für 2 Strudel à 10 Stück.
Beginnt direkt mit dem Germteig! Ich erwärme dafür die Milch etwas, gebe dann eine Prise Zucker hinein und vermische alles gut mit der Hefe. Dann lasse ich die Mischung rund 10 Minuten stehen.
In der Zwischenzeit die Butter erwärmen, damit sie flüssig wird, das Mehl in eine große Schüssel geben, den Zucker darüber verteilen sowie die Prise Salz und die Schale der Zitrone. Dann kann man auch schon die Hefe-Milch-Mischung darüber geben sowie die Butter und die Eier. Ich habe den Teig dann rund 10 Minuten von meiner Küchenmaschine kneten lassen. Wenn man alles per Hand macht auch kein Problem, meine Mutter hat es nur per Hand geknetet!
Nun muss der Teig rund 1,5 Stunden ruhen, bis er sich verdoppelt oder verdreifacht hat.
Füllung:
Während dessen die Füllung vorbereiten. Dazu den Blaumohn reiben, mit der Milch vermischen und einige Minuten am Herd erwärmen. Vorsicht die Masse brennt sehr leicht an, dies ist zu vermeiden! Ich gebe die Rosinen immer in etwas Wasser und lasse sie darin 10 Minuten etwas quellen. Den Apfel schälen und sehr sehr fein reiben und mit dem Zucker und dem Zimt in die Mohnmischung einrühren. Zum Schluss noch die Rosinen, ohne das Wasser, hinzu geben (natürlich können sie auch ganz weck gelassen werden).
Nun den Teig in zwei gleiche Teile teilen und auf einer sehr gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen ca. 45×45 cm. Darauf gibt man dann die Hälfte der Fülle und bestreicht den Teig damit. Dann direkt aufrollen, die Enden etwas zusammen drücken und die Strudelnath wenn möglich darunter verstecken und auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) heben.
Mit dem zweiten Teig und der Fülle genau so verfahren. Dann mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal rund 30 Minuten ruhen lassen. Nun nur noch das Ei versprudeln und damit die Oberfläche bestreichen (dadurch erhält der Strudel die schöne Farbe). Am Ende kann man noch mit einer Stricknadel den Strudel leicht einstechen, damit er die typischen „Löchchen“ erhält.
Ab in das vorgeheizte Rohr bei 160 Grad Ober- und Unterhitze für rund 30 bis 45 Minuten. Einfach gut beobachten und sobald der Strudel goldbraun ist aus dem Rohr nehmen.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT