ägyptische rote Linsensuppe

Ägyptische rote Linsensuppe

Es gibt keine Suppe die ich mehr liebe als die ägyptische rote Linsensuppe! Wenn ich euch etwas raten soll, probiert sie selbst! Aber macht sie wirklich nach Anweisung, denn sonst wird es nicht wie es soll. Und jeder Schritt ist wichtig! Lecker lecker, schon im Gedanken 😉

ägyptische rote Linsensuppe

Frei Schnautz oder nach Kochrezept

Ich liebe Kochbücher, generell Bücher, aber Kochbücher kann man so gut anschauen, auch mit Kindern 😉 . Aber irgendwie koche ich nie wirklich nach Rezept! Ich nehme ein Rezept als Grundstein und dann werkle ich drum herum so wie es mir eben gefällt. Mit Rosinen hier und Karotten dort und so weiter!

Nun kommt es aber! Die ägyptische rote Linsensuppe muss man nach Rezept kochen, Schritt für Schritt, ansonsten schmeckt das nicht so wie es soll!
Das habe ich erst vor kurzem feststellen müssen, denn ich habe irgendwie etwas vergessen, und zack, keiner hat sie gegessen, obwohl die Suppe hier nie übrig bleibt!

Also versucht es selbst, aber bitte haltet euch an die Schritte 😉 ansonsten sagt ihr noch ich habe einen komischen Geschmack haha. Denn die Suppe kann direkt mal komisch schmecken, wenn man die Zwiebel vergisst!

ägyptische rote Linsensuppe
ägyptische rote Linsensuppe
Und hier das Rezept für ägyptische rote Linsensuppe:
ZUTATEN:
  • 250 gr rote Linsen
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 Karotte
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Kartoffel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Wasser
  • Salz
  • 1 EL gemahlenen Kreutzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (scharf)
  • 5 EL Sonnenblumenöl

als Beilage:

ZUBEREITUNG:

für ca. 3 bis 4 Personen

Man schneidet die Tomaten, 1 Zwiebel, die geschälte Kartoffel sowie die Karotte und den Knoblauch in mittelgroße Stücke. Alles in einen Topf geben und die gewaschenen roten Linsen über das Gemüse geben. Nun soviel Wasser dazu geben, dass alles bedeckt ist und noch ca. 4 cm darüber Wasser ist. Diese Mischung nun für ca. 25 Minuten am Herd köchelnd lassen (Vorsicht, dass nichts anbrennt). Am besten würzt man direkt mit den Gewürzen und lässt alles vor sich hin köcheln.

Nach den 25 Minuten die Suppe für ca. 10 bis 15 Minuten ohne Deckel abkühlen lassen. Dann mit einem Pürierstab gut durchmixen und die Suppe dann durch ein Sieb laufen lassen. Die Suppe ist sehr breiig, aber bitte streicht alles gut durch das Sieb, das muss wirklich fein sein!

Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser dazu geben, damit es kein Brei, sondern cremige Suppe ist.

Nun die zweite Zwiebel sehr fein schneiden und in einer Pfanne im Öl anbraten. Die Zwiebel soll braun werden, aber nicht verbrennen. Bitte verwendet genug Öl, damit die Zwiebel wirklich darin schwimmt.

In der Zwischenzeit die Suppe im Topf mit dem hinzugefügten Wasser (wenn es nötig war) noch einmal etwas mit den Gewürzen abschmecken und leicht köcheln lassen.

Nun kommt der letzte aber wichtigste Schritt! Sobald der Zwiebel im Öl braun ist, den Deckel vom Suppentopf nehmen, das Öl samt Zwiebel in die Suppe schütten (Vorsicht es spritzt) und den Deckel direkt wieder auf den Topf legen.

Nun noch 1 bis 2 Minuten köcheln lassen, noch einmal kräftig umrühren und die Suppe direkt heiß servieren!

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

Zutaten
Shorba ads (ägyptischer Name der Suppe) Linsensuppe:

Sie Shorba ads also ägyptische rote Linsensuppe wird in Ägypten typischerweise im Winter verspeist! Das Gericht ist günstig, ist schnell gekocht und ist sehr sättigend. Vor allem essen es die Ägypter mit viel Brot. Das typische ägyptische Fladenbrot Aish balady schmeckt dabei am besten! Kaum ein Ägypter isst die Suppe mit dem Löffel. Aus dem Fladenbrot werden Ohren ähnliche Ecken gefaltet und damit wird die Suppe aufgefangen und in den Mund befördert!

Wenn man diese Technik nicht gut beherrscht ist die Suppe durchaus als Diätsuppe zu verzeichnen, denn bevor man satt werden würde gibt man aufgrund der langen Prozedur auf ;).
Die Ägypter können die Suppe aber in Rekordgeschwindigkeit mit dem Brot in den Mund befördern, dann wiederum Vorsicht, denn die Suppe hat es ganz schön in sich!
Ich gebe zu, ich liebe die Suppe vor allem auch mit dem harten ägyptischen Fladenbrot oder eben auch mit südtiroler Schüttelbrot.

Probiert einfach selbst und entscheidet wie ihr die Suppe am liebsten esst! Mein Mann isst dazu übrigens noch rohen Zwiebel mit Zitrone, schmeckt auch nicht schlecht.

Also probiert einfach selbst, und lasst mich bitte wissen wie sie euch schmeckt!

Suppe

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert