Wie mache ich den Salzteig haltbar:
Es gibt generell 2 Methoden den Salzteig haltbar zu machen, Lufttrocknen – dies benötigt jedoch mehrere Tage oder im Backofen backen.
Am einfachsten ist die Lufttrocknung, diese benötigt zwar Zeit, man sollte mindestens 3-5 Tage berechnen, oder je nach Dicke auch mehr. Diese Methode ist jedoch weniger problematisch, da weder Blasen noch Risse in den Figuren entstehen.
Die zweite Methode ist das Backen im Ofen! Dabei ist zu beachten, dass der Ofen maximal auf 50 Grad eingestellt werden darf und am besten die Ofentür offen gelassen wird. Bei einer offenen Ofentür kann die Feuchtigkeit leichter entweichen. Da der Salzteig generelle keine Hitze mag, kommt es leider häufiger zu Rissen oder Blasen im Teig. Wenn man unbedingt im Ofen trocken möchte bitte das Mehl durch Speisestärke ersetzen, denn so ist die Trocknung einfacher!
Wenn du es mit dem Salzteig-Rezept etwas eiliger hast, solltest du ihn wie folgt ausbacken (gilt für die 0,5 cm dicken Anhänger):
- Für 30 Minuten bei 50 Grad Celsius,
- danach 30 Minuten bei 100 Grad Celsius,
- und für zwei Stunden bei 120 Grad Celsius.
Tipp: Der Teig ist durchgetrocknet, wenn die Mitte der Unterseite hart ist.
Wenn du die Salzteig-Kreationen fertig bemalt hast, sollten sie nochmals an einem warmen Ort trocknen.
Da der salzhaltige Teig mit der Zeit Wasser aus der Luft zieht, musst du ihn um ihn für eine längere Zeit haltbar machen mit Klarlack oder einem pflanzlichen Öl überziehen. Achte darauf, dass der Lack der Norm EN 71-3 entspricht, und somit auch für Kinderspielzeug geeignet ist.