Hefekranz

Osterkranz, ein Klassiker aus Hefeteig

Ein Osterkranz, ist bei mir zu Hause einfach ein Muss zur Osterzeit! Ich liebe den Kranz ganz simpel aus einem leckeren Hefeteig und dann ein bisschen Butter darauf und zack in den Mund. So genieß ich ihn am Liebsten! Wie mögt ihr den Osterkranz, oder macht ihr keinen? 

Osterkranz
Osterkranz
Osterkranz

Osterkranz gehört bei uns dazu

Ostern ist bei uns nicht Ostern, wenn wir keinen Osterkranz haben! Er sieht erstens mit den bunten Eiern sehr sehr schön aus, zweitens schmeckt er ganz ausgezeichnet! Ob man den Kranz rund macht und ein Ei hineinlegt, oder einen Zopf macht und die Eier darauf verteilt. Ganz egal, Hauptsache es wird osterlich und vor allem SCHÖN 😉 ja, schön muss es unbedingt bei mir sein!

Das Eierfärben war ein ordentlicher fail! Ich wollte die Glitzer-Eier machen, aber da ich absolut keinen Alkohol beim Kochen verwende, wollte ich Traubensaft (weißen) verwenden. Aber keinen Saft gefunden, also keinen weißen, also dachte ich – hmmm Apfelsaft funktioniert bestimmt auch 😉 . Falsch gedacht, die Eier waren zwar bunt, aber haben fürchterlich geklebt. So jetzt ist aber auch schon zu spät, also habe ich ganz normale Eier mit Eierfarbe gefärbt! Ich gebe aber nicht auf nächstes Jahr wieder.

Nun aber los ab zum Osterkranz backen ihr Lieben!

Osterkranz
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 500 g Mehl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 1 Pck Trockenhefe oder 30 g frische Hefe
  • 80 g flüssige Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 3 Eigelb
  • 1 Pck Vanillezucker
  • etwas Zitronenschale
  • 1 Prise Salz

zur Deko:

  • Ei und etwas Milch zum bestreichen evtl. Hagelzucker oder Nusssplitter zum bestreuen

ZUBEREITUNG:

für 4 kleine Osterkränze.

Am besten beginnt man mit der Hefe. Die lauwarme Milch mit einem EL Zucker und der Hefe vermengen, dann für rund 15 Minuten ruhen lassen. Dann das Mehl, mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen, in eine Küchenmaschine geben (wenn nicht vorhanden einfach mit Muskelkraft kneten) und die Milch-Hefe darüber geben. Die flüssige Butter sowie das Ei und die Eigelbe dazu geben und auch die restlichen Zutaten untermischen.

Mit der Küchenmaschine dann einen homogenen Teig kneten lassen, oder per Hand alles schön vermischen für rund 10 Minuten.

Den Teig dann mindestens 2 Stunden zugedeckt in der Wärme ruhen lassen.

Jetzt den Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen und in 4 Teigballen teilen. Die 4 Teigballen kann man nun je nachdem wie man möchte, in zwei, drei oder vier Stränge formen und dann flechten. Dann zu einem runden Kranz legen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Das Ei mit 2 EL Milch verquirlen und mit einem Pinsel auf die Kränze streichen. Hagelzucker oder Nusssplitter darüber streuen und dann ca. 20 Minuten backen. (Man kann die Kränze bereits mit einem Ei in der Mitte backen, ich mache dies aber nicht)

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Hefeteig
HefegebÄck
Ostern und noch einige Tipps zum Hefegebäck:

Der Osterkranz schmeckt natürlich am allerbesten ganz frisch! Aber da man ja ungerne am Ostersonntag den Kranz macht, könnt ihr ihn gerne einige Tage vorher machen. Der Kranz aus Hefeteig hält sich ohne weiteres 4 Tage Luftdichtverschlossen!

Aber noch ein Tipp, ihr könnt den Kranz auch ganz einfach direkt nach dem Auskühlen einfrieren. Am Ostersonntag ganz früh wieder auftauen oder schon am Samstag herausholen und dann lecker fast wie ganz frisch genießen! Ich verspreche, es schmeckt wie frisch 🙂 LECKER

Jetzt noch ein ganz gewagter Tipp, aber er schmeckt, und zwar Butter auf ein Stücken-Osterkranz streichen und darauf Kresse, oder Schnittlauch streuen! Genießen – Nein haha, ich bin nicht schwanger, es schmeckt wirklich lecker!

Ansonsten schaut mal, vielleicht macht ihr ja Osternester, oder leckere Quark-Hasen? Probiert euch einfach mal durch!

Jetzt aber los, probiert meinen leckeren Osterkranz selbst und erzählt wie bei euch Ostern abläuft! Frohe Ostern euch allen 😉

frohe Ostern

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert