Osternester zum Naschen

Osternester zum Naschen / Mürbeteigkekse

Ein kleiner Hingucker für Ostern gefällig? Ich eröffne die Osterbäckerei dieses Jahr mit meinen Schokoladen Mürbteigkeksen – Osternester zum Naschen – ! So schön sind es geworden, ich bin total verliebt, nicht nur zu Weihnachten kann man Kekse backen!

Osternester zum Naschen
Osternester zum Naschen
Osternester zum Naschen

Was ist bei euch typisch zu Ostern?

Wir machen unsere eigenen Traditionen und Feste! Mein Mann kennt Ostern, aber hat damit relativ wenig am Hut. Wir feiern es, aber eben nur so wie wir möchten. Das bedeutet, wir verstecken im Haus oder im Garten je nach Wetter Ostereier und suchen diese dann gemeinsam. Das macht groß und klein Spaß, und kann gut und gerne mehrere Stunden dauern. Dann gibt es bei uns noch etwas Leckeres zu Essen, aber das variiert, also wir haben kein traditionelles Gericht, ganz im Gegensatz zu Südtirol.

Als ich noch in Südtirol lebte, war Ostern immer relativ ähnlich, aber auch sehr schön. Wir gingen morgens direkt Ostereier suchen, dann schön gekleidet in die Kirche mit dem Korb voller Essen. Das Essen wurde dann in der Kirche geweiht, und ab mit dem Korb nach Hause. Dort wurden die Leckereien (Ostereier, Osterschinken, Osterkranz, Meerrettich, Speck) alle in mundgerechte Stücke geschnitten und gemischt. Dann wird es verzehrt. Klingt vielleicht etwas interessant, schmeckt aber ganz vorzüglich!

Würde ich gerne mal wieder essen, vielleicht schaffe ich es bald mal wieder zu Ostern nach Südtirol 🙂 dann bekommt ihr auch das Rezept und und und.

Aber jetzt erstmal ab zum Rezept der Osternester zum Naschen.

Osternester zum Naschen
Osternester zum Naschen
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 100 g Butter (kalt)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 40 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 8 g Backpulver
  • ca. 220 g Mehl
für die Füllung:
  • 80 g Bitterschokolade
für die Marzipaneier:
ZUBEREITUNG:

für rund 30 Osternester zum Naschen.

Das Mehl mischt man mit dem Backpulver, dem Puderzucker, dem Kakaopulver und dem Salz. Am Anfang nimmt man am besten etwas weniger Mehl und füge noch welches beim Kneten hinzu, sollte der Teig zu klebrig werden.

Dann kommt die kalte Butter dazu in klein geschnittenen Stücken. Das Ei wird nun dazu geknetet damit der Teig schön weich wird! Bitte nicht zu lange kneten, das mag der Mürbteig nicht! Sollte der Teig zu hart sein, einfach etwas Milch hinzugeben.

Nun kann man aus dem Teig auch schon kleine Kugeln (ca. Ø 1,5 – 2 cm groß) formen. Diese werden dann für 15 Minuten ins Gefrierfach gelegt.

Jetzt nimmt man eine Knoblauchpresse und presst die Teig kugeln durch die Presse direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Aus zwei Kugeln kann man jeweils ein Nest formen und in der Mitte eine Mulde drücken.

Nun kommen die Osternester zum Naschen in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen (Umluft) für rund 7–9 Minuten.

Backe die Osternest-Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 8 Minuten und lass sie auskühlen.

Füllung für die Osternester

Beginne am besten mit der Marzipanmasse (wenn ihr kein Marzipan mögt, verwendet einfach Zuckereier oder Mandelzuckermasse). Diese kann man beliebig mit Lebensmittelfarbe färben, und kleine Eier formen. Zum Färben einfach ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe zum Marzipan geben und gut verkneten!

Die 80 g Bitterschokolade schmelzen und mit einem kleinen Löffel in die Mulden der Kekse geben. Ca. einen halben Teelöffel voll. Nun je 3 Eier auf die geschmolzene Schokolade legen und die Schokolade fest werden lassen!

Und dann schmecken lassen, oder verstecken, damit für Ostern noch etwas übrig bleibt! BON APPETIT

Osterhase
Ostern wieder im Lockdown?

Bereits das letzte Osterfest haben wir im Lockdown verbracht. Wobei ich aber sagen muss, es war uns völlig egal, damals hätten wir auch nicht gedacht, dass es sich so hinziehen würde! Heuer werden wir wohl das Fest wieder in einer Art Lockdown verbringen. Geplant war es wohl bei uns allen etwas anders, oder?

Wir wollten nach Südtirol, aber aus Angst, dass wir nicht hineinkommen, oder dort in Quarantäne müssen, oder bei der Rückfahrt, lassen wir es bleiben.

Trotzdem freue ich mich auf Ostern, Eier suchen wird bestimmt lustig mit den zwei Mäusen. Schoko für die ganze Familie ist immer gut und dann einfach den Tag genießen.

Jetzt rate ich euch aber, die Kekse zu probieren, denn sie sind vorzüglich und schön, oder?

Ostereier
schöne Deko

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert