
Sommerlektüre – meine Top 3 / Buchempfehlung
Was wäre der Sommerurlaub ohne ordentliche Sommerlektüre??? Bei mir wäre das nur ein halber Sommer, wenn überhaupt. Zu jedem Urlaub oder chillen zu Hause gehört ein tolles Buch. Also kommen hier für euch meine Top 3 des Sommers 2021. Vielleicht muss ich die Liste noch einmal ändern, der Sommer ist ja noch nicht zu Ende 😉 dann wird es einfach Top 4 oder 5 … 😉
Der Wind singt unser Lied
Der luftig lockere Roman ganz druckfrisch erschienen im April 2021 wurde von Meike Werkmeister geschrieben. Das Buch ist im Grunde der perfekte Sommerroman und überrascht auch alle die, die ansonsten eher andere Genres lesen. Ich habe das Buch in zwei Tagen ausgelesen und war verzaubert von dem leichten tollen Schreibstil der Autorin.
Im Roman geht es um die Weltenbummlerin Toni die überall und nirgends zu Hause ist bis zu einem Anruf ihres Vaters. Sie kehrt an die Nordsee nach St. Peter-Ording mit dem kilometerlangen Sandstrand zurück, obwohl es für sie alles andere als das Paradies auf Erden ist. Auch jetzt macht ihre alte Heimat es ihr nicht leicht. Ihre Eltern werden immer schrulliger, und alles erinnert sie an ihre erste große Liebe. Während sie auf dem Ferienhof der Familie aushilft, begreift Toni, dass sie das Leben anpacken muss, um ihm eine neue Richtung zu geben.
Die 306 Seiten lesen sich ganz wunderbar am Strand oder wo auch immer ihr gerade seid. Das Buch hat es ganz ganz klar auf die Top 3 Liste meiner Sommerlektüre geschafft.
Ich werde mir tatsächlich noch die 2 vorherigen Bücher aus der Reihe holen, obwohl man diese nicht gelesen haben muss, sind sie bestimmt trotzdem mega toll!


Dunkelkammer
Der im März 2021 herausgekommene Krimi von Bernhard Aichner reiht sich ein in meine Top 3 Sommerliste! Keiner schreibt so kurze knackige Sätze wie Aichner und er hat einen neuen mörderisch spannenden Bronski Krimi geschrieben! Einmal angefangen ist das Buch nicht mehr aus Hand zu legen!
Teile des Krimis spielen im winterlichen Innsbruck (nicht passend zur Jahreszeit, aber ruft in mir Heimatgefühle hervor 😉 ). Ein Obdachloser rettet sich in eine seit langem leerstehende Wohnung am Waldrand. Im Schlafzimmer findet er eine Leiche, die dort seit zwanzig Jahren unentdeckt geblieben war. Ein gefundenes Fressen für Pressefotograf David Bronski. Dass dieser Fall jenseits des Spektakulären aber auch etwas mit ihm zu tun hat, verschweigt er.
Seit jeher schon fotografiert Bronski das Unglück. Richtet seinen Blick auf das Dunkle in der Welt. Dort wo Menschen sterben, taucht er auf. Er hält das Unheil fest, ist fasziniert von der Stille des Todes. Bronski ist dem Tod näher als dem Leben, er lebt nur noch für seine Arbeit und seine geheime Leidenschaft. Das Fotografieren, analog. Er erschafft Kunstwerke in der Dunkelkammer. Porträts von toten Menschen. Es ist sein Versuch, wieder Sinn zu finden nach einem schweren Schicksalsschlag.
Der brandneue mit vielen unerwarteten Wendungen ist sehr kurzweilig und die 302 Seiten lesen fast zu schnell! Auch von diesem Autor werde ich mir definitiv weitere Bücher holen! Luft anhalten und loslegen 😉
Holt euch das Buch und legt los!


Die Mitternachtsbibliothek
Auch dieser Roman ist ganz neu im Februar 2021 erschienen, die Mitternachtsbibliothek von Matt Hag. Gelesen habe ich das Buch bereits vor Beginn des Sommers. Trotzdem finde, ich passt das Buch ganz wunderbar unter den Sonnenschirm. Etwas melankolisch und doch schlussendlich so positiv und hat mir in dieser besonderen Zeit einige gute Tipps und Ideen für mich selbst mitgegeben!
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können.
Hier findet sich Nora Seed (Hauptperson des Buches) wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. Es eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haig ist ein zauberhafter Roman darüber gelungen, dass uns all die Entscheidungen, die wir bereuen, doch erst zu dem Menschen machen, der wir sind. Eine Hymne auf das Leben, dass es genauso richtig ist wie es ist und man nur manchmal den Standpunkt wechseln muss. Kaum sieht man von außen auf das eigene Leben erscheint vieles ganz anders.
Dieser Science-Fiction, Fantasy, philosophische Roman wäre eigentlich so gar nicht mein Genre! Aber einmal angefangen ist man gefangen und will wissen was passiert, auch wenn manchmal einiges vielleicht vorhersehbar ist, ist es ein Seelenbuch, das unbedingt gelesen werden muss!
Viel Spaß damit!


"Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele."
Das Zitat ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen. Cicero spricht damit aber genau das aus, das ich fühle! Jeder Raum ohne Bücher ist ein verlorener Raum, da er keine Geschichten hat und auch keine erzählen wird.
Bücher sind bei uns zu Hause sehr wichtig. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht ein Buch in der Hand halte, egal ob zum Vorlesen, Selbstlesen oder um stocken, weil sie im wegstehen ;).
Ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß beim Lesen und genießt euren Urlaub! Falls ihr noch mehr Leseideen benötigt, guckt einfach mal hier vorbei!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura


Das könnte dich ebenfalls interessieren
