
Leckere vegetarische Gemüselasagne
Yummi Yummi Yummi, heute gibt es leckere vegetarische Gemüselasagne. Mal wieder ein einfaches Rezept, mit wenigen Zutaten und trotzdem macht es ganz schön was her! Das Rezept habe ich einer sehr lieben Freundin geklaut. Sie hat es vor ziemliche langer Zeit bei mir zu Hause in Italien für mich gekocht und ich war mega begeistert. Man kann im Grunde die gleiche Lasagne auch mit Bolognese Sauce anstelle der Gemüsesauce machen. Somit entsteht die typische Lasagne, aber dazu später noch mehr!



Gemüselasagne einfach und praktisch
Ich finde ja Gemüselasagne mega praktisch zum „alten„ Gemüse aus dem Kühlschrank aufbrauchen. Man kann im Grunde jegliches Gemüse verwenden, das man möchte. Außerdem sieht man in der Lasagne nicht, ob das Gemüse schön war oder nicht. Hauptsache leckeres Gemüse und schon schmeckt die Lasagne.
Um eine leckere vegetarische Gemüselasagne zu machen, brauch man natürlich erstmal eine Béchamel Sauce. Wie man diese Sauce macht, könnt ihr auch weiter unten im Rezept nachlesen. Egal ob man die vegetarische Lasagne macht oder eine traditionelle mit Fleisch es braucht eine leckere Béchamel Sauce. Als kleines Plus gibt meine Freundin in die Vegetarische noch Mozzarelle dazu so, dass es noch käsiger wird.
Ich kann gar nicht sagen, ob ich lieber die „Originale„ mag oder die leckere vegetarische Gemüselasagne. Sie sind eigentlich sehr verschieden, aber doch gleich. Das wichtigste ist aber der Abschluss mit Parmesankäse! Der salzige Geschmack und die Würze, ich kann gar nicht genug davon bekommen!


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
für die Bechamehl Sauce:
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 2 Lorbeerblätter
- 500 ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskat
für die Gemüsesauce:
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 Stange Lauch/Porree
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 mittelgroße Melanzane
- 150 g Champignons
- 1 rote Paprika
- 2 mittelgroße Karotten
- 150 ml Tomatensauce
- Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
dann bauchts noch:
- 200 g geriebenen Parmesankäse
- 100 g Mozzarella
- Lasagneblätter mindestens 12
ZUBEREITUNG:
für 4 Personen.
Fange am besten mit der Béchamel Sauce an, damit diese später bereitsteht. Gibt dafür die Butter mit dem Mehl in einen Topf und lass es bei niederer Flamme etwas anschwitzen. Es soll eine Mehlschwitze entstehen, diese darf aber nicht braun werden. Nach etwa 2 Minuten gib die Milch sowie Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie die Lorbeerblätter dazu. Nun muss die Sauce noch etwa 10 Minuten köcheln, Vorsicht am besten ist es, wenn man immer wieder umrührt, damit es nicht anbrennt. Dann zur Seite stellen, du wirst sie später wieder benötigen.
Für die Gemüsesauce:
Das Gemüse in kleine Stücke schneiden, ich mache immer ca. 1 bis 2 cm
große Würfel. Natürlich könnt ihr noch ganz anderes Gemüse verwenden
(grüne Bohnen frische Tomaten, oder Kohl…).
Ich verwende aber gerne das genannte Gemüse. Sobald alles klein
geschnitten ist, gibt das Öl in eine große Pfanne und beginne mit dem
Lauch. Nach etwa 1 Minute gebe ich das Gemüse, das länger zum weich
werden benötigt (Aubergine, Karotte) in die Pfanne und lasse dies etwa
für 5–10 Minuten abgedeckt bei Stufe 7 von 9 auf dem Induktionsherd
köcheln. Nun das restliche Gemüse dazugeben und weitere 10 Minuten
kochen lassen. 10 Minuten später gebe ich noch die Tomatensauce dazu und
Würze alles mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Jetzt noch einmal für 5 bis
10 Minuten kochen lassen, dann ist die Gemüsesauce auch fertig.
Ich mische dann die Béchamel
Sauce mit der Gemüsesauce in der Pfanne und lasse noch einmal alles 5
Minuten gemeinsam kochen, damit es sich gut vermischt. Die Sauce darf
relativ flüssig sein, da die Lasagne Blätter später Flüssigkeit aufsaugen. Man kann die Lasagne auch separat mit Béchamel Sauce und Gemüsesauce stapeln, ich mische aber lieber.
Nun nur noch Lasagne „schichten“:
Schneidet zuerst noch die Mozzarella in kleine Würfel und reibt den
Parmesankäse. Ich verwende immer nicht vorgekochte Lasagne Blätter, aber
ihr könnt sie auch vorher kurz kochen, ich finde das muss aber nicht
sein.
Zu Beginn gebe ich ganz unten in die Auflaufform etwas von der Sauce (ohne Gemüse, wenn möglich), darüber dann so viele Lasagne Blätter wie Platz haben. Dann kommt eine ordentliche Schicht Gemüse-Béchamelsauce und ein bisschen von der Mozzarella. Dann kommen wieder Lasagne Blätter und so weiter, bis die Gemüsesauce fertig ist, man hört am besten
mit einer dünnen Gemüseschicht auf. Darüber kommt dann noch der
Parmesankäse gestreut und so kommt die Auflaufform in den vorgeheizten
Backofen bei 200 Grad Umluft. Die Lasagne muss dann etwa 30 Minuten
backen.
Und jetzt nur noch schmecken lassen! BON APPETIT


Mach die Lasagne wie sie dir gefällt!
So um euch noch kurz zu erklären wie ihr vorgehen müsst, wenn ihr Béchamel nicht mit dem Gemüse mischen wollt: dann einfach mit einer kleinen Schicht Béchamel starten damit nix anbrennt, dann die Lasagne Blätter und je 2 Kellen Gemüse und 2 Kellen Béchamel. Dann wird es direkt auf den Lasagne Blättern noch etwas mit der Kelle vermischt, dann die Mozzarella und wieder Lasagne Blätter und so weiter und so weiter. Abschluss dann wieder mit Parmesankäse.
Ganz genau so könnt ihr es eben auch anstelle des Gemüses mit einer Bolognesesauce machen. Ich verlinke euch hier direkt das Rezept meiner Spaghetti Bolognese, aus dem ihr die Bolognesesauce nachmachen könnt.
Aber jetzt wünsche ich nur noch guten Appetit und sagt mir wie euch „Raffis Gemüselasagne„ geschmeckt hat 😉

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Blumenkohl Sommer Salat lauwarm
13/06/2021
Spargel Brot Salat
30/05/2021