Apfelessig

Apfelessig du Wunder der Hausmittel

Heute möchte ich euch erzählen wie ich zum Apfelessig gekommen bin und warum ich dieses Hausmittel nur jedem Empfehlen kann.

Heute ist der erste Kindergarten Tag von Selina, und ich gönne mir zum guten Start in den Tag erstmal ein Gläschen verdünnten Apfelessig 😉 . Warum ich das mache?

Kaum einem Hausmittel wird ein so weites Wirkungsspektrum zugeschrieben wie dem Apfelessig! Die anregende Kraft des Apfelessigs hilft sowohl beim: Stoffwechsel, Blutzucker, Leber, Darm, Haut oder Haar aber noch weiteren Teilen des Körpers. Hier kommt meine Erklärung für euch warum auch ihr in Zukunft den Apfelessig probieren solltet!

Apfelessig

Wie ich auf den Apfelessigs kam!

Das letzte halbe Jahr war ja für viele absolut nicht einfach. Covid-19 hat uns alle zu Hause eingesperrt und mit Homeoffice und Kinderbetreuen sowie Homeschooling und 24/7 aufeinander sitzen teils in die Knie gezwungen. Wie oft habe ich allen Göttern gedankt, dass wir als Familie kurz vorher ein Haus mit Garten gekauft haben. Denn genau dieser Garten war unser Glück in der Coronazeit! Freunde von mir saßen in 40 Quadratmeter großen Wohnungen zu 4 als Familie. Eine Freundin der es so erging hat einen Satz gesagt, der mich sehr erschütterte! Ich möchte davon laufen und mich verstecken, am besten zu Hause verstecken vor dem ganzen Tagesstress, aber dieser Stress passiert bei mir zu Hause! Also kann ich weder davon laufen noch mich verstecken oder zurückziehen!

Wie entsetzlich das klingt, so leid tat sie mir und um so glücklicher war ich über meinen Garten. Ich lernte noch einmal ganz neu den Wert eines Gartens zu schätzen. Genau in dieser Zeit war ich hochschwanger und schmiedete bereits Pläne für die Zeitnach der Schwangerschaft und wie ich den abnehmen möchte und wie ich neue Kraft schöpfen werde. Aus einer Mischung von Sport (dazu kommt noch ein Artikel von mir ;)) gesunder Ernährung und Heilmitteln!

Genau zu dieser Zeit habe ich auch das erste Mal über Apfelessig informiert und mich damit intensiver beschäftigt! Das wollte ich doch direkt nach der Schwangerschaft ausprobieren und so kommt es, dass ich dieses Heilmittel inzwischen seit mehr als einem Monat täglich zu mir nehme.

Apfelessig trinken

Die Wirkung des Apfelessigs

Bevor ich euch sage, wie ich den Apfelessig anwende und wo er bei mir überall zum Einsatz kommt möchte ich euch erst einmal das WARUM des Apfelessigs erklären! Und zwar die verschiedenen Wirkungen des Apfelessigs:

Viele der Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Enzyme die im Apfelessig erhalten sind für den Körper und dessen Funktionen essenziell. Die positiven Wirkmechanismen beruhen auf jahrhundertelanger Erfahrungen.

Dieser Erfahrungen zufolge wirkt der Apfelessig auf folgende Mechanismen ein:

  • steigert die Fließfähigkeit des Bluts
  • kurbelt den Stoffwechsel
  • stärkt das Immunsystem
  • entgiften Leber und die Nieren
  • senkt den Blutzucker- und Blutfettspiegel
  • bekämpft Fäulnisbakterien im Darm
  • steigert die Wundheilung
  • beugt Verkalkungen vor
  • stärkt die Haare und hält sie glänzend und geschmeidig
  • verbessert unreine Haut
  • vermindert die Talgproduktion der Haut
  • ist Entzündungshemmend
  • verringert Juckreiz

Wie und wozu verwende ich Apfelessig

Innerliche Anwendung
Äußere Anwendung
Apfelessig trinken:

Ich trinke täglich vor dem Frühstück ein Glas ca. 125 ml lauwarmes Wasser mit 3 Teelöffeln Apfelessig. Direkt hinterher trinke ich noch ein Glas Wasser, damit ich auch viel Flüssigkeit aufnehmen und den Zahnschmelz durch die Säure nicht unnötig angreife.

Viele geben in das Apfelessigwasser noch etwas Honig dazu, damit es einfach besser schmeckt!

