für rund 35 Falafel.
Wenn man die getrockneten Kichererbsen verwendet wie ich, müsst ihr sie für mindestens 12 Stunden eingeweichen, deshalb ist es ein Rezept, das geplant werden muss.
Gebt die Kichererbsen in einen Topf und bedeckt sie mit Wasser, so müssen sie nun rund 12 Stunden quellen. Die Kichererbsen dann abspülen und in einen leistungsstarken Mixer geben. Dazu die klein geschnittenen Zwiebel, den Knoblauch sowie die Gewürze und Kräuter. Alles gut mixen, bis es eine gleichmäßige homogene Masse wird.
Man muss teilweise die Wände immer wieder abstreichen und neu mixen, dies dauert einige Zeit, aber bitte kein Wasser dazu geben, ansonsten wird die Masse zu flüssig.
Sollte die Masse nach dem Mixen zu flüssig sein etwas Kichererbsenmehl oder Paniermehl hinzufügen.
Den Teig dann einige Zeit (30 Minuten) im Kühlschrank stehen lassen und entweder feste Kügelchen formen oder Taler, ganz wie einem beliebt.
Die Falafel dann im heißen Öl von beiden Seiten frittieren und schon können sie serviert werden.
Ich serviere die Falafel gerne mit Fladenbrot und frisch geschnittenen Salat sowie Tsatsiki. Jeder kann sich dann ganz nach Wunsch ein Brötchen mit Falafel, Salat und Sauce füllen.
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT