trotzdem kommt er immer wieder mit frischem Spinat nach Hause und meinte, du magst ihn ja so gerne. Eines Tages habe ich gesagt stopp, das ist ja lieb von dir, dass du mir Spinat bringst, aber heute musst du den Spinat mit mir essen! Hmmm, da hat der Kopf meines Mannes angefangen zu rauchen 😉
Also hat er seine Mama angerufen 😉 HILFE, er brauchte das Rezept für Spinat auf ägyptische Art (…ARABISCHES Wort). So haben wir also das erste Mal Spinat auf ägyptische Art gemacht und mein Mann meinte: „Blöd, dass du mich nicht schon viel früher gezwungen hast Spinat zu essen!“
Bei uns gibt es Spinat auf ägyptische Art inzwischen recht häufig, schmeckt immer wieder lecker, egal ob mit Reis, Eiern, Brot usw. Probiert es selbst!

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 400 g frischen Spinat
- 1 Zwiebel
- 150 ml passierte Tomatensauce
- 200 ml Suppe (Fleischsuppe oder wenn Vegan gewünscht Gemüsebrühe)
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Koriander
- 4 Knoblauchzehen
- Salz/Pfeffer
- 1 Pfefferoni nicht zu scharf
- 5 EL Sonnenblumenöl
dazu isst man:
- leckeren Reis
- ägyptisches Fladenbrot
ZUBEREITUNG:
für 4 Portionen, wenn man Reis dazu serviert!
Das Rezept ist eigentlich richtig einfach. Den Spinat waschen und klein schneiden, die Zwiebel klein hacken. Nun den Bund Petersilie und den Bund Koriander klein hacken und je die Hälfte davon zur Seite legen, diese benötigt man am Ende. Die Pfefferoni klein schneiden, sowie 2 der Knoblauchzehen fein hacken.
Die ganzen geschnittenen Sachen übereinander in einen großen Topf geben, dann die feine Tomatensauce sowie die Suppe darüber lehren. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleinen bis mittleren Feuer für rund 20 bis 30 Minuten einkochen lassen. Der Spinat soll nach dem Kochen nicht mehr schwimmen, nur noch etwas Soße übrig sein.
Für 4 Personen sollte man rund 400 g Reis nach Packungsanleitung kochen.
Nun geht es auch schon in den Endspurt, das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen. Die restlichen 2 Knoblauchzehen fein geschnitten dazu geben sowie den Rest des Korianders sowie Petersilie. Alles im Öl goldgelb rösten. Dann direkt in die noch leicht köchelnde Spinatsauce und den Deckel darüberzumachen.
Noch für 2 Minuten kochen und mischen und schon ist es fertig!
Servieren mit ägyptischem Fladenbrot (oder normalen Brot) oder Reis!
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Ägyptisch arabische Worte:
Noch ein paar ägyptische Worte für eure um im Urlaub mit den Kenntnissen angeben zu können 😉 !
Gegrüßt wird mit As salamu aleikum – das bedeutet Friede sei mit dir (eigentlich wie bei uns Grüß Gott)
Darauf Antwortet man mit Aleikum as salam – das bedeutet auch mit dir sei der Friede!
Wie geht es dir? – Izzayak ( kurz und knapp 😉 )
Und jetzt kommt die von allen Arabern geliebte Floskel „al Hamdullilah“ – das bedeutet Lob den Herrn (Gott sei Dank) bzw. alles gut! Diese Floskel werdet ihr immer, ständig und durchwegs hören. Gerade auf die Frage wie geht es dir kann man einfach damit Antworten und alle sind glücklich!
Ein paar essenstechnische Wörter noch 😉
Spinat – Sabanikh
scharf – härrää
süß – hellu
Sooo das reicht auch schon für heute! Im nächsten ägyptischen Rezept geht es weiter, ansonsten seht direkt mal hier vorbei, da gibt es auch noch was zum Lernen 😉
Na los, probiere den Spinat mal aus, ich schwöre es ist ein Gedicht 😉 einfach mal was Neues für euch! Mahlzeit, und erzählt mir bitte wie er euch schmeckt 😉

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Leckere Apfelbrötchen, schnell einfach und praktisch
28/08/2020
Laugenbrötchen selbst machen
18/03/2021