Kliniktasche packen

Kliniktasche packen für die Geburt – Baby Vorbereitung

Die Aufregung ist schon groß und einer der größten Schritte steht nun bevor! Die Kliniktasche packen, was muss mit, was brauche ich, was ist unnötig? Man wartet so gespannt auf das Wunder und freut sich über jeden Fußtritt aber manchmal liegen eben auch die Nerven blank

Ich bin jetzt am Anfang des 8 Monats, der Bauch ist schön rund und der dritte Ultraschal liegt bereits hinter uns. Mir und vor allem dem kleinen Bauchbewohner geht es körperlich sehr gut, trotzdem bin ich momentan oft im Gedanken.

Der Baum samt Tafel stehen vor dem Krankenhaus - "Danke für das Leben"

Die Tafel ist als Danke an alle Organsepnder aufgestellt worden!

Aufgrund der Coronakrise gehen mir, aber bestimmt auch euch, nicht nur positive Gedanken durch den Kopf. Wird mein Mann überhaupt bei der Geburt mit dabei sein dürfen? Bis zum Termin sind noch rund 2 Monate, wird die Situation bis dahin etwas stabiler? Bin ich mit meinem Neugeborenen im Krankenhaus zwischen den ganzen Keimen sicher? Sollte mein Mann nicht mitdürfen, schaffe ich die Geburt alleineklar weiß ich, dass ich es schaffe. ABER ohne die Unterstützung von ihm und im Gedanken an Mostafa der vor verschlossenen Toren steht und sein Kind nicht in Empfang nehmen darf? Kann das überhaupt eine entspannte glückliche Geburt werden?

Noch dazu kommt, dass ich dringend Babykleidung für einen Jungen brauche. Ich shoppe gerne online, aber Babykleidung im Geschäft kaufen ist so ein schönes Gefühl. Wir alle wollen doch zeigen, dass wir ein Baby erwarten und wollen, dass sich alle mit uns freuen, das geht online nicht! All die kleinen süßen Sachen in den Händen halten und auswählen dürfen! Auch das fällt momentan weck, soll ich noch warten, oder kaufe ich schonmal das nötigste online? Ich muss ja schließlich die Kliniktasche packen.

Diese und noch viel mehr Gedanken gehen mir durch den Kopf und machen die Vorbereitungen leider nicht so glücklich wie bei unserem ersten Kind! Um trotzdem einen Plan zu haben und die Vorfreude noch größer werden zu lassen, werde ich heute meine Kliniktasche packen.

Hier kommt die Liste, mit der ich arbeite, damit ich genau weiß was ich noch kaufen muss und was okay ist:

Für den Kreißsaal

Eines der wohl wichtigsten Sachen in der heutigen Welt sind die Dokumente! Diese packe ich in eine separate Stofftasche, um alles zusammen zu haben. Und vergiss nicht die Tasche in die Kliniktasche zu packen. Das benötigst du unbedingt:

  • Mutterpass
  • Krankenversicherungskarte / Privatversicherung
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde
  • Familienstammbuch

In meiner Kliniktasche ist noch eine weiterer kleinerer Stoffbeutel mit den Sachen für den Kreißsaal gebackt! Ich finde es unpraktisch im Kreißsaal den großen Koffer ständig öffnen zu müssen und nehme in den dorthin nur das Wichtigste mit. Und das lege ich bereits in der Kliniktasche in einer separaten Stofftüte zurecht.

So hier die Sachen die ich für den Kreißsaal packe:

für das Baby

für mich

Vorsicht: es gibt Krankenhäuser da bekommt dein Baby Kleidung direkt vor Ort. In Paris ist dies nicht der Fall, wobei ich es toll finde, dass die erste Kleidung, die das Baby anzieht Kleidung ist, die von mir ausgesucht werden kann. Ich weiß noch genau was Selina anhatte und den Strampler wird auch das zweite Kind anziehen!

  • 1 Neugeborenenbody mit langen Armen
  • 1 Neugeborenenstrampler
  • Socken
  • eine Baumwollmütze
  • evtl. einen Pullover (die kleinen frieren leicht)
  • Babyschlafsack (mein Krankenhaus empfiehlt den direkt in den Kreißsaal mitzubringen)
  •  kleines Wasserspray (die gibt es in der Apotheke)
  • ein altes Nachthemd oder ein lockeres weites T-Shirt
  • ein Paar Hausschuhe
  • dicke warme Socken (kalte Füße hemmen Wehen)
  • Haargummis bei langen Haaren
  • eine Brille sollten die Kontaktlinsen stören
  • Lesestoff und/oder Musik
  • Fotoapparat, Handy evtl Ladekabel
  • alles was dir wichtig ist zum Entspannen
  • evtl Snacks und Getränke (auch für nervöse Papas)
Kliniktasche packen
Kliniktasche 3

Für die Tage im Krankenhaus

In Frankreich dauert der Klinikaufenthalt 2 bis 5 Tage, je nach Gesundheitszustand von dir und deinem kleinen Liebling! Somit nimm nicht zu viel mit, der Papa oder eine andere Person kann dir je nach Bedarf weitere Sachen bringen.

für das Baby

für mich

In Deutschland bekommt man in den meisten Krankenhäusern Babykleidung, Windeln ect – bitte informiere dich dazu im gewählten Krankenhaus. In Paris ist dies nicht der Fall, somit gehört in den Koffer:

  • 4 Strampelanzüge (Größe 56-62)
  • 6 Bodys (je nach Jahreszeit Langarm oder Kurzarm)
  • 2 Baumwollmützen
  • 2 Paar Baumwollhandschuhe
  • 3 Paar Socken
  • 30 Windeln Größe 1 (falls sie nicht gestellt werden) 
  • 2 Paar Strümpfe (im Winter)
  •  evtl. eine Hose
  • 2 Strickjäckchen (im Winter aus Wolle)
  • Babyschlafsack muss hier auch mitgebracht werden
  • 3 bis 4 weite Still-T-Shirts oder Hemden zum Köpfen
  • ein Jogginganzug oder eine lockere weite Hose
  • 4 Paar warme Socken
  • 3 Still-BH’s, da deine Brut nach dem Stillen in etwa 2 Nummern größer ist bitte nicht zu kleine BH’s kaufen
  • ca. 30 Stilleinlagen
  • eine Creme für wunde Brustwarzen (gibt es in jeder Apotheke)
  • in etwa 6 Weckwerfhöschen, oder sehr große Unterhosen (die Unterwäsche ist schwer wieder sauber zubekommen)
  • weiche große Monatsbinden (meistens bekommt man welche in Krankenhaus, aber sicher ist sicher)
  • 3 Waschlappen (evtl. Einwegwaschlappen)
  • in etwa 2 große Handtücher und 1 kleineres
  • ein Beutel für die Schmutzwäsche
  • Toilettenartikel: Zahnbürste und Zahnpasta, Hautcreme/Öl, Deo, Duschgel und Shampoo, Bürste und Haargummis, Taschentücher, Lippenpflegestift und evt. Schminke
  • Papier und Stift
  • etwas Geld
Kliniktasche packen
Kliniktasche packen

für den Nachhauseweg

für das Baby

für mich

  • je nachdem wie man das Baby anziehen möchte:
  • einen dicken Pullover
  • eine Hose
  • oder Anstelle der oberen zwei einfach einen Strampelanzug
  • ein paar Strumpfhosen
  • einen Langarm-Body
  • ein paar warme Socken oder Schühchen
  • eine dicke Mütze
  • ein paar Handschuhe
  • eine Jack
  • eine Babydecke

Dies kann der Papa oder eine Begleitperson bei der Entlassung direkt mitbringen!

Je nach Transportmittel:

  • einen altersgerechten reboard Kindersitz
  • oder einen Kinderwagen/Kindertrage
Kliniktasche packen

Bedenken Sie, dass sie ein bequemes Outfit für den Nachhauseweg mitnehmen.

Ich finde das Outfit trotzdem immer wichtig, ich wollte toll aussehen mit einem kleinen Schatz im Arm. So habe ich mir eine ganz tolle weite Hose und einen schönen Pullover mitgenommen. Es sollte ja jeder sehen wie glücklich und stolz und gut ich mit Baby aussehe!

Aber das hängt natürlich von dir ab, du kannst auch im Jogginganzug nachhause gehen, wichtig ist, dass du dich wohlfühlst!

 

 

 

 

Kliniktasche packen

Wünsche

Bitte informiere dich, was du in deinem Krankenhaus benötigst und was nicht. Das ist meine Liste, und ich weiß jetzt schon ich habe wieder viele Sachen mit, aber so bin ich halt. Lieber Vorsicht als Nachsicht 😉

Jetzt solltest du so wie ich die Kliniktasche fertig gepackt haben, und am besten an einen Ort stellen, wo sie nicht stört aber doch bereit ist für den Tag x!

Ich wünsche mir für mich und dich eine schöne Geburt, an die man sein Leben lang zurückdenken kann und Freude empfindet. Natürlich hat man bei der Geburt schmerzen, ja unglaubliche sogar, aber keine Angst. Der Körper von uns ist so toll und kann das, außerdem gibt es Schmerzmittel und Hilfestellungen.

Die Hebamme bei meiner letzten Geburt hat mir einen sehr wichtigen Satz gesagt: Das ist deine Geburt, teile den Mitarbeitern mit, was du brauchst und was du möchtest oder eben nicht! Genau das rate ich dir auch, sprich und lass alle auch deine Begleitperson wissen was du benötigst. Du wirst sehen, es wird eine ganz neue Erfahrung und dann hast du endlich dein Wunder in den Armen.

Kliniktasche packen

Viel Glück für die Geburt und ein wunderschöne Restschwangerschaft 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert