ägyptisches Koshari

Ägyptisches Koshari – einfach lecker

Ägyptisches Koshari ist einfach und mega lecker! Im Grunde kennen wir jede einzelne Zutat, wir hätten sie aber niemals gemischt! In Ägypten ist es das Streetfood Nummer Eins! An jeder Ecke bekommt man eine Schüssel Koshari in die Hand gedrückt! Macht es doch einfach mal selbst und lasst euch überzeugen! Übrigens ist es sogar vegan.

ägyptisches Koshari
ägyptisches Koshari

Mein Kennenlernen mit Koshari

Ich kann es euch sagen, als Italiener hat man es nicht immer leicht. 😉 Wir sträuben uns mit aller Kraft gegen Fertigpizza, hassen verkochte Nudeln und verzichten auf Kaffee, wenn es nicht „unser“ Kaffee ist. Genau aus dem Grund wäre mir beinahe der Genuss von Koshari entgangen! Immerhin werden da Nudeln mit Reis gemischt, das ist ja ein absolutes No-Go.

Ohne langes erklären hat mich also mein Mann, damals noch Freund in ein Koshari Restaurant in Paris geschleppt! Klar wollte ich ägyptisch essen, mehr hat er nicht dazu gesagt ansonsten hätte ich gesagt NEIN, das verbietet mir meine italienische Ehre. 😉

Glück gehabt, dass ich ihn ohne zu Fragen vertraut habe und meinte, ich esse das gleiche wie du! Na dann, so kam Koshari auf den Tisch und ich habe es probiert und ich habe mich verliebt!

Kohlenhydrat überladenes Essen, arme Leute Essen, was auch immer, es schmeckt unvergleichlich lecker. Übrigens ist auch das Rezept vegan, die Ägypter können das wohl. 🙂

ägyptisches Koshari
ägyptisches Koshari
Und hier das Rezept für ägyptisches Koshari:
ZUTATEN:
  • 200 gr gemischte kleine Nudeln (ich nehme immer ca. 75 gr Spaghetti, 75 gr Minimakkaroni und 75 gr Minifarfalle)
  • 200 gr Reis mit Haarnudeln
  • 100 gr Tellerlinsen
  • 100 gr Kichererbsen
  • rund 8 große Zwiebel
  • Öl zum Frittieren
  • Wasser zu kochen
  • 700 ml Tomatensauce (fein)
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, etwas Essig, scharfes Paprikapulver

ZUBEREITUNG:

für 4 Personen.

Am besten beginnt man mit dem Schälen und Schneiden der Zwiebel! Die Zwiebel in feine (nicht ganz zu dünn ca. 3mm) Ringe schneiden. Dann direkt die Zwiebeln in eine große Pfanne geben. Darüber schüttet man ca. 150 ml Öl und frittiert die Zwiebel bis sie schön braun sind! JA die müssen braun werden, aber nicht verbrennen, also bitte gut umrühren. Dann aus dem Öl nehmen und am besten in einem Sieb abtropfen lassen.

Nun die Nudeln (Spaghetti bitte in ca. 5 cm lange Stücke brechen) nach Packungsanleitung im Salzwasser kochen. Dann abseihen und mit etwas (ca. 2 EL) Öl vermengen, damit die Nudeln nicht verkleben.

Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Wenn man Haarnudeln dazu gibt, das Engelshaar zuerst in etwas Öl braun anbraten, dann den Reis noch etwas mit anbraten und dann mit Wasser auffüllen und kochen bis er schön weich ist.

In der Zwischenzeit die Tellerlinsen waschen und in ca. 300 ml Wasser weich kochen. Das dauert in etwa 15 Minuten.

Wir verwenden Kichererbsen aus dem Glas, also bereits gekochte. Wir wärmen diese nur noch einmal kurz in etwas heißem Wasser mit Salz auf.

Nun noch die Tomatensauce vorbereiten. Dazu die 700 ml feines Tomatenpüree in einen Topf mit ca. 4 EL Öl geben, noch ca. 50 ml Wasser dazu geben. Dann die 4 Knoblauchzehen in die Tomatensauce pressen und mit Salz, Pfeffer und ca. 3 EL Essig würzen. Die Sauce muss kochen bis sie leicht dicklich ist. Sie soll nicht mehr wie Wasser vom Löffel laufen, sondern tatsächlich dicker Saft. Wer es gerne scharf mag die Sauce mit Paprikapulver verfeinern.

Nun sind die Zutaten fertig, es sollte alles noch lauwarm bis heiß sein. Dann beginnt man mit der Pasta, pro Teller ca. 50 g geben, darüber 50 g Reis, dann 25 g Linsen. Nun kommt die Tomatensauce. Ca. 80 ml Sauce darüber geben, dann mit ca. 50 g Röstzwiebel bestreuen und am Ende mit den Kichererbsen dekorieren! FERTIG!

Jetzt mit einem Löffel etwas mischen und dann schmecken lassen! BON APPETIT

So richtet ihr ägyptisches Koshari tradizionell richtig an!

One Pot Gerichte, oder auch nicht 😉

Wenn ihr das Gericht selbst gemacht habt, stehen bei euch jetzt mindestens 5 Töpfe herum! Und wahrscheinlich habt ihr von allem zu viel, aber man kann das Gericht wunderbar am nächsten Tag aufwärmen.

Oft machen wir das Gericht auch, wenn wir übrigen Reis oder übrige Nudeln haben. Ich kann euch nur empfehlen das Gericht zu probieren. Es ist ganz wunderbar und sättigt selbst die größten Räuber. 😉 Ägyptisches Koshari ist echt der Hit, und jetzt wisst ihr auch wie es zu machen ist!

Na los, probiert es aus, und lasst mich bitte wissen wie es dir schmeckt!

lecker

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert