
Luffa Schwämme – nachhaltig Abspülen
Kennt ihr die Luffa? Luffa ist die Frucht der Schwammgurke. Ein Kürbisgewächs, das ich aus Ägypten kenne und anfangs absolut nicht wusste, was ich damit anfangen soll.. 😉 Inzwischen ist die Luffa bei uns zu Hause eingezogen und wird zu allem möglichen verwendet. Heute geht es um einfaches Müllvermeiden – Schwämme werden überflüssig, denn absofort nur noch Luffa Schwämme!


Rund um die Schwammgurke
Luffaschwämme werden auch „Waschgurken“ genannt. Auch wenn es sich um ein Kürbisgewächs handelt, optisch erinnert die lange Röhre mit der rauen Oberfläche eher einer Gurke. Das Hauptanbaugebiet liegt in den heißen Regionen wie der arabischen Halbinsel, Afrika, Indien Australien …
In Ägypten sind die Luffa Schwämme vor allem als Ersatz der Badeschwämme hoch im Kurs. Für sehr wenig Geld (einige Cents) werden dir die Luffa Schwämme regelrecht hinterhergeworfen. In jedem Bad findet sich ein Schwamm! Übrigens finden die Waschgurken auch bei uns immer mehr Verwendung! Wie und wozu man die Luffa Schwämme im Bad verwendet kommt aber noch ein gesonderter Artikel von mir! Heute geht es erstmal um das Ersetzen der Plastikschwämme in der Küche!
Ich habe den Test gewagt und ich bin ganz ehrlich mega begeistert! Definitiv kommt mir kein Plastikschwamm mehr ins Haus! Ich putze nur noch mit meinem Luffastück, das ich mir selbst gebastelt habe! Hier bekommt ihr jetzt auch mein Anleitung wie ich meine Schwämme selbst mache. Geht raz faz in einigen Minuten und hält Wochen lang! Sobald er Schwamm dann irgendwann anfängt ekelig zu werden, oder einfach total abgenutzt ist in der Sonne trocknen lassen und als Anzünde Hilfe für den Kohlegrill verwenden! So einfach recycelt man die Schwämme nämlich! Ist das nicht der Wahnsinn? Was ich in meiner Schwammgurke gefunden haben ließ weiter unten, jetzt erstmal meine Anleitung für die Putzschwämme aus Luffa!

Und hier die Anleitung für die selbstgemachten Luffa Schwämme
MATERLIALIEN:
- 1 Luffa *
- eine Nähmaschine (geht auch per Hand)
- Baumwollfaden
- Schäre oder Messer
HERSTELLUNG:
aus einer Luffa macht ihr rund 5 oder mehr Küchenschwämme.
Von der Luffa einfach in ein ca. 8 cm langes Stück abschneiden, und das innere je nach Konsistenz herausschneiden. Innen ist es oft härter, deshalb habe ich diesen Teil entfernt. Dann die Stücke nass machen, damit man es kneten kann und gut weich kneten. Solange in Form kneten bis du mit der Form des Schwammes zufrieden bist! Dann mit einem Handtuch etwas trocknen, damit man auch direkt losnähen kann.
Mit der Nähmaschine ein oder zweimal ein Oval abnähen. Nun kann man, wenn man möchte noch das Oval mit der Schwere nach schneiden, damit man auch ein ansehnlicher Schwamm wird. 🙂
So mit der ganzen Schwammgurke verfahren und schon habt ihr DIY nachhaltige Luffa Schwämme!
Viel Spaß beim Probieren.


Wo findet man Luffa Schwämme?
Ihr könnt inzwischen in recht vielen online Shops Luffa Schwämme kaufen. Am besten wäre es aber natürlich, wenn ihr sie irgendwo vor Ort (Türken, Araber oder in einem afrikanischen Geschäft) findet!
Ihr findet inzwischen jede Menge bereits gefertigter Schwämme aus Luffa, aber ich finde sie selbst zu machen hat schon was, außerdem ist es bei weitem günstiger! Ich habe für meine Schwammgurke zum Beispiel 3€ bezahlt und darauf kann ich locker 5 Luffa Schwämme für die Küche fertigen!
Übrigens findet ihr normalerweise in den Luffa Schwämmen die Samen. Ich habe meine jetzt mal eingesetzt! Bin sehr gespannt, ob da etwas wächst. Wenn nicht, werde ich mir aber definitiv in Ägypten Samen besorgen. Ich will die definitiv selbst anbauen 🙂 Mal sehen!
So, jetzt ist aber genug, ich putze noch ein bisschen mit meinen Schwämmen die Küche, übrigens putze ich damit nicht meine beschichteten Pfannen, diese putze ich nur mit meinen Baumwollelappen. Diese Lappen sind ganz einfach die alten T-Shirts meines Mannes.
Also, los geht’s 🙂 viel Spaß!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Ökologisches Kastanien-Waschmittel selbst herstellen
28/10/2020
Deo selber machen, ganz einfach und schnell
14/05/2021