Fugassa ist ein dialektales italienisches Wort für die Focaccia alla genovese. Im Grunde bedeutet es über dem Feuer gebacken, und hat einen historischen Hintergrund. Man sagt, dass die Focaccia von der Arbeiterklasse (Fischer, Bäcker …) erfunden wurde. Die Arbeiter waren immer im Stress und hatten natürlich großen Hunger. Da sie das Aufgehen des Teiges für das Brot nicht abwarten konnten haben sie begonnen den noch nicht fertigen Teig direkt auf dem Ofenboden zu backen.
Das war wohl der Beginn der heiß geliebten Focaccia alla genovese. Später erzählte man sich, dass die Focaccia so beliebt wurde, dass sie ständig und überall gegessen wurde. Selbst in der Kirche war es wohl eine Gewohnheit Focaccia zu verzehren.
Nun ja, das ist ja heute nicht mehr der Fall, das bedeutet aber nicht, dass die Liebe zur Focaccia abgenommen hat. Jeder Bäcker in Italien hat Focaccia im Angebot, oft auch schon gefüllt mit Schinken und Käse oder Tomaten und Mozzarella.
Ich bin genauso eine Focaccia Liebhaberin, aber in Frankreich findet man nur in einzelnen Plätzen richtig leckere Focaccia. Da muss man eben selbst rann, na los probiere es auch du!