Basboussa

Ägyptische Basboussa

Diese kleinen, zuckersüßen, mega leckeren Ecken nennt man ganz einfach Basboussa. Sie sind eine ägyptische Zuckerdelikatesse und bringen dir den Orient Nachhause. Jeder der jetzt denk, ach schon wieder ein Rezept wo man 100 Sachen in irgendwelchen speziellen Läden kaufen muss liegt falsch. Vielleicht hast du sogar alles zu Hause und kannst direkt loslegen?

Basboussa
Basboussa in der Form
Basboussa mit Tee

Mein Kennenlernen mit Basboussa

Die aller Ersten Basboussa habe ich zu Ramadan 2016 fabriziert. Ich kann mich noch erinnern, wie ich das Rezept per Zufall im Internet gefunden habe und mir dachte, die Zutaten stehen alle griffbereit, das probiere ich doch schnell (es geht wirklich super schnell) aus.

Nun so stand ich in der Küche und bin fast verrückt geworden, da mir das Muster nicht recht gelingen wollte, und ich wollte die Basbousa doch nur machen, da Sie so schön Sternförmig zugeschnitten waren. Irgendwann nach 20 Minuten habe ich endlich verstanden wie es funktioniert, und voilà, die Basboussa haben Einzug in meine Küche gehalten.

Als mein Mann am Abend von der Arbeit kam und mich vor einem Teller Basboussa stehen sah, konnte er es kaum glauben, dass ich ein Rezept seiner Heimat ausprobiert habe. Bis dahin habe ich das immer tunlichst vermieden, da ich mit den Kochkünsten der Schwiegermutter nicht mithalten kann, dachte ich. Er hat den Teller in einem Zug geleert und forderte mehr.

Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
  • 200 g Grieß
  • 50 g Kokosraspel
  • 120 g Joghurt
  • 1 Eier
  • 50 g Zucker
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

für den Sirup:

  • 200 g Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Rosenwasser* (optional, findet man im arabischen – türkischen Läden)

zur Deko:

ca. 30 Mandeln oder andere ganze Nüsse

ZUBEREITUNG:

für eine 26 cm große Tarteform je nach Schnittmuster ca. 36 Stücke.

Am besten beginnt man mit dem Sirup, dafür alle Zutaten (bis auf das Rosenwasser, ich verwende keines da mir das zu streng riecht) in einen Topf geben und ca. 10 bis 15 min köcheln lassen, es soll etwas dickflüssig werden, dann direkt vom Feuer nehmen, das Rosenwasser dazurühren und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit gibt man alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und vermischt sie gut. Den Teig in eine mit etwas Butter oder Öl vor gefettete, geschlossene Tarteform* geben und glatt streichen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorwärmen.

Nun ein Muster nach Wunsch einschneiden, wie Ihr das Muster schneidet zeige ich weiter unten (mein Mann sagt, ich würde mehr Zeit damit verbringen als für den Rest). Mit den Mandeln dekorieren (leicht andrücken) und die Basboussa bei 180 Grad ca. 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Den inzwischen kalt gewordenen Sirup auf den heißen Kuchen gießen. Der Kuchen zieht alles komplett auf, auch wenn das momentan bei der Überschwemmung, die in der Kuchenform ist, nicht danach aussieht.

Den Kuchen nun ein paar Stunden ziehen lassen, am besten über Nacht.

Und dann schmecken lassen! BON APPETIT

So schneidest du die tolle Form:

Nun, so kam es, dass ich häufiger Basboussa machen muss und die Zucker Schleckerei inzwischen selbst liebe.

Ich muss gestehen, dass ich früher kaum Süßes gegessen habe und vor allem die für mich überzuckerten Spezialitäten aus dem Orient eher gemieden habe. Jedoch (leider:)) hat sich dies inzwischen geändert und einige Sachen sind zu meinen Lieblingen geworden, genauso ein Liebling sind die Basboussa.

Na los, probiere sie aus, und lass mich bitte wissen wie sie dir schmecken!

Mix Teller
Flower Basboussa

Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂

Laura

Me

Newsletter Anmeldung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert