Gari

Gari / Sushi Ingwer / eingelegter Ingwer

Kennt ihr den eingelegten Ingwer beim Japaner zum Sushi? Genau von dem bekomme ich nie genug! Also – selbst ist die Frau und zack habe ich Gari also Sushi Ingwer hergestellt! Ganz einfach recht schnell und mega lecker und gut haltbar 🙂 Perfekt, oder?

Gari
Gari

Sushi ja, aber ohne Alge 😉

Ich sag es euch, Sushi war ganz ganz lange Zeit nicht mein Fall! Inzwischen weiß ich, dass es an der Alge liegt. Ich weiß nicht warum, aber ich kann die Alge nicht riechen, ich kann sie absolut nicht essen. Man hat mir gesagt, es wäre Gewohnheit, und ich müsste sie einfach öfter probieren. Ja so habe ich sie probiert und wieder ausgespuckt, und probiert und gewürgt und probiert – ich erspare euch den Rest. So ging es Jahre lang, denn in Südtirol gab es Sushi nur mit Alge außer die großen, aber da hatte ich mir einmal den Magen verdorben, also war es auch nicht das wahre 😉

Tja, jetzt musste ich mal wieder mit einer Freundin in Verona zum Japaner, und das erste Mal habe ich dort Sushi ohne Algen gesehen. Und Leute, ich sag es euch, das war der Tag der Offenbarung. Seit dem Tag liebe ich die Leckerei und ich brauche dazu einen Liter Sojasauce sowie etwas Wasabi und soviel Ingwer wie möglich! Gari Gari Gari, übrigens kann man den schön rosa machen, wenn man einfach etwas Rote Bete, dazu gibt. Ich mag ihn aber gerne weiß, aber entscheidet einfach selbst und probiert jetzt den Ingwer mal aus!

Gari
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 100 g Ingwer
  • 1 Liter Wasser
  • 100 ml Reisessig
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz

des weiteren benötigt man:

  • ein steriles Schraubglas zu 200 ml Fassungsvermögen

ZUBEREITUNG:

für 200ml – also 100g Ingwer – rund 5 Portionen für’s Sushi-Essen.

Die Gari-Herstellung ist sehr einfach, nur etwas zeitaufwändig. Zuallererst den Ingwer mit einem Löffel schälen (mit Löffel geht es am einfachsten). Dann den Ingwer in ganz feine Scheiben schneiden oder mit dem Sparschäler „schälen“. Dann den Ingwer in einem Liter kochendem Wasser für 2 Minuten blanchieren. Aus dem Wasser holen, das Wasser aber nicht weck schütten – weiter unten könnt ihr gucken wie ihr das Wasser weiter verwenden könnt.

Den Ingwer dann in ein Schälchen geben und mit dem TL Salz einreiben und gut vermischen. Dann ein weiteres Schälchen auf den Ingwer stellen und mit etwas Schwerem beschweren, sodass das Wasser aus dem Ingwer gedrückt wird. So für rund 1 Stunde ziehen lassen.

Dann den Reisessig mit dem Zucker aufkochen, den Ingwer in der Zwischenzeit samt der Salzlacke in das Glas geben. Den heißen Reisessigsud darüber geben (kann sein, dass etwas davon übrig bleibt) und direkt verschließen. Jetzt das Ganze abkühlen lassen und dann im Kühlschrank lagern (haltbar für mehrere Monate).

Übrigens kann man den Gari nach 1 bis 2 Tagen im Sud auch direkt zum Sushi oder auch alleine genießen, also: BON APPETIT

Sushi Ingwer
Sushi Ingwer
Aus dem Wasser in dem man den Ingwer blanchiert hat mache ich:

Nach dem man den Ingwer aus dem Wasser nimmt, bitte nicht weck schütten! Das Wasser ist entweder etwas verdünnt und noch einmal kurz erhitzt als Ingwertee genießbar.

Oder aber ihr fügt einige Löffel Zucker hinzu (4) den Saft einer ganzen Zitrone und dann noch einmal aufkochen. Dann verwendet man diesen Sirup aufgegossen mit Wasser als Ingwerlimonade. Ich mache die Ingwerlimonade ganz einfach auch 1/2 Ingwersud und 1/2 Sprudel. Schmeckt ganz ausgezeichnet. Und gerade jetzt in der beginnenden Erkältungszeit ist dieser Ingwersud perfekt.

Also Gari einkochen und Ingwerlimo trinken. Und dann erzählt mir doch bitte wie es euch geschmeckt hat!

lekerer Ingwer

Ich freue mich immer sehr, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst, oder auf Instagram folgt! 

Ich wünsche euch alles Liebe 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert