Hafermilch selbstgemacht

Selbstgemachte Hafermilch – ganz einfach

Ich liebe es, am Morgen ein leckeres Getränk mit einem frischen Croissant zu essen. Aber immer das gleiche Getränk ist ja auch langweilig. Somit habe ich mir überlegt, dass ich mich mal durch die verschiedenen Milchsorten testen könnte und bin auf den Geschmack von Hafermilch gekommen. Sie ist echt eine leckere Alternative und vor allem kann man sie ganz toll verfeinern!

Außerdem sollte mal die Milch im Haus ausgehen, das ist euer Mann! Schnell produziert und man hat die Zutaten fast immer zu Hause! Selbst gemachter Milchersatz, auch die Skeptiker sollten sich trauen!

Hafermilch
Hafermilch

Die Hafermilch und ihre Varianten:

Der Geschmack dieser Milch ist lieblich und vollmundig! Die Milch ist cremiger als normale Kuhmilch und kann etwas schleimig wirken, beim Trinken fällt dies aber nicht auf! Ich hätte nie gedacht, dass ich Hafermilch so sehr mag. Diese Milch hat einfach etwas, davon kann ich fast nicht genug bekommen!

Die Milch kann man in so vielen verschiedenen Varianten verfeinern, sei es mit Kokosraspel, oder als Milchkaffee. Auch warm lässt sich die Milch super trinken, natürlich hat der Milchkaffee einen etwas anderen Geschmack, aber ich find ihn nicht schlechter als mit normaler Milch.

Eine weitere Variante ist es, wenn man weiche Datteln mit der Milch mixt, es schmeckt mega lecker! Schön gekühlt mit Eiswürfeln ersetzen diese Getränke jeden Cocktail. Auch die Kleinen finden die Drinks richtig lecker, schön angerichtet und mit Strohhalm trinkt meine Kleine, Selina lieber Hafermilch als normale Kuhmilch.

Ich hatte einige Zeit den Verdacht, dass Selina Kuhmilch Produkte nicht verträgt. Leider können wir momentan aufgrund der Coronakrise noch nicht zum Arzt also ist die Vermutung noch nicht bestätigt. Diese Milch stellte sich aber trotzdem als neues Lieblingsgetränk bei ihr heraus, sie trinkt die Milch mit etwas Kakao zum Frühstück.

Die weiteren Varianten, die ich aus dieser Milch noch mache, ist ganz einfacher Eiskaffee mit einem Schuss Kaffee, und einer Kugel Vanilleeis. Oder die Milch einfach mit Vanillezucker oder Vanilleextrakt mixen.

Wie du siehst, es ist echt alles möglich, mir würden noch Nüsse, andere Aromen und und und einfallen! Lass einfach deine Fantasie spielen, immerhin muss es dir schmecken!

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:

für ca. 500 ml

  • 40 g Haferflocken
  • 500 ml kaltes Wasser
  • 15 g Agavendicksaft oder evtl. Zucker
    10 ml Sonnenblumenöl

Hafermilch selbstgemacht
ZUBEREITUNG:

Im Grunde muss man nur alle Zutaten in den Mixer geben und ca. 2 Minute mixen lassen.

Die Hafermilch muss dann nur noch durch ein Haarsieb gestrichen werden, um die Reste der Haferflocken aufzufangen.

Somit ist die Milch auch schon einsatzbereit!

Die Milch immer im Kühlschrank lagern.

Mit den Resten der Haferflocken fabriziere ich immer das ägyptische Fladenbrot (das Rezept kommt bald). Noch einfacher ist es, aus den Resten und einer handvoll weiteren Haferflocken ein leckeres Müsli zu mischen. Dazu noch eine frische Frucht und einige Nüsse dazu und voilà !

Jetzt nur noch das Müsli und die Milch schmecken lassen! SANTE

Sogar Hasi mag Hafermilch

Als Anmerkung, ihr könnt die Milch natürlich auch ohne Zucker oder Agavendicksaft machen. So verzichtet ihr auf den Zucker. Der Zucker ist in der gekauften auch dabei, und ich finde die kleine Menge nicht schlimm, außerdem schmeckt es mir doch mit Zucker besser ;).

Ich muss gestehen, dass ich früher niemals Hafermilch getrunken hätte. Schon aus Prinzip … komische Prinzipien hatte ich 🙂 aber so verändert man sich eben. Ich probiere gerne neue Sachen aus, egal ob vegan, vegetarisch oder oder oder!

Na los, probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!

Restprodukt Hafermilch
Zutaten für Hafermilch

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert