
Herbstliche Kürbismarmelade,mal was anderes
Ich werde wohl noch welche einkochen müssen, denn die erste Ladung ist fast schon wieder fertig genascht! Die herbstliche Kürbismarmelade hat hier direkt mal das Lob durch die Decke gehen lassen. Ich hätte es selbst nicht geglaubt, mein skeptischer Mann und klein Selina stehen aber tatsächlich auf die unglaublich leckere Konfitüre!



Eingekocht wird nicht nur im Sommer
Vor allem im Herbst hat man so wunderbare Früchte und leckeres Gemüse, das dringend eingekocht werden muss! Dieses Jahr habe ich mich tatsächlich das erste Mal an Kürbismarmelade gewagt und was soll ich sagen! Ich komme ins Schwärmen, diese Marmelade hat so einen tollen ausergewöhnlichen Geschmack, dass ich tatsächlich fast etwas traurig bin, dass ich sie erst kennengelernt habe.
Ab sofort steht bei jedem Frühstück herbstliche Kürbismarmelade am Tisch und wird von allen heiß begehrt. Die Farbe erinnert wohl etwas an Marillenmarmelade, aber die Mischung Apfel-Kürbis gibt sich die Hand! Ich schwärme, und hoffe wirklich, dass ihr es probiert. Denn ich kann euch eins sagen, nur wirklich gut erprobte Rezepte und Dinge die ich Liebe und nicht mehr missen möchte finden den Weg hier auf den Blog! Wenn ihr Kürbis mögt, schaut euch doch auch mal die Kürbisrolle, das Kürbisrisotto oder den Kürbisaufstrich an 😉
Also los, traut euch, ihr könnt nichts verlieren, und wenn es euch wider Erwarten doch nicht schmecken sollte, dann habt ihr Gastgeschenke für unliebsame Gäste. 😉 Spaß, bitte nicht zu ernst nehmen, das Leben momentan ist eh ernst genug!


Und hier das Rezept für herbstliche Kürbismarmelade:
ZUTATEN:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 500 g Äpfel
- Saft von 3 Zitronen
- 50 g Wasser
- 1 TL Zimt
- 500 g Gelierzucker (2:1)
zur Verkostung:
- etwas Butter und leckeres Nussbrot (damit schmeckt es uns am besten)
ZUBEREITUNG:
für ca. 3 Gläser à 450 Gramm.
Den Kürbis waschen, die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch sehr fein schneiden. Mit den Äpfeln genau so verfahren, nur vorher noch schälen. Alles in einen Kochtopf geben und den Saft der drei Zitronen, das Wasser sowie den Zimt und den Zucker darüber schütten.
Die Mischung rund 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Am besten immer wieder umrühren und zwischendurch testen, ob der Kürbis schon weich ist. Anschließend alles mit dem Pürierstab fein mixen und noch einmal für 2 Minuten aufkochen lassen. Vorsicht, dass es nicht verbrennt. Dann direkt heiß in die zuvor sterilisierten Gläser abfüllen. (Wie ich Gläser sterilisieren kannst du gerne weiter unten nachlesen)
Und dann abkühlen lassen und schmecken lassen, oder aufbewahren! BON APPETIT

So sterilisiere ich meine Gläser im Backofen:
Damit ich die herbstliche Kürbismarmelade auch gut aufbewahren kann sterilisiere ich meine Gläser vor dem befüllen! Ich mache dies am liebsten im Backofen, da ich finde dies keine große Arbeit bereitet!
Dazu müssen die Gefäße aber vorher sehr gründlich mit heißem Wasser gereinigt worden sein und gut abgetrocknet werden. Dann kommen die Gläser sowie die Deckel für rund 15 Minuten in den auf 120 Grad vorgeheizten Backofen.
Bei mir hält sich dann die Marmelade rund ein Jahr, wenn ich sie nicht in der Zwischenzeit auffuttere! Aber am besten, ist es doch immer vor Verzehr zu prüfen, ob die Marmelade noch einwandfrei ist. (einfach daran riechen, schmecken und skeptisch nach Schimmel suchen, wenn alles okay ist na dann Mahlzeit).
Na los, probiert die herbstliche Kürbismarmelade mit Äpfeln doch einfach selbst (ihr könnt auch den Zimt weglassen), aber haltet mich bitte auf dem Laufenden, wie euch die Marmelade schmeckt 😉


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Orangen- oder Zitronensirup
26/06/2020
Alkoholfreier Eierlikör, Kinderlikör oder Ersatz
28/06/2021