für 20 Mandel Dreiecke.
So, bei der Zutatenliste steht mehr oder weniger die Originale Variante. In der Beschreibung werde ich meine abgewandelte angeben. Ihr könnt dann selbst entscheiden, wie ihr es machen möchtet.
Anstelle der Brick (wenn man diese nicht findet) kann man auch Filou Teig verwenden. Die gehackten Mandeln vermischt man mit dem Zucker sowie der weichen Butter, dem Zimt, einem EL (wovon ihr wollt ich mag kein Orangenblütenwasser deshalb Holunderblütensirup) und dem Eigelb. Das Eiweiß bewahrt man auf, das benötigt man zum Verschließen der Dreiecke.
Die Füllung ist auch schon fertig, nun kann es an das Füllen der Bricks gehen. Dafür teilt man ein Brick in der Mitte (mit der Schere geht es am einfachsten) schlägt das Runde ein (sodass man einen Streifen erhält) gibt einen TL Füllung an das rechte Eck und beginnt mit dem Dreieck „wickeln“.
Wie ihr die Dreiecke genau macht, seht ihr direkt darunter in der Bildergalerie, dort ist es bildlich erklärt.
Wenn man am Ende des Dreiecks ist, mit einem Pinsel etwas Eiweiß auftragen und „festkleben“.
Nun kann man die Mandel-Briouats auch schon im heißen Öl frittieren. Die noch heißen Leckereien werden dann direkt in den Honig getunkt, oder eben ins Zuckerwasser. Ich habe dies nicht gemacht, ich habe zuerst mit Sesam und Nüssen dekoriert und dann einfach mit einem Löffel Honig darüber geträufelt. Natürlich sind die Mandel-Briouats nicht Original und Zucker-triefend, aber mir reicht das bisschen Honig völlig aus!
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT