Spargelpesto

Spargelpesto, mal was anders

Spargelzeit, ich liebe die grünen, weißen… eigentlich alle Spargel! Aber immer das dieselben Rezepte damit ist doch langweilig oder! Vor einiger Zeit habe ich mal was von Spargelpesto gehört, das musste ich natürlich direkt ausprobieren – also hier mein Rezept – Vorsicht Suchtgefahr!

Spargelpesto
Spargelpesto
Spargelpesto

Warum sollte man viel Spargel essen?

Na ja, eigentlich ganz einfach, man kann viel davon Essen, weil er einfach lecker ist :). Aber mal im Ernst, Spargel ist sehr gesund, besteht zu rund 95 % aus Wasser, kaum Kohlenhydrate und Fette. Im Übrigen ist es ein absolutes Diätgemüse, denn 1 kg Spargel hat nur 150 Kalorien, also kann man gut und gerne zuschlagen!

Aufgrund des hohen Wasseranteile wirkt der Spargel sich harntreibend auf den Körper aus und regt die Nierentätigkeit an. Sie ist z. B. sehr gut für Herzkranke, da bei denen sich Wasser im Gewebe eingelagert hat. Spargel kann dabei helfen, das angelagerte Wasser auszuscheiden.

Eine erhöhte Harnausscheidung führt auch generell dazu, dass beispielsweise Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. So wird das Blut gereinigt und die Leber-, Nieren- und Lungenfunktion unterstützt. Weniger angenehm riecht der Harn nach dem Verzehr von Spargel, dies ist allerdings absolut normal, den die im Spargel enthaltene Asparaginsäure werden durch Enzyme gespalten und entfalten schwefelhaltige Verbindungen! Daher kommt also der unangenehme Geruch.

Aber jetzt von der Gesundheit mal abgesehen, der Spargel schmeckt einfach sooo lecker, und für alle die ihn nicht mögen, dieses Rezept werdet auch ihr lieben, einfach, schmackhaft und genial! Los ausprobieren!

Spargelpesto
Spargelpesto
Und hier das Rezept für Spargelpesto:
ZUTATEN:
für das Pesto:
  • 300 gr grünen Spargel
  • 70 gr Cashewnüsse
  • 120 gr Joghurt
  • 100 gr Parmesankäse
  • 4 El Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz/Pfeffer

für Spargelpasta:

  • 400 – 500 gr Pasta (je nach dem wie gute Esser ihr seid)
  • 200 gr grüne Spargel
  • 250 gr Cocktailtomaten

zur Deko:

  • optional Parmesan und Petersilie

ZUBEREITUNG:

für 4 Personen Spargelpasta oder 2 Gläschen Pesto.

Beginne damit, die Spargel (evtl. auch jene für die Pasta) zu putzen. Dafür die holzigen Enden abschneiden, und evtl. den unteren Teil etwas schälen, muss bei grünem Spargel aber nicht sein. Die nun direkt Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Einen Topf Wasser auf den Herd stellen und zum Kochen bringen, etwas salzen und die Spargel rund 10 bis 15 Minuten darin garen.

Die Spargel dann aus dem Wasser nehmen (das Wasser könnte man ganz wunderbar für ein Spargelrisotto – mehr dazu weitere unten) und abkühlen lassen. Die Cashewkerne dann in einer Pfanne ohne Öl für einige Minuten anrösten. Alle Zutaten für das Pesto (Vorsicht nur die 300 g Spargel) in einen Mixer oder Foodprozessor geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten! Das Pesto ist nun schon fertig!

Jetzt geht es an die Spargelpasta, dafür die Nudeln im heißen Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Die Cocktailtomaten in der Zwischenzeit waschen und vierteln und die bereits gekochten Spargel evtl. noch etwas kleiner schneiden. Das Pesto dann in einer Pfanne etwas erwärmen, einige EL Nudelwasser dazugeben, damit es etwas flüssiger wird und gut an den Nudeln haften kann. Die Nudeln dann zum Pesto in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Am Ende noch die Tomaten sowie die Spargel dazu und auch direkt servieren, damit die Tomaten nicht weich werden.

Auf 4 Teller verteilen und optional mit Parmesan und Petersilie dekorieren!

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Pesto lecker
Ideen rund um die Spargel:

Spargelwasser kann ganz wunderbar für Spargelrisotto als Aufgusswasser verwendet werden, oder für eine leckere Spargelsuppe! Also wenn ihr möchtet bewahrt das Wasser, in dem ihr die Spargel kocht auf und friert es einfach ein!

Wenn ihr die Spargel geschält habt, könnt ihr auch die Schalen sowie holzigen Enden weiterverwerten zu einer leckeren Spargelsuppe!

Wenn ihr keine Spargelpasta essen möchtet, aber das Spargelpesto trotzdem probieren möchte habe ich für euch Tipps, was ihr anstelle, der Nudeln machen könntet! Ihr könnt das Pesto ganz wunderbar für ein leckeres Zupfbrot verwenden. Oder als Aufstrich – Dipp, dazu leckeres Fladenbrot oder Grissini oder aber einfach Gemüsesticks!

Ihr seht schon, so viele Möglichkeiten für das leckere Pesto! Einfach himmlichsch. Na los, probiere es selbst aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!

Pesto liebe
probier Mal

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert