
Glutenfreier Mohnkuchen, super schnell und einfach
Glutenfreier Mohnkuchen steht heute auf dem Programm! Ich glaube ich verspreche nicht zu viel, wenn ich sage ihr werdet das Ding lieben! So einfach, so locker und vor allem soooo lecker! Ich bin begeistert von diesem Kuchen und habe das Rezept mal wieder von der lieben Oma Gabi erhalten! Also probiert den Kuchen doch mal selbst!



Blaumohn, meine verzweifelte Suche 2016
Mohn wurde von meiner Mutter heiß geliebt! Sowohl als geriebene Körner in Mehlspeisen als auch auf dem Brot. Aber auch die wunderschönen roten Blüten waren ihr sehr lieb! Sie liebte die Blumen im Garten und ich glaube all diese wunderschönen Eigenschaften habe ich von meiner Mutter übernommen. Ich liebe Mohn auch, und das wird mit den Jahren definitiv noch stärker. So langsam ist Mohn definitiv nicht mehr aus meiner Küche weck zu denken.
Genau diese Liebe wurde mir 2016 zum Verhängnis! Ich war schwanger, und wie es so ist – es kommen Gelüste auf – die einen Wahnsinnig werden lassen! Ich bin durch Paris gelaufen und habe verzweifelt Mohn gesucht! In Paris wird Mohn tatsächlich nur auf das Brot zur Deko gestreut, mehr wissen sie nicht damit anzufangen. Genau aus diesem Grund war es damals auch so verdammt schwierig Mohn zu erhalten.
Irgendwann habe ich in einem Reformhaus (nach mehrfachen bitten) eine Lieferung nur für mich erhalten. Dann ging es aber weiter, denn ich hatte weder eine Mohnmühle noch wusste ich wie ich das Korn klein bekomme. Ja, ich war fast schon verzweifelt 😉 aber he, irgendwann gehen die Gelüste auch wieder weck. Inzwischen habe ich alles zu Hause was es zum Verarbeiten von Mohn benötigt, denn der Mohnstrudel steht bei uns einmal im Monat auf dem Tisch ;).

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 200 gr Zucker
- 8 Eier
- 200 g gemahlene Nüsse
- 200 g gemahlener Mohn
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Pck Backpulver
- 1 Prise Zimt
- Saft von 2 Zitronen
- 3 Äpfel
für den Schokoüberzug:
- 150 g zartbitter Schokolade
- Saft einer Zitrone
- Butter nach Gefühl
ZUBEREITUNG:
für eine 28 cm große Springform.
Die ganzen Eier mit dem Zucker rund 10 Minuten schaumig schlagen. Dann
alle restlichen Zutaten bis auf die Äpfel kurz einrühren und am Ende
noch die Äpfel schälen und über die Masse reiben und vermischen.
Den Teig dann in eine gut gefettete (mit Butter, bitte nicht bestäuben ansonsten ist er nicht mehr glutenfrei) Kuchenform geben und bei 170 Grad Ober- und Unterhitze rund 1,5 Stunden backen.
Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, abkühlen lassen und den Schoko-Überzug vorbereiten. Dazu die Schokolade schmelzen und den Saft einer Zitrone darunter rühren. Dann noch geschmolzene Butter zufügen, bis die Glasur schön flüssig ist, aber nicht zu sehr läuft.
Die Glasur über den kalten Kuchen verteilen.
Glutenfreier Mohnkuchen schmeckt am besten lauwarm! BON APPETIT


So schneidest du die tolle Form:
Dieser leckere Kuchen wird im Original tatsächlich ohne Schokoladenüberzug gemacht. Ich rate euch aber definitiv einen Überzug zu machen, da es sonst etwas trocken werden kann. Mohn hat die Eigenschaft sehr trocken werden zu können und im Mund das Gefühl des Staubes auszulösen.
Mit dem Schoko-Überzug passiert euch das aber nicht, denn der verleiht dem ganzen noch den besonderen Touch! Aber am besten ihr probiert einfach selbst.
Und lasst mich wissen was ihr von Oma Gabis Mohnkuchen haltet. Glutenfreier Mohnkuchen ist bei uns definitiv ein Muss geworden!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Birnen-Feta Brötchen
13/10/2021
Zimtsterne, die weihnachtlichen Klassiker
23/12/2020