russischer Salat

Russischer Salat ganz einfach und perfekt

Russischer Salat ist für mich ein Salat, den könnte ich immer essen, egal ob zum Gegrillten, oder aber einfach so als Hauptspeise! Schön gekühlt im Sommer auf einer leckeren Tafel, oder in leckeren Schinken eingerollt als Vorspeise… Wie ihr seht – lecker lecker lecker

russischer Salat
russischer Salat

Russischer Salat oder Italienischer Salat?

Ich glaube, die ganze Welt kennt diesen einen Salat mit Karotten, Kartoffeln, Erbsen, Gürkchen und Mayo unter dem Namen russischer Salat! Wir deutschsprachigen Norditaliener (Südtiroler) nennen diesen Salat italienischen Salat! Warum das so ist, kann ich euch nicht sagen, auch die Italiener nennen den Salat russischen Salat und nicht italienischen Salat. Irgendwie komisch, aber ganz egal ich liebe diesen Salat über alles!

Übrigens mache ich diesen Salat vor allem im Herbst unglaublich gerne. Die frisch geernteten Kartoffeln sind der Hit darin, oder aber wenn ihr es lowcarb möchtet probiert doch mal die Kartoffel durch Sellerieknolle auszutauschen. Wenn ihr dabei lowcarb bleiben wollt, dürfen also keine Kartoffeln in den Salat, und nur wenig Erbsen, denn auch diese haben viele Kohlenhydrate.

Probiert die Variante mit der Sellerieknolle doch mal aus, ich weiß gar nicht welche Variante ich lieber mag. Das kommt aber davon, dass ich Sellerie liebe 😉 also los!

lecker
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 350 g Kartoffeln hartkochend (Sellerie)
  • 150 g Erbsen
  • 150 g Karotten
  • 150 g Essiggurken
  • 3 Eier
  • 250 g Mayonnaise (selbstgemachte)
  • Salz und Pfeffer zum nachwürzen

Beilage:

  • Brot und Kochschinken oder Bresaola
  • leckeres Stück Fleisch
  • oder nichts 😉

zur Deko:

  • klein geschnittene Petersilie

ZUBEREITUNG:

für 4 Personen.

Am besten beginnt man mit der Mayonnaise, wie ihr die selbst macht, könnt ihr direkt hier nachlesen! Dann die Mayo zur Seite stellen und die Kartoffeln schälen und in 1×1 cm große Stückchen schneiden, die Karotten genau so wie die Kartoffeln waschen, schälen und schneiden und gemeinsam so lange kochen bis beides weich ist. Die Erbsen auch kochen (ich verwende meistens Tiefkühlware) und zu guter Letzt auch die Eier hart kochen.

Sobald alles fertig gegart ist, kann man das Gemüse kurz kalt abschrecken und direkt in einer großen Schüssel mischen. Die Essiggurken sowie die geschälten Eier klein schneiden und unter das Gemüse mischen. Dann die Mayo unter das Gemüse mischen und noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen wenn nötig. Fertig ist der Salat, am besten noch im Kühlschrank etwas nachziehen lassen, aber nicht zwingend notwendig.

Gerne kann man den russischen Salat in den Kochschinken (Bresaola) einrollen und Röllchen formen oder einfach so als Salat essen.

Und nun schmecken lassen! BON APPETIT

russischer Salat
russischer Salat
Russischer Salat:

Russischer Salat ist fantastisch und schmeckt gerade im Sommer gekühlt zum Gegrillten unglaublich gut! Im Winter finde ich es toll kleine Portionen in den Schinken zu füllen und einzurollen. Die kleinen Röllchen machen immer etwas her, egal ob auf einem Buffet oder direkt als Hauptspeise mit Brot.

Ich liebe es auch, jeweils ein Röllchen mit Bresaola zu machen und eines mit Kochschinken. Das ergibt ganz dekorative Teller! Den Salat kann man einen Tag vorher vorbereiten, aber bitte nicht länger, da die Mayonnaise mit rohem Ei ist. Deshalb sollte der Salat auch schnell gegessen werden!

Na los, probiere den russischen Salat aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!

russischer Salat

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert