diy kirschkernkissen

DIY Kirschkernkissen machen

Es ist Kirschenzeit, und das Baby (unser kleiner Yosef) hat noch kein DIY Kirschkernkissen 🙂 . Also müssen wir Kirschen essen, was für eine Qual! Vor allem wenn man vor der Haustüre den Kirschbaum vom Nachbar hat, und der auch noch so lieb ist und meiner Tochter ständig Kirschen über den Zaun wirft! Also rann an die Nähmaschine und darauf losrattern!

DIY Kischkernkissen
Kirschkernkissen machen
Kirschkerne

Kirschen Kirschen Kirschen

Ein DIY Kirschkernkissen machen ist nicht sehr aufwändig. Das einzige das man machen muss, ist sehr sehr sehr viele Kirschen essen! Ich habe für euch den Test gemacht wir haben tatsächlich mehr als 5 kg verspeist, und es wurde nur ein sehr kleines Pölsterchen!

Am einfachsten ist es, wenn man die Kirschen nicht direkt verspeist, sondern einfach Kirschen einkocht. Dann hat man von den Kirschen auch im Winter noch etwas. Das Rezept werde ich euch gerne noch verbloggen. Außerdem sind eingekochte Kirschen aber auch die frischen optimal und für den versunkenen Obstkuchen.

Der nächste Schritt ist, zum DIY Kirschkernkissen machen ist, das Putzen der Kirschkerne. Das ist noch etwas aufwändig, das erkläre ich euch weiter unten. Als letzter Schritt muss nur noch ein Pölsterchen genäht werden, verwendet einen 100%igen Baumwollstoff, der sehr fest ist! Und schwub die wup fertig 😉 oder so ähnlich!

diy Kirschkernkissen
Und hier die Anleitung:
Material:
  • 5 kg Kirschen (pro kg Kirschen erhält man ca. 70 g Kirschkerne) also 350 g
  • 45 mal 45 cm 100%igen dicken Baumwollstoff
  • Nadel und Faden (Nähmaschine)
  • Putzschwamm/Tuch

ZUBEREITUNG:

Die Kirschen entkernen – man kann die Kirschkerne auch einfach kaufen – und dann gut putzen! Ich rubble sie immer mit einem Schwamm ab und koche sie einmal auf und reibe weiter. Alle Reste der Kirschen müssen sorgfältigst entfernt werden, ansonsten schimmeln oder faulen die Kerne. Des Weiteren müssen die Kerne dann für mindestens 2 Wochen in der Wärme/Sonne getrocknet werden, damit die Kerne auch innen gut trocken sind.

Die Säckchen oder das Säckchen kann man aber bereits vorbereiten. Wenn man ein Säckchen mit 350 g Kirschkernen füllen möchte, wird das Säckchen ca. 22×22 cm groß. Somit benötigt man Stoff in der Größe von 45×45 cm und näht daraus ein Viereck. Bitte den Stoff auf links an 3 Seiten zunähen und von innen nach außen drehen. Dann die trockenen Kirschen einfüllen und endgültig zunähen.

Und schon ist das Säckchen fertig und einsatzbereit!

diy kirschkernkissen
Erwärmen des diy Kirschkernkissen:

Ich erwärme das Kirschkernkissen am liebsten in der Mikrowelle! Für ein so kleines Kissen benötigt man bei 700 Watt nur ca. 30 Sekunden bis maximal einer Minute.
Gerne kannst du das Kissen aber auch im Backofen erwärmen. Dazu wickle ich das Kissen zum Schutz in Alufolie und lege es bei 100 Grad 5 bis 10 Minuten in den Backofen!

Ganz egal wie ihr es macht, das kleine Kissen ist ganz ausreichend für Kleinkinder. Ich setze das Kissen gegen Bauchschmerzen, Koliken oder andere Bauchleiden ein. Bereits die Schwäre aber vor allem die Wärme lindert die Schmerzen und helfen den Kleinen immer!

Ich gebe es aber natürlich auch zum Wärmen für die Füße in das Bettchen oder in den Kinderwagen. Gerne gebe ich das Kissen aber auch einfach für eine gewisse Sicherheit des Kindes ins Bettchen. Ich glaube, Wärme ist immer beruhigend für Kleinkinder, eine kleine Erinnerung an das warme Nest im Mutterleib!

Übrigens, wenn ihr nicht in einem Jahr so viele Kirschen essen möchtet, macht es wie meine Mutter und sammelt über Jahre die Kerne und macht das Kissen, sobald ihr genug habt!

diy kirschkernkissen
diy kirschkernkissen

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert