
Himmlische Spinat-Lachs-Rolle
Rund, grün und vor allem eine Augenweide! Das sind die Spinat-Lachs-Rollen, die auf jeder Vorspreisentafel der Renner sind und niemals auch nur ein Röllchen davon übrig bleibt. Tatsächlich sind die Rollen ziemlich deftig und sättigend und ich stelle das Gericht auch ganz gerne mal als Hauptspeise mit Salat als Beilage auf den Tisch. Diese Rollen gehen bei uns immer egal ob Sommer oder Winter!



Rahmspinat mit Räucherlachs und Käse?
Das Rezept ist wirklich eines meiner Liebsten, es ist wie fast all meine Rezepte sehr einfach, aber macht kräftig was her und schmeckt unvergleichlich lecker.
Gerade heute hatte ich Lust mal wieder etwas „extravagantes„ zu Zaubern und habe in meiner Mappe nach Rezepten gesucht. So kam es, dass ich mal wieder die Spinat-Lachs-Rollen machte und wie jedes Mal bin ich überwältigt vom Geschmack.
Irgendwie ist es ein Rezept geworden, von dem ich immer spreche, es aber leider nur selten machen. Ich kann euch noch nicht einmal sagen, warum das so ist. Ich mag die Rollen unheimlich gerne, trotzdem gibt es sie bei uns maximal zweimal im Jahr.
Meistens mache ich die Rolle tatsächlich, wenn Besuch kommt, oder wir auf Grillpartys eingeladen sind. Da wir in letzter Zeit aber selten auf so Veranstaltungen waren, gab es auch kaum Gelegenheit die Rolle zu machen.
Ich werde mir nun aber vornehmen öfter solche Rollen zu produzieren auch für uns zu Hause. Denn es ist weder zeitaufwändig noch kompliziert. Ihr findet hier direkt auch ein Rezept für den Rahm Spinat für alle die, die nicht wissen wie das funktioniert.
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 300 gr Rahmspinat
- 2 Eier
- 200 gr geriebenen Emmentaler
- 100 gr Frischkäse
- 150 gr Lachs
- Salz Pfeffer Muskat
ZUBEREITUNG:
für ein Blech (1 große oder 2 kleine Rollen)
Den Spinat auftauen lassen sollte er gefroren sein, oder abkühlen lassen sollte er frisch zubereitet worden sein. Die Eier direkt mit den Gewürzen vermischen und mit dem Spinat verquirlen.
Die grüne Masse so auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und gut verteilen. Direkt darüber wird der geriebene Käse verteilt.
Das Blech bei 200 Grad Umluft (vorgeheizt) für 20 Minuten in das Backrohr schieben. Der Käse sollte etwas braun werden, so weißt du, dass der „Teig„ fertig ist.
Die Spinat-Masse mit dem Backpapier aus dem Blech heben, und etwas abkühlen lassen, dabei läuft noch einmal etwas Wasser ab. Sobald die Masse lauwarm ist, den Frischkäse über den braunen geriebenen Käse verstreichen, man kann bis zu 200 gr. verteilen, ich nehme jedoch nur ca. 100, da es mir ansonsten zu viel wird.
Auf dem Frischkäse werden nun noch die Lachsscheiben gelegt, so kann die Rolle dann auch direkt eingerollt werden. Vorsicht, die Rolle sollte immer noch lauwarm sein, damit das Rollen besser klappt und keine Risse entstehen. Nun die Rolle in etwas Frischhaltefolie einwickeln, und für ca. 8 Stunden in den Kühlschrank legen.
Die Rollen schmecken auch direkt sehr lecker, jedoch gekühlte sind sie noch um einiges besser! Gutes gelingen!
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT
Hier noch das Rezept vom Rahm-Spinat:
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
für etwas mehr als 300 gr Rahm-Spinat
- 1 kg Spinat
- 100 gr klein gehackte Zwibel
- 2 Knoblauchzehen
- 70 gr Butter
- 150 gr Schlagsahne oder Creme fraihe
- Salz, Pfeffer, Muskat
Spinat gut waschen dabei sollte man die harten Stiele entfernen und dann gut trocken schütteln, oder schleudern. Gerne kann man den Spinat bereits etwas klein schneiden.
Nun die Zwiebeln sowie den Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne mit der Butter oder etwas Öl bei mittlerer Hitze dünsten. Den Spinat dazu geben und ca. 5 Minuten unter häufigen Umrühren bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen.
Zum Schluss nach ca. 10 bis 15 Minuten nur noch die Sahne dazu geben und alles gut würzen. Den Spinat dann noch einmal 5 Minuten kochen lassen und dann mit dem Stabmixer gut mixen.
Für die Spinat-Lachs-Rolle sollte der Rahm Spinat abgekühlt sein.
Viel Freude beim Probieren 🙂

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Avocado-Aufstrich (Guacamole)
06/11/2020
Speiserübe eingelegt in Salzlake
13/05/2020