Matchatee

Matchatee, so bereitet man ihn zu!

Im heutigen Artikel dreht sich alles rund um das Thema Matcha und wie der Tee zubereitet wird! Matchatee ist ein zu Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Ich bin ein bekennender Teeliebhaber und bin auch von Matcha begeistert! Hier kommt meine Erfahrung zu diesem Thema.

Matchatee
Matchatee
Matchatee

Ein paar Fakten rund um den misteriösen japanischen Matcha

Intensiv Grün leuchtet der Matchatee. Dies kommt vom Beschatten der Teeblätter bis zu rund 4 Wochen vor der Ernte. Durch das Beschatten kommen maximal 10 % Sonnenlicht an die Blätter. Dies führt dazu, dass vermehrt Chlorophyll und Aminosäuren im Blatt angereichert werden. Die Blätter erhalten dadurch eine intensive, grüne Farbe. Dann werden die Blätter, ohne die Stängel sowie ohne die Blattrippen vermahlen und es zeigt sich diese Färbung in einem leuchtend grünen, satten Farbton.

Alleine dadurch hebt Matcha sich schon von anderen Teesorten ab. Auch der Fakt, dass im Gegensatz zu anderen Tees das Matcha-Pulver komplett im Wasser gelöst wird, spielt für die Farbe eine Rolle. Je höher die Qualität, desto kräftiger das Grün, bei schlechter Qualität geht das Grün eher ins gelbliche oder fast bräunliche. Der Preis von originalem mit Gütesiegle versehenen Matchatee liegt bei rund 1€ bis 1,50€ pro Gramm!

Zeremonie

Innhaltsstoffe des Matchatees:

Matcha wird inzwischen als Supperfood gefeiert, dies liegt an seinen Inhaltsstoffen! Einerseits aufgrund der Catechinen aber insbesondere an dem enthaltenen Epigallocatechingallat (EGCG). Momentan sind diese beiden Wirkstoffe noch nicht vollständig erforscht, aber schon jetzt gibt es Hinweise darauf, dass EGCG bei vielen Krankheiten helfen könnte.

Matcha enthält Koffein, aber nicht das, sondern die verzögerte Aufnahme und somit längere Wirksamkeit macht den Tee zum richtigen Wachmacher! Die Gerbstoffe und Tannine an die das Koffein gebunden ist, ist für die langsame Aufnahme im Körper verantwortlich, des weiteren verleiht die Mainosäure L-Theanin dem Koffeinkick eine beruhigende Note und man wird nicht hibbelig!

vorbereitung für die Teezeremonie
Matcha
Anleitung für die Teezeremonie:
UTENSILIEN:
  • Matcha-Pulver
  • Matcha-Schale
  • evtl. Bamuslöffel (ansonsten normalen Löffel)
  • Matcha – Besen oder einen elekritschen Milchaufschäumer

ZUBEREITUNG:

für 1 Tasse Matchatee.

1 g Matcha-Pulver*, das sind in etwa 2 Bambuslöffel (Chashaku), in eine spezielle Matcha-Schale* (Chawan) geben.

Mit ca. 100 ml 80° C heißem Wasser aufgießen. Ich überlege mir schon seit langem einen Teekocher* mit Temperaturregler zu kaufen. Jeder Tee benötigt eine andere Temperatur!

Nun das Pulver mit Hilfe eines Matcha-Besens (Chasen) schaumig schlagen. Dabei mit dem Handgelenk Z oder W-förmige Bewegungen ausführen, nicht kreisförmig „rühren“.

Es muss ein schöner Schaum entstehen, die großen Schaumbällchen zerstoße ich noch mit dem Besen.

Und dann genießen!

schön Grün

Umami der Geschmackt des Matchas

Was ist Umami? Mit dem Lehnwort umami wird eine Qualität des Geschmackssinnes bezeichnet, der neben süß, sauer, salzig und bitter zu den grundlegenden Sinnesqualitäten der gustatorischen Wahrnehmung beim Menschen zählt. Die Wahrnehmung wird als „fleischig“, „würzig“ oder „wohlschmeckend“ beschrieben.

Dies ist ein besonderes Merkmal zeremonieller Premium Qualitäten. Der Umami-Geschmack. Der japanische Forscher Ikeda Kikunae beschrieb 1908 als Erster die Geschmacksqualität Umami. Wenn du neugierig darauf bist, wie Umami schmeckt, dossiere einfach Matcha Premium Tee ein bisschen höher (in etwa ab 3 Gramm pro 100 ml aufwärts).

Bitte die Temperatur von 80 Grad nicht übersteigen, ansonsten wird der Matcha bitter. Wenn man den Matchatee auf diese Weise zubereitet, bekommt man ein besonders süßes und cremiges Ergebnis und jede Menge Umami.

Na los, probiere den Tee aus, und lass mich bitte wissen wie Matchatee dir schmeckt!

lecker
Matchatee

Ich wünsche euch alles Liebe, und bleibt Gesund 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert