
Schokoladengugelhupf aus Eiklar
Heute gibt es bei mir seinen super schnellen Schokoladengugelhupf aus Eiklar! Bestimmt geht es euch auch oft so, dass ihr zu viel Eiklar übrig habt. Ich habe das perfekte Rezept um viel Eiklar aufzubrauchen. Und wenn man bereits zu viele Süßspeisen zu Hause hat (man hat ja auch was mit dem Eigelb gemacht) dann friert den Kuchen einfach ein. So habt ihr immer den perfekten Kuchen zu Hause!



Schokolade zum Frühstück?
Dieses Rezept ist perfekt zum einfrieren, Eiklar aufbrauchen oder einfach zum genießen. Ich kenne das Rezept noch nicht so lange aber ich liebe es. Es geht mega schnell, ist optimal um Eiklar verwerten und die Zutaten hat man immer zu Hause. Also ein Rezept so wie ich es liebe. Nur 5 Zutaten und schon habt ihr einen fertigen Gugelhupf.
Sehr lecker schmeckt der Schokoladengugelhupf aus Eiklar auch mit Vanillesauce. Probiert am besten meine Vanillesauce dazu aus ;).
Ich hatte erst letztens Buchteln zubereitet mit Vanillesauce, davon übrig hatte ich 6 Eiklar. Die Eiklar musste ich doch aufbrauchen, jedoch noch etwas Süßes brauchte ich nicht. Also habe ich den Kuchen gemacht, und dann direkt eingefroren. Was soll ich euch sagen, einige Tage später zum Frühstück wieder aufgetaut und zack, das perfekte Frühstück stand am Tisch ganz ohne Arbeit.
Das bedeutet ihr könnt super vorbereiten und habt immer etwas zu Hause. Na hat noch wer zu viel Eiklar, ich nicht mehr seit ich das Rezept kenne 😉


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 6 Eiklar
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 120 g Mehl
- 120 g Butter
- 120 g Zartbitterschokolade
zur Deko:
- etwas Staubzucker optiamal noch Vanillesauce
ZUBEREITUNG:
für einen kleinen Gugelhupf, ca. 10 Portionen à zwei Stück
Schlage das Eiklar mit der Prise Salz sehr steif und schlage dann noch einige Minuten den Zucker unter. Dann das Mehl gut mit der Eiklar-Zuckermischung verrühren.
Nun die Butter und Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad flüssig werden lassen und vermischen. Das hebt man als letztes unter die Eiklar, Mehl Zuckermischung.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in der Gugelhupfform verteilen und in das Backrohr schieben.
Nach ca. 30 Minuten ist der Schokoladengugelhupf aus Eiklar fertig. Bitte immer Stäbchenprobe machen, und nach dem Abkühlen stürzen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Meine Gugelhupfform ist von meiner Oma:
Meine Großmutter ist im Antholzertal geboren und aufgewachsen. Dort hat sie ihr ganzes Leben lang als Bauersfrau gelebt. Geboren ist meine Oma 1921, und als Frau am Lande sollte man meinen sie hätte bestimmt super gekocht. Ganz im Gegenteil, meine Oma konnte überhaupt nicht kochen, und backen schon mal gar nicht.
Genau deshalb finde ich es so lustig, dass ich die Gugelhupfform von ihr habe. Ich weiß nicht, wozu sie sie verwendet hat. Könnte gut sein, dass die Form als Vase oder als Deko an die Wand gehängt hat. 🙂 Auf jeden Fall war meine Großmutter wohl eine Pionierin am Land. Sie hat immer schon am Feld gearbeitet und teilweise besser als jeder Mann. Meine Oma war eine unglaublich starke Frau und hat für ihre Familie alles gemacht, außer eben kochen.
Man muss schon von Glück sprechen, dass die Schwester meines Opas nie verheiratet wurde. Somit verblieb meine Großtante am Hofe ihrer Eltern, wo meine Oma später als Hausherrin einheiratete. Die Schwester von meinem Opa hingegen war fast schon eine Sterne Köchin. Meine Mutter hatte von ihr ein Kochbuch von 1949 geerbt, das habe ich heute noch und liebe es. Aber manchmal muss ich tatsächlich Begriffe googeln da ich nicht alles verstehe 🙂
Na ja, genug von meiner Familie 😉 los, probiere erstmal das Rezept aus. Dann lass mich wissen wie es dir schmecken, und ob ihr immer noch zuviel Eiweiß habt!


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Faschingskrapfen, Berliner, oder wie auch immer!
16/02/2021
Mandel-Briouats / marrokkanisches Rezept
23/04/2021