Apfelessig sollte immer mit Wasser verdünnt getrunken werden, damit die Säure die Schleimhäute im Verdauungstrakt nicht reizt. Vorsicht, wenn du einen empfindlichen Magen hast, solltest du zunächst etwas essen und erst dann den verdünnten Apfelessig trinken. Natürlich kannst du verdünnten Apfelessig auch abends oder zwischendurch trinken.

Grundsätzlich können alle möglichen Speisen und Getränke mit einem Spritzer Apfelessig versehen werden, z. B. Salatdressings, Säfte oder Smoothies.

Je regelmäßiger Apfelessig getrunken wird, desto intensiver ist natürlich auch die Wirkung.

Wirkung auf Säure Base Haushalt:

Auch wenn Essig sauer schmeckt, ist es ein leicht basisch wirkendes Lebensmittel! Die organische Säure im Essig wird vom Körper zum Energiegewinnen genutzt, sodass nach dem Stoffwechselvorgang nur noch basisches Mineralien erhalten bleiben. Deshalb hilft Apfelessig auch gegen Sodbrennen, denn es beruhigt den Säure Base Haushalt und verhindert eine Übersäuerung.

Desinfektion und gegen Juckreiz

Ich desinfiziere fast jede Wunde mit verdünnten Apfelessig. Außerdem kann man damit Juckreiz von Insektenstichen oder heilenden Wunden lindern. Dazu einfach einen TL Apfelessig in einem Glas Wasser verdünnen und mit einem Wattepad die Wunden abtupfen.

Gesichtswasser aus Apfelessig

Außerdem verwende ich den Essig für das Gesicht, da der Essig sanft und nachhaltig reinigen. Ich vermische einfach einen Teelöffel Apfelessig mit einer Tasse kaltem Wasser. Dann tränke ich einen Wattebausch oder ein Kosmetiktuch mit dieser Mischung, um dann die Gesichtshaut sanft damit abzureiben. Anschließend die gewohnten Pflegeprodukte anwenden.

Das Gesichtswasser kann man aber auch als Mundspülung verwenden, bei Verletzungen im Mund und Rachen. Bitte aber auch hier, nachher Wasser trinken, damit der Zahnschmelz nicht zu sehr angegriffen wird.

 
Haarspülung aus Apfelessig

Apfelessig für die Haare ist ein weiterer bekannter Tipp. Sowohl für schnell fettende Haare als auch bei trockener, juckender Kopfhaut empfohlen. Des weiteren  wirkt Apfelessig gegen Schuppen. Ich verwende ihn einfach wie Conditioner, indem ich die Haare nach dem Waschen mit Essig spüle. Ich verwende eine Tasse Wasser, einen TL Apfelessig und mische dies gut, dann über die Haare geben und kurz einwirken lassen, anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Übrigens hilft dies auch gegen Läuse (Mamas von Kindergarten Kindern aufgepasst ;))

Fußbad

Wenn mein Mann im Sommer abends nach einem langen Tag die Füße aus seinen Sicherheitsschuhen zieht, wird er erstmal auf die Trasse verfrachtet! Dann bereite ich ein Apfelessig Fußbad vor; aus einer Tasse Essig, einer halben Tasse Salz und einem Liter warmes Wasser. Apfelessig tötet die Bakterien ab, die für den Geruch verantwortlich sind. Das beigefügte Salz wirkt schweiß bindend und soll die Essigsäure-Wirkung unterstützen. Die Füße zehn Minuten darin baden und schon ist der stressige Arbeitstag vergessen und die Füße sind auch wieder frisch 😉

Nachwort 😉 wo hole ich meinen Apfelessig?

Bitte achtet beim Kauf des Essigs auf die Qualität des Produktes! Ich empfehle euch Bio Apfelessig am besten naturtrüb und unpasteurisiert. Ich hole meinen immer direkt hier *! Auch wenn es etwas teurer ist, die Qualität überzeugt, und man hat auch mit einem halben Liter sehr lange, wenn man täglich nur morgens die 2 TL zu sich nimmt!

Es gibt übrigens noch unzählige Anwendungen mit Essig, das sind jedoch diejenigen, die wir in der Familie häufig benutzen. Ich kann euch nur empfehlen probiert es mal aus 🙂 . Übrigens sind Äpfel mega gesund, ich habe da viele leckere Rezepte für euch mit Äpfeln (Apfelstrudel, Apfelmuffins ohne Zucker, Apfelbrötchen …).

Übrigens wünsche ich euch nun alles Gute beim Ausprobieren und solltet ihr Fragen haben, immer her damit 🙂

Apfelessig

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Sollte euch der Artikel gefallen haben, bitte hinterlasst doch einen Kommentar und bei Fragen sowieso 😉

Bis bald dann 😉

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert