
Genialer marmorierter Zimtkuchen
Genialer marmorierter Zimtkuchen ist der neue Hitkuchen bei uns zu Hause! Das Ding geht nicht nur schnell, die Zutaten hat man auch noch griffbereit in der Vorratskammer! Diesen Kuchen können all jene die Zimtrollen (Cinnamon Rolls) lieben nicht widerstehen! Und an alle anderen, probiert den Kuchen doch einfach mal aus, glaubt mir er ist unschlagbar gut!



Selina fragt mich jeden Tag nach der Schule um ein Stück Kuchen
Der Geburtstag von Selina steht kurz bevor, aber ich weiß absolut nicht welchen Kuchen ich ihr backen soll! Jeden Tag nach der Schule fragt Selina mich um ein Stück Kuchen! Aber glaubt mir eins, sie isst kein einziges Stück Kuchen oder Torte auf! Sie sagt mhhh lecker das schmeckt sehr gut. Dann meint sie, ich mag aber gar nicht mehr 😉 und dann lässt sie das restliche Stück Kuchen einfach stehen 😉
Genau so geht es mir immer mit dem kleinen Seli Monster 🙂 da kann ich Erdbeertorte oder Schokomuffins machen! Sie wird ihren Kuchen nicht aufessen. Auch genialer marmorierter Zimtkuchen schmeckt Selina sehr gut 😉 aber auch davon hat sie ein winziges Eckchen gegessen und dann … MAMA ich mag nicht mehr haha!
Na ja so geht es uns immer mit Kuchen, deshalb wenn wer eine zündende Idee für einen Geburtstagskuchen für das große Mädchen hat 😉 immer her damit.


Und hier das Rezept für den Zimtkuchen:
ZUTATEN:
für den Teig:
- 420 gr Mehl
- 150 gr Zucker
- 20 gr Backpulver
- 360 ml Milch
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 75 gr flüssige Butter
- eine Prise Salz
für die Zimtfüllung:
- 120 gr flüssige Butter
- 2 EL Zimt
- 100 gr braune Zucker
für den Zuckerguss:
- 200 gr Staubzucker
- 5 – 7 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
ZUBEREITUNG:
für ein großes Backblech ca. 24 Stücke.
Am besten beginnt man mit dem Teig. Dazu das Mehl, mit dem Zucker, dem Backpulver und dem Salz vermischen. Die Butter schmelzen, sodass sie flüssig wird und mit den Eiern und der Milch sowie dem Vanilleextrakt mit einem Schneebesen vermischen.
Dann die Flüssigkeit über die Mehlmischung gießen und mit dem Schneebesen sehr gut mischen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig zur Seite stellen. Nun die 120 gr. Butter erwärmen und mit dem Zimt und dem Zucker gut verrühren. Keine Sorge, es ist normal, dass der Zucker sich nicht komplett auflöst.
Den Teig nun auf das Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. Darüber mit einem Löffel die Zimtmischung leeren und mit einer Gabel dann marmorartig in den Teig einarbeiten!
Nun das Blech in den vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober- und Unterhitze schieben. Der Kuchen benötigt ca. 25 bis maximal 30 Minuten, bitte Stäbchenprobe machen.
Nach dem man das Blech aus dem Ofen genommen hat den Staubzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt vermischen. Bitte nur soviel Milch zugeben bis der Zucker flüssig wird. Dann über den noch warmen Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Zimt ist nicht nur im Winter lecker:
Ich liebe Zimt über alles, egal ob Winter oder Sommer, der Geruch und der Geschmack ist für mich herrlich. Ich weiß nicht wirklich warum, aber Zimt ist eines meiner liebsten Gewürze, aber irgendwie kann ich nur süße Gerichte mit Zimt würzen.
Genialer marmorierter Zimtkuchen hält sich 3 Tage in einem luftdichten Gefäß, oder aber 4 Tage gekühlt im Kühlschrank. Ihr könnt den Kuchen auch einfrieren und für bis zu 2 Monaten aufbewahren. Der Kuchen bleibt lecker und fluffig auch nach dem Auftauen. Probiert das mega einfache aber vor allem leckere Rezept doch mal aus, es zahlt sich definitiv aus.
Na los, probiert es und lasst mich bitte wissen wie euch der Zimtkuchen schmeckt!


Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Herbstliche Kürbismarmelade,mal was anderes
04/11/2020
Selbstgemachte Granola, knusper Müsli
29/09/2021