Falafel selbst machen

Falafel selbst machen / Kichererbsen Taler

Eigentlich wollte ich schon lange die kleinen runden Falafel selbst machen. Aber wie es jeder kennt, irgendwie kommt man dann nicht dazu und dann vergisst man es wieder. Aber letztens war es so weit! Mein Mann kam mit frischem Koriander nach Hause und da wusste ich was es am nächsten Tag geben wird. FALAFEL!

fal
Falafel selbst machen
Falafel selbst machen

Falafel aus Kichererbsen oder Bohnen?

Wenn ich an Falafel denke, dann denke ich automatisch an Ägypten. Ich habe die Falafel nämlich in Ägypten kennengelernt, in Südtirol habe ich davon noch nie gehört. Dann fuhr ich mit meinem Mann das erste Mal nach Alexandria und was gab es zum Frühstück? Bohnenaufstrich (Foul) sowie Falafel, Käse, Wurst, Oliven und und und!

Ja, da habe ich also zum Frühstück das erste Mal Falafel verspeist und fand sie schon sehr sehr lecker. Dann habe ich gelernt, dass Falafel typischerweise aus Kichererbsen gefertigt werden, nur nicht in Ägypten! In Ägypten werden die Falafel normalerweise aus Bohnen gemacht. Man schmeckt den Unterschied ganz klar, mein Mann liebt natürlich standesgemäß die Variante mit Bohnen. Ich weiß nicht was mir lieber ist, aber dieses Mal habe ich die Variante mit den Kichererbsen gemacht und ganz ehrlich Falafel selbst gemacht sind noch viel viel besser als all jene die ich je gegessen habe. Übrigens sind Falafel vegan, wenn ihr nur Salat und Brot dazu esst habt ihr eine super leckere komplett vegane Hauptspeise.

Aber probiert es einfach selbst!

Falafel selbst machen
Rezept zum Falafel selbst machen:
ZUTATEN:
  • 400 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 rote mittelgroße Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL scharfes Paprikapulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 Bund frischen Koriander
  • 1/2 Bund frische Petersilie
  • Öl zum Braten

Beilage:

  • Fladenbrot (Aish balady) oder Pita
  • Tahina-Sauce oder Tsatsiki
  • frischen Salat fein geschnitten ich verwende gerne (Karotten, rote Zwiebel, Rotkohl, Eisbergsalat, Tomaten)

ZUBEREITUNG:

für rund 35 Falafel.

Wenn man die getrockneten Kichererbsen verwendet wie ich, müsst ihr sie für mindestens 12 Stunden eingeweichen, deshalb ist es ein Rezept, das geplant werden muss.

Gebt die Kichererbsen in einen Topf und bedeckt sie mit Wasser, so müssen sie nun rund 12 Stunden quellen. Die Kichererbsen dann abspülen und in einen leistungsstarken Mixer geben. Dazu die klein geschnittenen Zwiebel, den Knoblauch sowie die Gewürze und Kräuter. Alles gut mixen, bis es eine gleichmäßige homogene Masse wird.

Man muss teilweise die Wände immer wieder abstreichen und neu mixen, dies dauert einige Zeit, aber bitte kein Wasser dazu geben, ansonsten wird die Masse zu flüssig.

Sollte die Masse nach dem Mixen zu flüssig sein etwas Kichererbsenmehl oder Paniermehl hinzufügen.
Den Teig dann einige Zeit (30 Minuten) im Kühlschrank stehen lassen und entweder feste Kügelchen formen oder Taler, ganz wie einem beliebt.

Die Falafel dann im heißen Öl von beiden Seiten frittieren und schon können sie serviert werden.

Ich serviere die Falafel gerne mit Fladenbrot und frisch geschnittenen Salat sowie Tsatsiki. Jeder kann sich dann ganz nach Wunsch ein Brötchen mit Falafel, Salat und Sauce füllen.

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Falafel selbst machen
Falafel selbst machen
Hier noch einige Infos rund um die Falafel und die Zubereitung:

Ihr könnt auch bereits gekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden. Um die Stabiliät des Teiges dabei zu sichern, müsst ihr allerdings etwas mehr Kichererbsenmehl dazu geben, oder eben Paniermehl.

In Ägypten werden die Falafel häufig mit etwas Harrisa (scharfe arabische Sauce) gefüllt. Auch dies ist natürlich zu Hause möglich, einfach einen kleinen Löffel in die Falafel streichen und dann zu einer Kugel formen.

Typischer weiße isst man Tahina als Sauce zu den Falafeln. Wenn man in Ägypten ein Falafelbrötchen bestellt ist automatisch Tahina drinnen. Ich werde euch die Sauce auch bald verbloggen und verlinken.

Die Falafeln könnt ihr zu Taler formen oder als Kugeln, ganz wie ihr es lieber habt. Falls ihr keinen Koriander mögt (wie so viele) einfach weglassen und etwas mehr Petersilie dazu geben. Der Geschmack wird etwas anders, aber trotzdem mega lecker!

Jetzt würde ich sagen, probiert es einfach selbst! Bitte haltet mich auf dem Laufenden wie euch die kleinen selbstgemachten Falafeln schmecken!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert