Soooo, da ist es schon mein allerletztes Ramadanrezept vom Jahr 2021! Nein der Ramadan ist noch nicht fertig, aber dies ist mein letztes typische Ramadan Rezept in diesem Jahr. Deshalb heute von mir ägyptische Atayef für euch! Schaut selbst, dies ist die ägyptische Variante – lecker schmecker.
Atayef gibt es eigentlich nur im Ramadan
Kurz vor weg ägyptische Atayef sind anders als türkische oder sonstige aus anderen arabischen Ländern. Ägyptische Atayef werden komplett geschlossen zu einem Halbmond, dann frittiert und in Zuckerwasser getränkt. Außerdem werden sie mit Nüssen gefüllt und nicht mit Creme.
Diese süßen Halbmonde sind eine ganz typische Ramadan-Süßspeise. Mein Mann meinte, eigentlich essen wir Atayef überhaupt nur im Ramadan. Die Dinger sind aber auch schwer und tragen dich ganz gut mit vollem Bauch durch den Tag 😉
Aus diesem Grund könnt ihr verstehen, warum ägyptische Atayef im Ramadan gemacht werden. 😉 Probiert es mal aus, die Dinger sind sooo lecker.
Ab zum Rezept!
Und hier das Rezept:
ZUTATEN:
200 g Mehl
400 ml warmes Wasser
Prise Salz
2 EL Öl
1 EL Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Trockhefe
für die Füllung:
30 g Zucker
70 g gehackte Mandeln
50 g Kokosraspeln
40 g Rosinen
für den Sirup:
200 g Zucker
450 ml Wasser
Saft einer 1/2 Zitrone
1 Liter Öl zum frittieren
ZUBEREITUNG:
für rund 40 ägyptische Atayef.
Beginnt am besten mit dem Zuckersirup! Dafür die Zutaten in einen Topf geben und rund 20 Minuten köcheln lassen. Dann zur Seite stellen und kalt werden lassen.
In der Zwischenzeit kannst du den Teig machen. Dafür alle Zutaten vermischen und gut verrühren. Nicht zu lange rühren und dann für rund 30 Minuten ruhen lassen.
Jetzt geht es mit dem Pancake backen los! Dafür eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen und Teig-Kreise von 10 bis 13 cm machen. Diese dann so lange backen lassen bis Blasen entstehen. Auch wenn der Pfannkuchen noch nicht ganz durch ist aus der Pfanne holen und auf einen Teller legen, mit einem zweiten Pfannkuchen bedecken (also beide ungebratenen Seiten zusammen).
Mische alle Zutaten für die Füllung zusammen, dann jeweils einen EL auf einen Pfannkuchen geben (ungebratene Seite) und wie einen Halbmond zusammenklappen und die Ränder fest zusammen drücken. Alle Pfannkuchen füllen und darauf achten, dass man die Ränder wirklich sehr fest zusammen gedrückt hat!
Nun das Öl erhitzen und die Halbmonde braun frittieren. Das Öl darf dabei nicht zu heiß aber auch nicht zu kalt sein. Nach dem Frittieren direkt in den abgekühlten Zuckersirup werfen umdrehen und direkt auf einem Lochblech trocknen und abkühlen lassen!
Und dann schmecken lassen! BON APPETIT
Diese Atayef sind Vegan:
Lustigerweise ist auch dieses Rezept aus Ägypten wieder vegan! Ganz unbewusst kochen Ägypter tatsächlich häufig vegan! Hier findet ihr im übrigen weitere ägyptische Rezepte:
Ich habe noch einige weitere leckere Sachen aus Ägypten hier am Blog, schaut einfach ein bisschen in die Rezepte. Oder sucht direkt über die Lupe das Wort arabische Rezepte! Viel Spaß und Genuss!