
Gnocchi alla romana / Römische Grießnocken
Heute gibt es mal wieder was Italienisches! Gnocchi alla Romana / römische Grießnocken oder auch Gnocchi nach römischer Art! Das Rezept erinnert mich an früher und bringt immer italienischen Flair mit. Ich bin keine Gnocchi Liebhaberin, da sie mir zu teigig sind. Gnocchi alla Romana sind aber keine Gnocchi in diesem Sinne. Schon die Form ist anderes, aber auch der Geschmack sowie die Konsistenz, und gerade aus diesem Grund mag ich sie so gerne. Ich habe die römischen Grießnocken schon als Kind heiß geliebt! Außerdem kann man die Speise sehr praktisch vorbereiten, und die Rolle dann im Kühlschrank aufbewahren.



Gnocchi nach römischer Art
Das Gericht Gnocchi alla Romana kommt aus dem Latium, deshalb werden sie auch Gnocchi nach römischer Art genannt. Diese Gnocchi haben weder von der Form her noch vom Geschmack etwas mit den gewöhnlichen Gnocchi gemein. Ich liebe diese Gnocchi ja gerade aus diesem Grund.
Wie immer gebe ich euch auch noch Vorschläge für Varianten mit. Denn anstelle des Grieß kann man auch Maismehl also, um genau zu sein Polenta Mehl verwenden. Der Geschmack wird dann noch einmal ganz anderes, aber auch diese Variante ist mega lecker!
Ich liebe dieses Rezept, da es mal wieder schön einfach ist und immer lecker schmeckt. Egal ob im Sommer mit einem leckeren Gartensalat oder im Winter mit einer Suppe.


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
für 4 Personen:
- 1 Liter Milch
- 50 gr Butter
- 250 gr grober Hartweizengrieß
- 2 Eier
- 100 g Parmesan
- Butterflocken
- Salz, Muskat
- warme Tomatensauce zum servieren
oder anstelle der Tomatensauce
- 5 frische Tomaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
ZUBEREITUNG:
Milch, Butter und Salz aufkochen lassen, dann den Grieß einrühren und alles ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren fest werden lassen. Nun alles kurz abkühlen lassen, und die Eier sowie 70 g Parmesan einrühren, und gut mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Masse noch etwas abkühlen lassen und in auf einem Backpapier verteilen. Mit dem Backpapier die Masse zu einer/zwei Rollen von ca. 4 cm Duchmesser rollen und nun ganz abkühlen lassen. Schneide die Rolle dann in 1 bis 2 cm dicke Plätzchen und reihe Sie schuppenartig auf einem Blech oder Auflaufform auf.
Das Rohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze einstellen, die Gnocchi mit dem restlichen Parmesan und den Butterflocken bestreuen und in das Rohr schieben. Die Gnocchi alla Romana benötigen 20 Minuten im Rohr um goldgelb zu bräunen.
In der Zwischenzeit kann man die Tomatensauce vorbereiten, ich verwende immer eine Zwiebel, lasse die kurz in etwas Olivenöl anbräunen und gebe klein geschnittene Tomaten hinzu. Pro Person eine mittelgroße Tomate. Dann lasse ich die Tomaten bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten einkochen, sollte es zu dickflüssig werden gebe ich etwas Wasser hinzu. Ich würze die Tomatensauce immer ganz simpel. Etwas Salz, einem Zweig Origano und Pfeffer, je „süßer„ die Tomaten sind, desto leckerer schmeckt die Sauce. Am Ende kann man noch alles pürieren, oder so lassen, je nach Vorliebe.
Die Gnocchi aus dem Rohr nehmen, und mit der Tomatensauce servieren, zum Garnieren noch etwas Schnittlauch und evtl. Parmesankäse und schon hat man die italienische Flagge.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Gnocchi alla Romana ist eine meiner liebsten Speisen!
Römische Grießnocken sind in vielen Restaurants in Italien auf der Speisekarte. Meistens werden die Gnocchi alla Romana als Vorspeise gereicht. Gerade die frische Tomatensauce ist für mich Italien pur! Leider bekommt man hier selten Tomaten die den Geschmack derer in Italien nahe kommen. Aber besser als die gekaufte Tomatensauce, schmeckt die selbstgemachte immer!
Jetzt öffnet den Vorratsschrank holt den Hartweizengrieß oder den normalen heraus und legt los! Wenn ihr es noch nie gegessen habt, probiert es bitte. Ein einfaches Rezept, das immer klappt und jedem schmeckt 🙂
Und jetzt sage ich nur noch Mahlzeit, fühlt ihr das Italien Flair?

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Erbsen Taler, vegetarischer Snack
08/06/2021
Gnocchi aus Kartoffeln in Tomatensauce
27/01/2021