Mohn wurde von meiner Mutter heiß geliebt! Sowohl als geriebene Körner in Mehlspeisen als auch auf dem Brot. Aber auch die wunderschönen roten Blüten waren ihr sehr lieb! Sie liebte die Blumen im Garten und ich glaube all diese wunderschönen Eigenschaften habe ich von meiner Mutter übernommen. Ich liebe Mohn auch, und das wird mit den Jahren definitiv noch stärker. So langsam ist Mohn definitiv nicht mehr aus meiner Küche weck zu denken.
Genau diese Liebe wurde mir 2016 zum Verhängnis! Ich war schwanger, und wie es so ist – es kommen Gelüste auf – die einen Wahnsinnig werden lassen! Ich bin durch Paris gelaufen und habe verzweifelt Mohn gesucht! In Paris wird Mohn tatsächlich nur auf das Brot zur Deko gestreut, mehr wissen sie nicht damit anzufangen. Genau aus diesem Grund war es damals auch so verdammt schwierig Mohn zu erhalten.
Irgendwann habe ich in einem Reformhaus (nach mehrfachen bitten) eine Lieferung nur für mich erhalten. Dann ging es aber weiter, denn ich hatte weder eine Mohnmühle noch wusste ich wie ich das Korn klein bekomme. Ja, ich war fast schon verzweifelt 😉 aber he, irgendwann gehen die Gelüste auch wieder weck. Inzwischen habe ich alles zu Hause was es zum Verarbeiten von Mohn benötigt, denn der Mohnstrudel steht bei uns einmal im Monat auf dem Tisch ;).