
Gnocchi aus Kartoffeln in Tomatensauce
Italienische Gnocchi aus Kartoffeln ganz klassisch in Tomatensauce. Am liebsten mit etwas Parmesan, vielleicht noch etwas Mozzarella, ja genau so sieht mein Gnocchi Traum aus! Die kleinen Klößchen müsse natürlich frisch und selbstgemacht sein, erst dann schmeckt es richtig.


Der Klassiker auf der italienischen Menükarte
Kartoffelgnocchi sind wohl die traditionellsten in Italien. Gnocchi stehen auch auf jeder italienischen Speisekarte und ich … ich hasste sie als Kind und nun? Ja, nun liebe ich sie, aber nur selbst gemachte. Denn wie doof ist es den für ein paar Gnocchi, die recht schnell gemacht sind ins Geschäft zu laufen? Meine sind außerdem um einiges besser und ganz ohne späteren Plastikmüll. Denn ich habe keine Verpackung in den Müll zu werfen.
Des Weiteren mache ich mir eigentlich immer ein bis zwei Rationen auf Vorrat! Diese friere ich ein und sobald ich sie brauche rein ins heiße Wasser und leckere Sauce dazu und schon steht ein frisches Essen auf dem Tisch. Das ist sogar ein Rezept, das liebt Selina auch und ihr wisst wie schwierig sie eigentlich ist. Aber wie gesagt so was leckeres – muss ja einfach schmecken! Ich liebe im Herbst übrigens meine selbstgemachten Kürbis-Gnocchi, auch Selina mag diese, solange sie nicht weiß, dass Kürbis drinnen ist 😉 .


Und hier das Rezept der Gnocchi aus Kartoffeln:
ZUTATEN:
- 800 gr mehlige Kartoffel (gekocht und kalt)
- 250 g Mehl
- 150 g Weichweizengrieß
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Mehl zum bemehlen und bearbeiten
für die Tomatensauce:
- etwas Olivenöl
- 5 bis 6 reife, mittelgroße Tomaten
- 1 Zwiebel
- 200 g Cocktailtomaten
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- Basilikum nach Geschmack
- Salz, Pfeffer
- optional eine Mozzarella oder 150 g Mozzarella Bällchen
- Parmesan frisch gerieben nach Geschmack
- etwas Butter zum anbraten der Gnocchi
zur Deko:
- etwas Grünzeug
ZUBEREITUNG:
für 4 Personen.
Die Kartoffel sollten, wenn möglich mehlig sein, wenn nicht geht, auch
kann aber sein, dass man mehr Mehl benötigt! Dann die Kartoffeln kochen
und abkühlen lassen. Erst, wenn die Kartoffeln ausgekühlt sind durch die Kartoffelpresse pressen oder Stampfen. (ich bevorzuge die Kartoffelpresse*).
Dann alle restlichen Zutaten zusammen mischen und kneten bis ein homogener Teig entsteht. Sollte der Teig viel zu klebrig sein etwas mehr Mehl verwenden. Aber Vorsicht nicht mit dem Mehl übertreiben, beim Verarbeiten verwendet man noch einmal Mehl. Dann kann man auch schon mit dem Herstellen der Gnocchi aus Kartoffeln beginnen! Ich forme lange 1 cm dicke „Würste“ aus dem Teig und schneide diese dann in ca. 1 cm lange Stücke. Dann je nach Lust und Laune entweder forme ich ovale Gnocchi, oder streiche sie über die Gabel damit sie Rillen erhalten, je nachdem wie ich möchte.
Schon sind die Gnocchi fertig, dann kann man auch schon die Sauce vorbereiten, und die Gnocchi kochen!
Für die Sauce Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Zwiebel darin glasig anbraten, dann die in kleine Stücke geschnittenen Tomaten dazu geben und einige Minuten köcheln lassen, wenn es zu trocken wird, evtl. etwas Wasser dazu geben. Nun die Kräuter hinzufügen und bis auf das Basilikum der kommt ganz am Ende über die Sauce. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einige Minuten etwas köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Gnocchi in kochendes salzigen Wasser geben, sobald die Gnocchi oben schwimmen und tanzen sind die fertig.
Nun die Gnocchi in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten (diesen Schritt kann man auch weck lassen). Darüber die Sauce schütten und kurz erhitzen. Sobald es heiß ist, den Herd ausschalten und die in kleine Stücke geschnittene Mozzarella sowie das Basilikum darüberstreuen und unterrühren.
Jetzt kann man die Portionen auch schon auf die Teller verteilen und mit Parmesan bestreuen und servieren mit etwas Grünzeug 😉
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Gnocchi für Deutsche:
Das italienische Gericht Gnocchi ist für uns Deutsche ein Zungenbrecher. In Deutschland gibt es dafür so wunderbare Wörter, die mich regelmäßig schmunzeln lassen! In Deutsch wird so gesprochen wie geschrieben – also sind es die Gnotschi oder Knochi 🙂
Richtig aussprechen kann ich es auch nicht, weil ich das Gn nicht richtig hinbekomme! Aber in etwa sollte es wie Niocki klingen. Ganz einfach NIOCKI, vielleicht hilft euch das ja ein bisschen 🙂
Na los, probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Ägyptische rote Linsensuppe
25/09/2020
Kürbis Gnocchi, fantastisches Herbstrezept
15/11/2020