Honig Zwiebel

Die Zwiebel ist eine Wunderknolle / Wirkung und Einsatz

Heute möchte ich ein Loblied über die Speisezwiebel singen! Die Zwiebel ist für mich eine echte Wunderknolle. Ich finde, sie ist einer der wertvollsten Wegbegleiter, den wir für unsere Gesundheit finden können. Wir haben alle Zwiebeln zu Hause, egal ob rot, gelb oder weiß ihre Wirkung ist phänomenal, spektakulär ja geradezu zauberhaft!

Oh ja ich glaube ihr seht schon, dass ich die ZWIEBEL wirklich liebe <3

Honig und Zwiebel
klein geschnittene Zwiebel mit Honig

Die Speisezwiebel ist ein Hausmittelallrounder

Heute möchte ich euch meine Liebe zur Speisezwiebel erklären. Egal ob roh im Salat, als französische Zwiebelsuppe oder als Hausmittel, wir haben generell immer Massen an Zwiebeln im Haus, dafür sorgt mein Mann. Auch wenn wir ansonsten nichts mehr haben, Zwiebeln sind immer da.

Jedoch besonders bei Erkältungen, Husten oder Ohrschmerzen greife ich immer erstmals zur Zwiebel und versuche Medikamente, wenn möglich zu vermeiden. Generell sind Zwiebel der Hausmittelallrounder schlecht hin. Aufgrund ihrer antibakteriellen, entzündungshemmenden, keimtötenden sowie schmerzlindernden Wirkung kann man sie nahezu bei allem verwenden.

Ich werde euch in diesem Betrag meine 3 liebsten Verwendungsmöglichkeiten der Zwiebel bei uns im Haus erklären und hoffe ihr probiert es aus, die Wirkung ist faszinierend.

Bitte um Vorsicht!

Ich habe mir sehr lange überlegt, ob ich diesen Artikel momentan in der Coronakrise überhaupt poste, oder ob ich es nicht besser bleiben lasse.

Entschieden habe ich mich aber für die Gesundheit von uns allen und gegen die Einschränkungen wovon wir momentan sowieso schon sehr viele haben. Ich denke und hoffe, dass jeder weiß, wann er zum Arzt gehen sollte. Des weiteren denke ich ihr wisst auch, dass die Hausmittel zwar Wunder wirken, aber mit größeren Krankheiten nicht zu spaßen ist und immer ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Sobald Schmerzen stärker werden, oder das Fieber steigt oder oder oder geht bitte zum Arzt!

Honig Zwiebel
Honig und Zwiebel
Nun hier kommen die 3 Rezepte:
Hustensaft / Zwiebelsaft

Eines der einfachsten, gesündesten und effektivsten Hausmittel bei Husten ist der « Zwiebelsaft ». Sobald in meiner Familie jemand hustet, oder einen krazenden Hals hat, stehe ich in der Küche und schnipple Zwiebel. Für das Rezept benötigt ihr nur zwei Zutaten: ein scharfes Messer, einen Löffel und ein Glas mit einem Deckel.

ZUTATEN:
  • 1 grosse Zwiebel (ich verwende gelbe)
  • 2 EL Honig, oder Zucker ( je nach Alter des Kindes)
ZUBEREITUNG:

Schäle die Zwiebel, schneide sie klein und gib sie in ein verschliesbares Glas. Nun mische die 2 EL Honig (wenn möglich flüssigen Honig) unter die Zwiebeln.

Als nächstes lass die Mischung einige Stunden im Kühlschrank ziehen und fertig ist der Saft.

Die ausgetretene Flüssigkeit kann mit einem Esslöffel mehrfach täglich eingenommen werden

Als Tip : Kinder unter 1 Jahr dürfen keinen Honig zusich nehmen, um das Hausmittel trotzdem verwenden zu können empfielt sich anstelle Honig, Zucker. Bitte den Zwiebelsaft erst ab einem mindestalter von 8 Monaten geben. Die Wirkung ist mit Zucker anstelle des Honigst etwas schwächer, da der Honig eine antibakterielle Wirkung hat. Der Geschmackt ist natürlich nicht der Beste,  aber Medizin schmeckt ja selten.

Zwiebeln
Mützen
Warme Zwiebelsäckchen bei Ohrschmerzen

Die warmen Zwiebelsäckchen sind ein weiteres Rezept das ich noch aus meiner Kindheit in Erinnerung habe und erfolgreich bei meiner Tochter anwende. Ich war tatsächlich noch nie wegen Ohrschmerzen beim Arzt, da bei ersten Symptomen oder Anmerkungen meiner Tochter sofort Zwiebel auf die Ohren kommen. Bereits am darauffolgenden Tag ist keine Rede mehr von einem komischen Gefühl in den Ohren.

Neben der bereits genannten antibakeriellen und enzüngungshemmenden Eigenschaft der Zwiebel wirkt vorallem aber auch die Wärme behruigend.

ZUTATEN:
  • 1 große gelbe Zwiebel
  • etwas Olivenöl
  • 2 kleine Stoffsäckchen (oder evtl. alte, saubere Socken)
  • Ein Stirnband oder eine Mütze
ZUBEREITUNG:

Die Zwiebel klein oder in dünne Ringe schneiden, beide Varianten sind möglich.

Nun muss die Zwiebel erhitzt werden, dies kann man auf unterschiedliche Arten machen, entweder man füllt die Zwiebeln direkt in die Säckchen und erhitzt diese im Wasserbad, oder man gibt etwas (sehr wenig) Olivenöl in eine Pfanne und erhitzt die Zwiebeln darin und füllt sie dann in die Säckchen.

Egal wie man die Zwiebeln erhitzt achtet darauf, dass die Säckchen nicht zu heiss sind – am besten am Unterarm testen – sollten die Säckchen nass sein drücke sie etwas aus.

Die warmen Säckchen müssen nun nur noch mit einem Stirnband im Bereich der Ohren befestigt werden und ca. 20 Minuten dort belassen werden.

Als Tip : Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden. Vorallem Kleinkinder versuchen die Säckchen immer von den Ohren zu ziehen. Aus diesem Grund nehme ich die Anwendung bei meiner Tochter immer während sie schläft, vor.

Du wirst sehen, es hilft sofort und die Schmerzen werden direkt gelindert. Der Gerucht ist natürlich gewöhnungsbedürftigt, aber für das Resultat zahlt es sich aus. Nach der Behandlung kann man die Ohren mit Schaffell bedecken um sie weiter warm zu halten, dies ist sehr angenehm.

Sollten die Symptome nicht verschwinden sollte man bei Ohrschmerzen direkt zum Arzt gehen, den das ist nicht zu unterschätzen.

Wunderknolle
Zwiebel
Zwiebelsocken über Nacht :

Die Zwiebelsocken sind ein bewehrtes Hausmittel bei Erkältungsbeschwerden, da sie schleimlösend sowie entzündungshemmend wirken.  Außerdem sind Zwiebelsocken Imunsystem stärkend.

Mein drittes Rezept ist kein wirkliches Rezept da man nichts machen muss außer Zwiebeln in ca 1cm dicke Ringe zu schneiden und in Sochen füllen. Diese Socken zieht man sich dann an und schiebt die Zwiebeln so, dass Sie die Fußsohlen bedekten. Noch bessere Wirkung erziehlt man in dem man die Füße an eine Wärequelle hält wie z.B eine Wärmflasche. Die Füße sollen wärend der Anwendung nicht kühl werden, deshalb sollte man dies gerade bei Kindern immer wieder überprüfen. Sollten die Füße sich kühl anfühlen die Socken samt Zwiebel entfernen und die Füße wärmen!

Die Anwendung sollte mindestens 1 Stunde dauern, oder noch besser, die ganze Nacht. In unseren Füßen enden rund 7.000 Nerven, jeder einzelne bestimmt gewisse Teile unseres Körpers.

Die Haut nimmt die ätherischen Öle der Zwiebel auf und gibt sie an die Nerven weiter. Somit werden z.B. Erkältungssympthome gelindert, natürlich kann die Anwendung aber auch Preventiv gemacht werden um in der Erkältungszeit das Imunsystem zu stärken, des weitern wirkt die Zwiebel entgiftend. Da die ätherischen Öle der Zwiebel die Bakterien und Keime vernichtet und das Blut somit reinigt.

Als Tip : Es ist auch möglich die Anwendung zur Fiebersenkung vorzunehmen. Man legt die kühlen Zwiebeln auf die Fusssohlen und senkt dadurch das Fieber. Vorsicht auch hier dürfen die Füße nicht auskühlen, ansonsten kann das Fieber nicht aus dem Körper entweichen.

Geburtsbericht
Kliniktasche packen

So das sind meine 3 liebsten und viel verwendeten Rezepte mit den Allrounder. Die Hausmittel sind immer super und richten keinen gesundheitlichen Schaden an, wenn jedoch gröbere Symptome oder Schmerzen auftreten bitte zum Arzt gehen!

Ansonten versucht es mal und halte mich auf dem Laufenden ob es bei euch auch so gut funktioniert.

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert