im öl

Arabische Brick ganz einfach

RAMADAN ENDE 🙂 es wird gefeiert! Eigentlich sollte ich ja typisch zum Zuckerfest etwas Süßes machen. Aber ich wollte euch doch noch unbedingt ganz einfache, leckere arabische Brick, vorstellen. Das einzige, was man dazu benötigt sind die Brickblätter, die ihr in jedem arabischen/türkischen Laden findet. Dann könnt ihr mit dem Kochen auch schon loslegen 🙂

lecker Brick
im öl
arabische Brick

Arabische Brick eine ölige Leckerei

Soweit ich weiß sind hauptsächlich die Tunesier für ihre Brick berühmt. Und bei einer tunesischen Bekannten habe ich auch das erste Mal die fettigen unglaublich leckeren zigarrenförmigen Brick gegessen. Damals waren wir zu Ramadan bei Freunden meines Mannes eingeladen. Die Frau hat für uns so viel gekocht, wir hätten locker eine Woche davon überleben können.

So kam es auch, dass als Vorspeise sehr leckere Brick angeboten wurden. Ich hatte das vorher noch nie gesehen und musste auch direkt nachfragen wie den die Dinger zu machen wären. In vielen arabischen Ländern werden Brick täglich beim Ramadan Fastenbrechen präsentiert. So gab es eben auch bei uns vor einigen Tagen Brick zum AbendessenFrühstück meines Mannes.

Da dachte ich mir, hudas Rezept werde ich euch doch weitergeben, immerhin wollt ihr ja auch mal wieder ein traditionelles arabisches Gericht probieren, oder? Wir haben an dem Tag Brick mit Kartoffeln-Käse und Tunfisch gefüllt, es gibt aber auch 1.000 andere Varianten. Die findet ihr weiter unten 🙂

Fastenbrechen
Brick
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 200 g gekochte Kartoffeln
  • 50 g geriebener Edamerkäse
  • 50 g klein geschnittener Paprika (Farbe egal)
  • eine mittelgroße Dose Tunfisch
  • 15 schwarze Oliven
  • Salz, Pfeffer, scharfes Chilipulver
  • Öl zum frittieren

zur Deko:

  • frische Petersilie

ZUBEREITUNG:

Die Zubereitung ist ganz die Kartoffeln weich kochen lassen, dann schälen und mit einer Gabel zum Püree zerdrücken. In einer Schüssel die Kartoffeln mit dem geriebenen Käse, der Paprika, dem Tunfisch ohne Öl sowie den kleingeschnittenen Oliven und allen Gewürzen gut vermischen.

Es sollte weit möglichst eine homogene Masse entstehen. Nun die einzelnen Brickblätter nehmen und ans untere Ende der runden Blätter ca. 40 g der Kartoffelmasse streichen. Dann die Bricklappen links und rechts hochschlagen und von der Kartoffelmasse her aufrollen.

Die eingerollten Brick schauen nun aus wie kleine Röllchen. Diese Röllchen von beiden Seiten im heißen Öl frittiert, bis sie schön braun sind.

Aus dem Öl herausnehmen, abtropfen lassen, und mit etwas Petersilie servieren.

Jetzt nur noch schmecken lassen! BON APPETIT

arabische Brick
Füllung
Brick sind super Variantenreich:

Ich mag die Brick am meisten mit dieser Füllung, aber arabische Brick sind so super Variantenreich! Gerade das mag ich bei Rezepten, die Abwechslung und Vielfalt.
Ihr könnt sie machen mit:

  • scharf angebratenes Hackfleisch (mit viel Cumin) mit Käse und wer will noch etwas Kartoffeln
  • Kartoffelpüree und darauf ein rohes Ei eingerollt in das Brickblatt – vorsicht sehr schwer zu rollen
  • oder nur Kartoffelpüree mit Oliven und gemischten Kräutern

Egal wie ihr Brick macht, es schmeckt immer :). Noch ganz kurz möchte ich allen nun nicht mehr Fastenden ein schönes Zuckerfest wünschen und Gratulation zum geschaften Ramadan!

Und jetzt los, probiere die Brick aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!

arabische Brick
arabische Brick fertig

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert