
Alkoholfreier Eierlikör, Kinderlikör oder Ersatz
Vor einigen Tagen hatte ich soo unglaublich Lust auf Eierlikör. Weil ich Eierlikör hier noch nie gesehen habe, wollte ich ihn selbst machen. Mein Mann trinkt ja eigentlich keinen Alkohol und da ich ja nur wenig wollte und den Rest im Eierlikör Kuchen (Selina nennt ihn gelben Kuchen) verbacken wollte – eine alkoholfreie Variante. Aber ihr könnt ihn auch mit Alkohol machen, geschmacklich erste Sahne!!!



Wenn die Muddi einen Schnaps braucht 😉
In den letzten Tagen geht es bei uns Rund, ich kann es euch sagen! Wir packen ja gerade unsere Sachen für Ägypten, 2 Monate bleiben wir dieses Mal. Und alles fertig zu machen ist gar nicht ohne, Kühlschrank muss natürlich leer sein, habe nur Reste gekocht seit einem Monat. Inzwischen gehen mir aber tatsächlich alles möglichen Zutaten aus und die Lust zum Kochen ist total verschwunden.
Die Koffer sind fast fertig gepackt, und das Haus ist mehr oder weniger sauber. Ja, das Haus muss sauber sein bevor ich weck fahre, ansonsten will ich gar nicht wieder kommen 😉 . Ich frage mich ja schon, ob ich mich nach den zwei Monaten in Ägypten wieder auf Frankreich freuen werde? Werde ich das Haus und die gewohnte Umgebung vermissen?
Na, was noch richtig doof dazu kommt ist, dass wir gerade recht zur Reise alle krank geworden sind. Ich habe Mandelentzündung, Selina und Yosef fiebern vor sich hin! Ob mich das stresst? Ich glaube ein Liter hochprozentiger Eierlikör wäre schlauer gewesen, als alkoholfreier Eierlikör! Ja, auch mein Mann hätte immer wieder einen Schnaps vertragen – ist schon ganz schön stressig vor Abfahrt alles geregelt zu bekommen. Die Arbeit muss ja weiter laufen!
Aber irgendwie, haben wir es jetzt doch Gast geschafft, jetzt nur noch auf Holz klopfen, dass die Flüge gut laufen und zack das nächste Rezept kommt aus Ägypten! Ich hoffe da schaffe ich es auch wieder etwas regelmäßiger zu posten! Jetzt aber erstmal ab zum Rezept und Santé

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
- 4 Eigelb
- 20 g Puderzucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 50 g weiße Schokolade
- 50 ml Milch
- 100 ml Sahne
- Schale einer Zitrone
- eine Prise Salz
optional:
- 1/2 Tl Zimt (habe ich nicht verwendet, im Winter aber bestimmt super lecker)
ZUBEREITUNG:
für 400 ml Eierlikör.
Die Schale sehr fein von der Zitrone reiben und dann die Milch und die Sahne in einem Topf mit der Zitronen Schale aufkochen lassen. Sobald die Milch aufkocht vom Herd nehmen und dann darin die Schokolade schmelzen.
Jetzt bereitet ihr noch einen Kochtopf mit kochenden Wasser darin vor. In einer weiteren Schüssel (Metall oder Glas) gebt ihr Eigelbe, Puderzucker, Vanillezucker und Salz hinein. Diese Schüssel wird nun auf den mit kochendem Wasser gestellt (Vorsicht die Schüssel darf nicht am Wasser angehen). Die Eigelb-Zuckermischung wird über dem Wasserbad aufgeschlagen (am besten mit einem Rührgerät) bis sie schön cremig ist, dies dauert rund 10 Minuten.
Sobald alles cremig ist langsam die Sahne-Milch-Schokoladen-Mischung dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen! Alkoholfreier Eierlikör ist somit auch schon fertig, dieser ist im Kühlschrank maximal einer Woche haltbar.
Und dann schmecken lassen! Santé


Wofür verwende ich den Eierlikör, und wie mache ich aus alkoholfreien Eierlikör einen akloholischen Likör?
Alkoholfreier Eierlikör wird bei uns gerne über leckeres Eis oder Semifreddo anstelle Schokoladenguss gegossen. Oder einfach so zwischendurch als Ersatzlikör oder Kinderlikör getrunken.
Gerne verwende ich alkoholfreien Eierlikör für Eierlikör Gugelhupf, weil der gelbe Gugelhupf ist echt fantastisch! Ich liebe ihn sehr, aber man gießt ja schon sehr sehr viel Alkohol hinein und gerade wenn Kinder mitessen, dann geht das für mich nicht. Dazu kommt, dass hier ja sowieso wenig Alkohol getrunken wird oder auch gar keiner, somit Eierlikör Gugelhupf mit alkoholfreiem Eierlikör!
Wenn ihr aber doch lieber die Variante mit Alkohol habt, dann einfach die Milch durch Korn ersetzen, aber nicht mit aufkochen, sondern nach dem Schokolade Schmelzen einrühren.
Na los, jetzt probiert das super super einfach und schnelle Rezept, und trinkt einen auf euch 🙂

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Vitamin Shots ganz einfach selber machen
07/04/2021
Matchatee, so bereitet man ihn zu!
07/02/2021