
Kokos-Kipferl, die etwas exotischen Vanillekipferl
Ihr habt schon richtig gehört, Kokos-Kipferl gibt es bei mir am Blog 😉 ich habe die ach so bekannten typischen Vanillekipferl etwas verändert und voilà wie exotische Variante!
Ich bin immer schon ein Fan von Kokosflocken (Kokosette) gewesen und so habe ich einfach ein bisschen experimentiert, Vanille kann ja jeder ;).



Kekse haben bei uns zu Hause kein langes Leben!
Mein Mann ist eigentlich kein Süßer, Hi und da mal etwas gewaltig Süßes (Basbousse, ägyptische Harrissa …) aber mehr auch nicht. Meine Torten und Kuchen finden eher selten Anklang bei ihm! Er probiert zu meist, und Sacher, oder Kürbisrolle findet er auch richtig gut, aber ansonsten bekomme ich ihn selten dazu mehr als zu probieren. Das ist natürlich nicht gerade toll für jemanden der so gerne bäckt wie ich 😉 . Aber auch gut, wir haben dafür inzwischen uns sehr liebende Nachbarn!
Aber ratet was, Kekse werden zu Haufen von Mostafa verschlungen. 😉 Ja, da muss ich immer ganz schnell noch Fotos machen, wenn ich Blogbilder brauche, ansonsten sind sie schon wieder fertig. Oder ich backe wie vor kurzem einfach 4 Varianten und davon so viele, dass er nicht alle an einem Tag aufgefuttert bekommt. Aber auch dieses Mal hat er es geschafft einige der schönsten ganz heimlich zu verschmausen, sodass ich die ‚hässlichen‚ fotografieren musste. 😉 Er meinte noch ganz schlau, die ‚schönen‚ hätten nicht besser geschmeckt.
Na ja, probiert aber doch einfach selbst und backt euch schöne oder auch hässliche ganz wie ihr möchtet.

Und hier das Rezept der Kokos-Kipferl:
ZUTATEN:
- 100 g Butter
- 60 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- Schale einer halben Zitrone
- 2 Dotter
- 140 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 120 g Kokosflocken
- 1 Ei (wenn mann die Kipferl mit Kokosflocken bedecken möchte)
zur Deko:
- Kokosflocken oder Vanillezucker oder zartbitter Schokolade
ZUBEREITUNG:
für ca. 50 Stücke (mittelgroß).
Gebt die weiche Butter mit dem Zucker, der Prise Salz und dem Zitronenabrieb in eine Schüssel und rührt es schön schaumig. Dann einzeln die Dotter unterrühren. Nun kommen noch die trockenen Zutaten dazu und ich verkneten es am liebsten mit den Händen zu einem glatten Teig.
Der Teig kommt dann für rund eine Stunde (wenn ihr wollt auch länger) in den Kühlschrank.
Den gekühlten Teig dann zu Kipferl formen, Vorsicht meine sind richtig stark aufgegangen, deshalb lieber etwas kleinere Formen. Nun hat man die Qual der Wahl, ihr könnt die Kipferl mit einem verquirltem Ei bestreichen und mit Kokosetten bestreuen. Oder aber ihr lasst sie Natur und legt sie später in Vanillezucker! Weitere Varianten findet ihr weiter unten!
Die Kokos-Kipferl werden (nach der schweren Entscheidung, ob mit oder ohne Kokosraspeln) bei 160 Grad Umluft rund 10 Minuten gebacken!
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Kokos-Kipferl meine Tipps:
Kleiner Tipp noch am Rande, wenn ihr die Kipferl lieber in Kokosette wälzt dann lasst einfach den Vanillezucker weck und nehmt Kokosflocken!
Ich habe einige der Kokos-Kipferl mit den Spitzen in zartbitter Schokolade getaucht (einfach einige Kästchen Schokolade geschmolzen). Ich fand den Kontrast Schokolade-Kokos sehr sehr lecker!
Ihr könnt sie aber auch zuerst in zartbitter Schokolade tauchen und dann in Kokosflocken tunken, das wird bestimmt auch der Hingucker!
Oder aber ihr verziert sie mit etwas flüssiger Schokolade, werdet kreativ. 😉
Als kleine Info, wenn ihr nicht wisst, was ihr mit dem übrig gebliebenen Eiweiß machen könnt, hier meine Tipps! Gesichtsmaske geht immer, oder ein leckerer Eiweiß Schokogugelhupf, oder aber auch leckere Mandel-Zimt Plätzchen!
Und jetzt wünsche ich euch ganz viel Freude beim Ausprobieren! Wenn ihr sie verkostet habt, lasst mich wissen wie sie euch schmecken!
Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura




Das könnte dich ebenfalls interessieren

Leckere vegetarische Gemüselasagne
02/06/2020
Tahina selber machen
24/06/2020