
Eierlikör Gugelhupf
Saftiger Eierlikör Gugelhupf ist ganz ganz was Feines! Ich verspreche, ihr werdet den gelben Kuchen (so wird er hier genannt) lieben, so saftig und so lieblich. Ein typisches Oma-Rezept eben, super genial, die Omas wussten schon was gut ist! Probiert es am besten selbst!


Gugelhupf o Gugelhupf
Ich finde, Gugelhupf ist so ein schönes Wort! Irgendwie so lustig und völlig sinnlos, gerade das gefällt mir! Und seien wir mal ehrlich, ein schöner Gugelhupf macht schon was her am Kuchenbuffet! Ohne einen tollen Gugelhupf fehlt irgendwie etwas! Ich kann mir gar nicht erklären, warum ich Gugelhupf als den schönsten Kuchen ansehe, den es gibt, eigentlich kann man ja so tolle Motivtorten machen und alles möglich, aber Gugelhupf! Die tollen verschiedenen Formen die es gibt, und diese Symmetrie im Runden, das zieht mich völlig in den Bann.
Habt ihr auch schon mal so intensiv über Gugelhupf nachgedacht? Schon lustig was einem so am Abend um 11 Uhr vor dem Haus einfällt. Jetzt genieße ich noch mein Betthupferl (Eierlikör-Gugelhupf – natürlich nur eine hauchdünne Schnitte) und dann geht es aber wirklich ins Bett! Probiert es selbst, das Oma-Rezept! Hier kommt es.

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 2 Pck Vanillezucker
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 250 ml Eierlikör (ich verwende selbstgemachten ohne Alkohol)
- 250 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
zur Deko:
- Puderzucker vielleicht ein paar Nüsse
ZUBEREITUNG:
für eine große Gugelhupfform und somit 12 Portionen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen (mindestens 7 Minuten in einer Küchenmaschine). Das Öl mit dem Eierlikör mischen und unter die Masse rühren, am Ende noch das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben, sodass eine homogene Masse entsteht!
In eine gefettet und mit Mehl bestäubte Gugelhupfform geben und im Backofen bei 180 Grad Umluft (vorgeheizt) für rund 50 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen ob der Gugelhupf durch ist und dann herausnehmen. Einige Minuten abkühlen lassen und dann stürzen! Wenn er nicht aus der Form will, einfach ein nasses Küchentuch darüber stülpen, dann sollte es klappen 🙂
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und dann schmecken lassen! BON APPETIT


Alkoholfreier Eierlikör Gugelhupf:
Ich mag keinen Alkohol im Essen! Ich finde, es muss nicht sein, man kann ihn überall durch Alternativen ersetzen! Würde ich nur für Erwachsene kochen (nicht Muslime) hätte ich mir darüber wohl nie den Kopf zerbrochen. Aber ein Grund war mein Mann und inzwischen sowieso unsere Kinder! Ja, alle sagen der Alkohol verdampft, aber nicht zu 100 %, und so lange ich es nicht in der Hand habe, werde ich es vermeiden! Genauso wie ich es vermeide mit Glutamat zu kochen, oder mit ungesunden Produkten. Einfach weil ich mir denke, muss ja nicht, geht ja anders auch!
Das ist meine Meinung dazu, nur weil es immer schon so war, und das Rezept halt mal so ist, muss ich es ja nicht auch so machen, oder? Ich kann ja gewisse Sachen so für mich ändern, sodass ich es eben besser finde!
Voilà, jetzt aber ab leckeren frischen Eierlikör herstellen um dann den besten Eierlikör Gugelhupf überhaupt zu fabrizieren! Mahlzeit 🙂

Ich freue mich immer sehr, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst, oder auf Instagram folgt!
Ich wünsche euch alles Liebe 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Vegane Linsen-Bolognese
01/11/2020
Ägyptische Kofta in Tomatensauce
04/08/2021