Mohntaler, die etwas anderen Weihnachtskekse

Bei mir dreht es sich momentan häufig um Mohn, so wollte ich doch auch endlich ein paar Weihnachtskekse mit Mohn backen! Die Mohntaler kommen anfänglich vielleicht etwas trocken daher, aber einige Tage stehen lassen und nicht vergessen mit Marmelade zu dekorieren und schon sind sie saftig und weich, genau so wie man Kekse eben liebt. Probiert doch mal!

Mohntaler
Mohntaler

Es Weihnachtet schon sehr

Wem geht es genau so wie mir? Mitte Oktober sind ja häufig schon Weihnachtssachen in den Regalen und ich denke immer, ohhh jetzt schon! Es ist doch gerade erst Herbst geworden, da kann ich noch nicht an Weihnachten und Schnee denken! Und die Tage vergehen und ich denke immer noch, man man die Geschäfte sind aber früh dran mit Weihnachtssachen. Und plötzlich ist es so weit. Der erste Adventsonntag steht vor der Tür und ich habe noch nicht einmal angefangen einen Adventskranz zu binden!

Genau so komme ich dann ins Schludern, da es noch einen Adventskranz brauch, einen Adventskalender und von Geschenken sowieso noch weit und breit nichts in Sicht ist! Es geht mir jedes Jahr so, und jedes Jahr sehe ich wie die Menschen um mich herum Kekse backen und ich mir denke: „Oh die sind aber früh dran“. Dabei bin ich die, die dann immer viel zu spät ist und kurz vor Neujahr merkt, dass ich die Kekse dieses Jahr komplett vergessen habe. Jedes einzelne Jahr nehme ich mir vor, ich werde früher damit anfangen und dann kommt wieder der Gedanke ohh die sind aber früh dran 😉

Egal so ist es halt, und an Heiligabend hatten wir noch immer einen Baum und Geschenke lagen auch darunter. Zum Essen stand auch am Tisch und meistens sogar noch ein weihnachtliches Dessert. Also alles gut so weit! Dann mal rann an die Kekse ihr Lieben.

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 150 g Butter
  • 100 g Mohn
  • 200 g Mehl
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Pck Vanillezucker
  • Marmelade oder Schoko zum Füllen, ich habe Erdbeer und Kürbismarmelade verwendet

ZUBEREITUNG:

für ca. 50 kleine Mohntaler.

Den Mohn mahlen und mit warmer Butter, dem Mehl, dem Puderzucker sowie dem Vanillezucker und dem Eigelb zu einem glatten Teig vermischen.

Dann mindestens für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Nun aus dem Teig kleine Kügelchen formen, maximal 2 cm Durchmesser und mit einem Kochlöffel kleine Mulden drücken.

Im Backofen rund 10 Minuten backen, dann auskühlen lassen und die Mulden mit Marmelade oder Schokolade füllen. Am besten einige Tage ziehen lassen, damit die Kekse schön saftig werden!

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Mohntaler
Mohntaler die etwas anderen Husarenkrapfen:

Mein Tipp an euch alle, macht die Mohntaler nicht zu Groß, denn je kleiner, desto süßer und vor allem praktischer zum Essen! Ich habe sie am Anfang etwas groß gemacht, da ich auch nicht wusste, dass die doch so stark aufgehen. Außerdem habe ich sie zu wenig rund und zu flach fabriziert, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.

Ansonsten habe ich an den Mohnaugen (so wie sie eigentlich heißen) nichts auszusetzen, außer den Namen. Denn ich finde Mohntaler viel schöner, Augen esse ich höchstens zu Halloween!

Jetzt würde ich sagen ihr probiert heute am ersten Adventssonntag einfach mal selbst ein paar Kekse zu backen! Fröhliche Weihnachtszeit und viele leckere Kekse!

Mohntaler

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert