
Baba Ganoush
Heute geht es kulinarisch wieder einmal in den Orient! Es gibt Baba Ganoush, das ist ein Auberginen Aufstrich. Dieser wird mit Tahina (Sesampaste) verfeinert wird. Ich habe Baba Ganoush nicht gekannt bis ich meinen Mann kennenlernte, er hat mir das erste Mal den Auberginen Dip vorgestellt. Seit dem gibt es bei uns sehr häufig Baba Ganoush. Heute an einem Samstag hoffe ich, habt ihr Zeit auch mal ein neues Rezept zu probieren! Na los 🙂



Leckere Auberginencreme
Baba Ganoush ist wirklich ein Klassiker in Ägypten und generell in der arabischen Küche. Jedes Mal wenn wir bei Ägyptern eingeladen sind bekomme ich das vorgestellt. Die freuen sich wie Bolle, dass ich so auf Baba Ganoush stehe.
Da mein Mann Ägypter ist, erhaltet ihr von mir das Rezept genau so wie sie es in Ägypten zubereiten. Das Einzige, das ich mache, ist, dass ich die Auberginen nicht auf dem Gasfeuer „grille“, sondern im Backofen. Um die Aubergine so richtig rauchig zu bekommen, muss die Aubergine natürlich direkt im Feuer (Gasherdfeuer noch besser Kohlenfeuer) gegart werden. Die Haut der Aubergine wird dann so richtig verbrannt, dann schmeckt es natürlich rauchiger.
Ich persönlich mag den zu rauchigen Geschmack nicht. Ich mag es lieber etwas milder, deshalb gare ich die Aubergine im Backofen. Wichtig ist es, dass die Auberginen gut durchgegart sind.
Ihr müsst das sofort probieren, es ist unglaublich lecker. Es lohnt sich, mit meinen leckeren Fladenbroten –Aish balady- schmeckt das Baba Ganoush noch besser. Gesund ist der Aufstrich auch noch also, worauf wartest du?


Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 2 mittelgroße Auberginen
- 4 EL Tahina (Sesampaste – hier geht es zu meinem Rezept, ansonsten könnt ihr es auch in türkischen Laden kaufen)
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 TL Cumin (Kreutzkümmel gemahlen)
- 2 mittelgroße Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- etwas Chilipulver nach Geschmack
- wer mag Petersilie (ich verwende das eigentlich nie)
ZUBEREITUNG:
Die Auberginen gut waschen und mit einem scharfen Messer einige Male einstechen. Dann in den Backofen bei 220 Grad Ober/Unterhitze für ca. 30 bis 40 Minuten garen. Die Haut der Aubergine wird schwarz und sehr weich müssen sie sein, dann sind sie fertig.
Nun kann man die Aubergine aus dem Ofen nehmen und noch etwas in einem Teller auskühlen lassen. Es läuft häufig noch etwas Wasser aus, das bitte wegschütten. Die Haut dann von den Auberginen ziehen und entweder in einem Mixer klein mixen. Ich verwende immer nur eine Gabel und zerdrücke die Auberginen damit, das ist aber nur Geschmackssache, ob klein gedrückt oder fein gemixt.
Nun die Knoblauchzehe durch die Koblauchpresse pressen. Dann die Auberginen mit Knoblauch, Tahina, Zitronensaft, dem Salz, Kreuzkümmel und Chilipulver oder frischen scharfen Paprika gut mischen.
Jetzt ist der Aufstrich auch schon fertig, serviert wird der Aufstrich in einem Teller mit dem Olivenöl darüber und wer mag etwas Petersilie. Mit Fladenbrot, Grissini oder andern Gebäck schmecken lassen.
Bil hana wa shifa (Mahlzeit auf ägyptische Arabisch)


Fakten rund um die Aubergine:
Hier noch ein paar Fakten über die Auberginen!
- Die Frucht, die botanisch gesehen eine Beere ist, kommt ursprünglich aus Asien
- Im 7. Jahrhundert brachten die Araber die Aubergine von Persien nach Spanien
- Lange genossen die Spanier die leckere Frucht alleine
- Die Araber nennen die Frucht al-budingen in Ägypten budingen was übersetzt soviel bedeutet wie Teufelsei
- In Frankreich entstand aus al-budingen der Name Aubergine und in Italien Melanzane (die gesunde Frucht)
- Auberginen bestehen zu 93% aus Wasser und haben pro 100 g nur 17 Kilokalorien
Es gibt noch ganz viele weitere tolle Infos, ich fand diese aber die Interessantesten!
Und jetzt, probiere das Rezept aus, und lass mich bitte wissen wie euch das Baba Ganoush geschmeckt hat!

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Bozner-Sauce (Eieraufstrich)
14/04/2020
Der beste Kartoffelsalat ohne Mayonnaise
02/07/2020