Wenn es morgens nach Hefe duftet und der warme süßliche Duft die ganze Wohnung durchströmt kann das nur eines bedeutet! Es gibt Milchbrötchen zum Frühstück. Meine Mutter ist wohl wieder einmal früh wach gewesen und wollte mir eine Freude macht. Damit auch ihr in diesen Genuss kommt, hier das Rezept!
Das Rezept aus dem zerflederten Buch
Oh ja, das Buch war zerfleddert. Aber der ganze Stolz meiner Mutter, das alte Buch ihrer Tante. Daraus hat wohl meine Großtante gekocht und da das Buch, damals schon alt war, war es richtig zerfleddert! Dies hat meine Mutter nicht davon abgehalten auch so einiges daraus zu kochen und irgendwann in meiner Kindheit hat sie das Buch sogar zu einem Bücherrestaurator gebracht und so habe ich das Buch in neuem Glanz wieder erhalten.
Ich habe das Buch natürlich noch, aber das einzige Rezept, an das ich mich erinnern kann, das meine Mutter daraus gemacht hat, sind die Milchbrötchen mit Rosinen. Aber diese kleinen leckeren Brötchen sind heute noch in meinen Gedanken und lassen mich direkt auf Wolke sieben schweben, wenn ich nur daran denke!
Also, bitte probiert unbedingt die leckeren Brötchen, wenn ihr Frühaufsteher seid, könnt ihr sie auch zum Frühstück machen. So hat es meine Mutter gemacht, die war dann aber auch schon gegen 5 Uhr wach, damit es die Dinger um 8 oder 9 zum Frühstück gab. Probiert einfach mal!
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
500 g Weizenmehl
60 g Zucker
50 g Rosinen
200 ml lauwarme Milch
80 g Butter
1 Pck Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
1 Dotter zum bestreichen
eine Prise Salz
ZUBEREITUNG:
für 10 Brötchen à 80 Gramm.
Die lauwarme Milch mit der Hefe vermischen sowie den Zucker dazu geben. Am besten für rund 15 Minuten Vorgären lassen. In dieser Zeit die Rosinen gut waschen und sollten sie zu trocken sein etwas im Wasser weichen lassen.
Dann das Mehl mit dem Salz mischen, die Hefe-Zucker-Milchmischung darüber geben sowie die flüssige Butter dazu rühren. Nun rund 10 Minuten weich kneten und am Ende noch die Rosinen einkneten.
Den Teig dann rund 1,5 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen. Dann die Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Noch einmal 30 Minuten zugedeckt gehen lassen und dann mit einem verquirltem Dotter bestreichen.
Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze rund 30 bis 40 Minuten backen.
Und dann schmecken lassen, am besten mit etwas Butter direkt lauwarm! BON APPETIT
Milchbrötchen mit Rosinen:
Am aller besten schmecken die leckeren Milchbrötchen mit Butter zum Frühstück oder als Snack zum Nachmittags Kaffee.
Wenn ihr keine Rosinen mögt, kein Problem lasst sie einfach weck oder macht andere Trockenfrüchte hinein!
Die leckeren Milchbrötchen sind nicht zu süß und doch lieblich, ihr merkt schon, ich liebe sie total! Übrigens passt die Kürbismarmelade ganz wunderbar zu den leckeren Brötchen.
Na los, probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!